Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Ausgeschlossen in Venedig

„Unbuilding Walls“  – Titel und Thema des Deutschen Pavillons auf der diesjährigen Venedig Biennale für Architektur passen bestens zu „Ausgeschlossen: Eine Weltreise entlang Mauern, Zäunen und Abgründen“, dem neuen Buch der Weltreporter.  

Deshalb präsentierten die Weltreporter Marc Engelhardt (Herausgeber; Schweiz) und Clemens Bomsdorf (Autor des Kapitels über Grenzen in der Kunst; Nordeuropa) das Buch erstmals in Italien. Zum Abschluss der Architektur Biennale diskutierten sie am Samstag, 24. November, um 18.30 in der Evangelisch-Lutherischen Kirche, mit Marita Liebermann (Direktorin des Deutschen Studienzentrums in Venedig) und Agnes Kohlmeyer (Kuratorin, Uni Venedig) über Sinn und Unsinn von Grenzen und wie Kunst und Architektur damit umgehen.

Obwohl auf Deutsch debattiert wurde und obwohl an dem Wochenende die Konkurrenz an spannenden Veranstaltungen in Venedig groß gewesen sein dürfte, wie man es aus Berlin kennt, kamen geschätzt mindestens 60 Leute zu der Veranstaltung. Das Interesse am Thema ist eben grenzenlos.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Reich und unabhängig wie Norwegen? Das wär’s!

Norwegen steht beim UN World Happiness Report an zweiter Stelle. Das liegt sicher auch daran, dass das Land reich ist und sich die Norweger keine Sorgen um Geld machen müssen. Den das Land hat den Ölfonds und damit pro Kopf über 160.000 Euro an den internationalen Finanzmärkten angelegt.

Seit Anfang 1998 investiert der Ölfonds breit gestreut und hat binnen dieser 20 Jahre eine höhere Rendite erwirtschaftet als der DAX! Und das bei geringerer Volatilität, also weniger Risiko.

Auch Privatanleger können Ihr Geld wie Norwegen anlegen und vermehren und damit hoffentlich ein wenig reicher und sorgloser, weil finanziell unabhängiger, werden – und das wie der Fonds unter Berücksichtigung ethischer Kriterien. Für mein neues Buch „So werden Sie reich wie Norwegen – Genial einfach ein Vermögen aufbauen“, das heute (12. April 2018) im Campus Verlag Frankfurt/New York erscheint, habe ich aus der Strategie des Fonds die norwegische Finanzformel extrahiert und sie an die Bedürfnisse von Privatanlegern angepasst.

Zur Buchseite bei Weltreporter (mit Bestelllink) und zur Website nur fürs Buch.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Grandios: Hamburg und die 20 Granden

 

Auf der Bühne des Nachtasyls im ausverkauften Thalia Theater haben die Weltreporter am 30. Juni – eine Woche vor dem G20-Gipfel – in Hamburg gefragt: Welche Fragen bewegen die Welt wirklich?

Denn Putin, Erdogan, Merkel, Trump, Juncker und all die anderen Mächtigen an einem Tisch hätten zwar genügend Probleme zu lösen gehabt. Die entscheidenden Fragen aber wurden von ihnen gar nicht erst gestellt. Das übernahmen stattdessen die Korrespondenten des Netzwerks Weltreporter – und boten aus ihren jeweiligen Berichtsgebieten auch Antworten an. Kurz, zugespitzt und meist mit einem Augenzwinkern berichteten die Korrespondenten live auf der Bühne, was die Menschen überall auf der Welt über diese 20 Granden denken, um die sich die Welt vermeintlich dreht.

Kerstin Schweighöfer (Den Haag) und Marc Engelhardt (Genf) begrüßten im Thalia-Theater das Publikum (zum Hören: Auf das Bild klicken)

Kerstin Schweighöfer (Den Haag) und Marc Engelhardt (Genf) stellten die Weltreporter vor und führten durch den Abend, der von vier Fragen und einer Publikumsrunde bestimmt wurde.

Vier Weltreporter zur Frage: Wer führt künftig die Welt (zum Hören auf das Bild klicken)

Wer führt – nach dem Ausfall der USA – die Welt? Das war die erste Frage, die die Weltreporter beschäftigte. «Großbritannien, wenn es erst mal von Europa befreit ist», antwortete Peter Stäuber (London) mit typisch britischem Humor. «China, als Teil einer multipolaren Welt», berichtet Hilja Müller (Peking). Für Eric Bonse (Brüssel) steht fest: «Die EU zeigt, dass die Welt alles braucht, aber keinen Führer.» Das sieht man in Russland anders, wie Thomas Franke (Moskau) berichtet: «Endlich wieder Großmacht», so das vorherrschende Gefühl dort.

Zur Frage “Wohin führt die Flüchtlingsrevolution” äußern sich vier Weltreporter (zum Nachhören auf das Bild klicken).

Wohin führt die Flüchtlingsrevolution? Mit dieser Frage bezogen die Weltreporter sich auf ihr Erfolgsbuch, «Die Flüchtlingsrevolution», und die vorgebliche “Flüchtlingskrise”. Wohin sie führt? «Zu Trumps Mauer jedenfalls nicht», so Kerstin Zilm (Los Angeles), die leider nicht in Hamburg sein konnte und deshalb in einem vorproduzierten Film über die Ängste bei Auswanderern in den USA berichtete. «Erdogans Drohungen sind hohl», befindet Philipp Mattheis (Istanbul): Millionen Syrer werden ihm zufolge in der Türkei bleiben, auch wenn Erdogan die Grenze öffnet. «Für die meisten Flüchtenden endet die Flucht ihn eigenen Land», berichtet Bettina Rühl (Nairobi). Und Sarah Mersch (Tunis) warnt vor den Internierungscamps in Libyen, dem vermeintlichen Partner der EU bei der Flüchtlingsabwehr.

Drei Weltreporter-Stimmen zur Frage: Ist der Weltfrieden in Gefahr? Zum Anhören auf das Bild klicken.

Ist der Weltfrieden in Gefahr? Auf diese Frage kennt Jürgen Stryjak (Kairo) nur eine Antwort: «Ja, und zwar am Golf.» Marc Engelhardt, der von den UN aus Genf berichtet, ist der Meinung: «Ja, die USA bedrohen den Weltfrieden, weil sie die UN demontieren.» Und Hilja Müller (Peking) fürchtet, dass Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un den Weltfrieden in Gefahr bringt – wenn China ihn lässt.

Wie retten wir die Demokratie? Die Berichte der Weltreporter hören Sie, wenn Sie auf das Bild klicken.

Und schließlich die Frage: Wie retten wir die Demokratie? «Mit mehr Demos statt Wahlen», glaubt Weltreporterin Birgit Kaspar (Toulouse). Jürgen Stryjak (Kairo) plädiert dafür, die «Clanisierung» der Politik zu bekämpfen. Die Niederlande zeigen: «Mit mehr Monarchie, bindenden Volksabstimmungen und weniger Regierung lässt sich die Demokratie retten», berichtet Kerstin Schweighöfer aus Den Haag. Und Thomas Franke (Moskau) bilanziert: «Die Demokratie lässt sich am besten ohne Marktwirtschaft retten.»

Fragen an die Weltreporter: Wenn Sie wissen wollen, was die Zuschauer für Fragen hatten, klicken Sie auf das Photo.

Der Rest des Abends gehörte den Zuschauern im Thalia, die Fragen nicht nur an die Weltreporter aus G20-Ländern, sondern gerade auch an die Berichterstatter aus anderen Regionen hatten, die bei den “großen” 20 nicht vertreten sind.

Photos: Julica Jungehülsing; Aufzeichnung: Thalia-Theater

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

EUROPA UND DIE 20 GRANDEN

Ein Abend mit den Weltreportern in Hamburg am Freitag, 30. Juni 2017, 19 Uhr 

Putin, Erdogan, Merkel, Trump, Juncker und all die anderen Mächtigen an einem Tisch: Probleme gäbe es für die Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten Anfang Juli genug zu lösen. Beispiele gefällig? Klimaschutz: Den hat der US-Präsident gerade aufgegeben. Ein Ende von Krieg und Chaos: Nicht nur Saudi-Arabien heizt die Lage global weiter auf. Der Kampf gegen Ungleichheit und Armut: Doch die Europäer wollen nur, dass die Armen bleiben, wo sie schon immer waren. Vor dem G20-Gipfel in Hamburg gibt es nichts als Fragezeichen.
Eine Woche vor dem Spitzentreffen laden deshalb die Korrespondenten des Netzwerks Weltreporter zu einer Runde Ausrufezeichen ein: Was denken die Menschen in Russland, der Türkei oder Ägypten über diese 20 Granden, um die sich die Welt vermeintlich dreht? Was sind in den G20-Staaten und darüberhinaus die wirklichen Probleme? Und wer führt künftig die freie Welt an: Macron? Xi Jinping? Oder etwa das Volk?
Kommen Sie und sprechen Sie mit uns: Wir laden Sie ein zu kurzen, knackigen Live-Berichten von Korrespondenten aus der ganze Welt, die (nicht nur) dort leben, wo die G20 regieren. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen und eine Abstimmung zum Schluss.
Weltreporter.net ist das größte Netzwerk deutschsprachiger Auslandskorrespondenten und berichtet insgesamt aus 160 Ländern weltweit. www.weltreporter.net 
Europa und die 20 Granden
Freitag, 30. Juni, 19 Uhr
Thalia Nachtasyl
Alstertor 1
20095 Hamburg
Eintritt: 7 Euro
Karten bekommen Sie auf der Webseite des Thalia-Theaters

 

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Audio #2: Weltfremd oder inspirierend?

Naiv und weltfremd? Oder berührend und inspirierend? Seit drei Monaten ist unser Buch “Die Füchtlingsrevolution” im Handel. Kommentare, Lob und Kritik gab es seither reichlich, Reaktionen, die so spannend wie vielseitig waren. In unserem neuen Audio-Spezial hören Sie mehr dazu.

[soundcloud url=”https://api.soundcloud.com/tracks/294049452″ params=”color=ff9900&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false” width=”100%” height=”166″ iframe=”true” /]

Manche Zeitungen wie die FAZ haben unser Buch gleich zweimal rezensiert. Wir freuen uns auch darüber…

Viele Medien berichteten von den Lesungen, zu denen wir von Buchläden, Bibliotheken aber auch von vielen Schulen eingeladen wurden. Radiostationen rezensierten das Buch, zum Beispiel ‘B5 aktuell’, Deutschlandradio und  Bayern 2. Autorinnen und Autoren haben auf Lesungen in ganz Deutschland diskutiert, (hier ein Bericht von einer Lesung mit Philip Hedemann aus dem oberpfälzischen Pressath) und Fragen beantwortet.

Bei der offiziellen Buch-Vorstellung im taz-Café saß auch Ameena auf dem Podium, die junge Syrerin die Philip Hedemann auf ihrem Weg begleitete und die einen Prolog zu unserem Buch geschrieben hat. Im neuen Audio-Spezial 2 hören Sie Sie mehr darüber, wie das Leben der jungen Frau seither weiterging und lernen zwei ihrer Kinder kennen. Philip erzählt, warum Ameena unbedingt das Kanzleramt kennenlernen wollte. Und warum sie – trotz ihres Glücks darüber in Deutschland zu leben – während einer Lesung in Tränen ausbrach.

Angst auch nach 25 Jahren

Im Audio erfahren Sie, was Kerstin Zilms Interviewpartnerin Lidia Nunez empfand, als sie ihren Sohn nach 15 Jahren zum ersten Mal wieder umarmen konnte. Von einem anderen Weltende schaltet sich Bettina Rühl zu, sie läßt die Somalierin Haibo Abdirahman Muse zu Wort kommen, die schon 25 Jahre in einem kenianischen Flüchtlingslager lebt und trotzdem noch Angst hat.

Birgit Kaspar in Toulouse spricht  mit ihrer Interviewpartnerin Chantal Pulé, die ihr erzählt, ob sie nach all den Jahren in Paris, heute bereut aus dem Libaon geflohen zu sein.

20161103_0038

Birgit Kaspar und Marc Engelhardt lesen in Herne Foto: Claudia Korbik

Zu weit weg?

Herausgeber Marc Engelhardt erzählt im Audio #2 welche Inhalte auf Lesungen am häufigsten diskutiert werden und wie sehr viele deutsche Leser überrascht, das Fluchten auf der ganzen Welt passieren. Viele Gespräche nach den Lesungen drehen sich darum, was der Begriff ‘Revolution’ bedeuten soll. Marc Engelhard hat außer positivem Feedback natürlich auch kritische Meinungen gehört. Ein Leser wirft uns vor, als Auslandskorrespondenten zu weit entfernt von der deutschen Problematik zu sein. Marc Engelhardt: “Den Blick aus dem Ausland sehen wir eher als Qualität des Buches. Sicher kann man das kritisieren, ich glaube aber nicht, dass man das sollte. Wir sagen ja nicht, dass sich eine Lösung aus Südafrika oder anderen Ländern 1 zu 1 auf Deutschland übertragen lässt. Aber es hilft vielleicht, den Horizont zu erweitern und mit anderen Augen auf Situation in Deutschland zu blicken.”

Denn eines ist gewiss: Flucht wird als Phänomen zunehmen, Die Frage ist: wie gehen wir damit um.

In Lesbos bleiben die Tische leer

Lesbos: Die besten Tische bleiben leer.

Lesbos: Die Urlauber bleiben aus.

Im Audio #2 hören Sie auch von Alkyone Karamanolis, Weltreporterin in Athen, die sich gefragt hat: Wie geht es den Rettern heute? Fischer Konstantinos Pinderis, erzählt wie sich sein Leben auf der Insel Lesbos komplett verändert hat. Am idyllischen Hafen von Skala Sikamineas bleiben die Tische leer. Zwar landen dort keine Flüchtlingsscharen mehr wie 2015, doch die Touristen kommen ebenfalls nicht mehr. Sie scheinen ihre früheren Lieblingsinseln vergessen zu haben – zum Leid der Einheimischen, denen die Arbeit ausgeht.

Vergessen würden in meinem eigenen Berichtsgebiet Australien viele Politiker am liebsten die Situation der Flüchtlinge, die nach wie vor auf den Inseln Manus und in Nauru die Hoffnungslosigkeit ihrer Lage erdulden. Menschen müssen dort seit Jahren als Abschreckung für künftige Boots-Migranten herhalten. Ich erzähle im Audio #2 darüber, wie schwer geschädigt die dort gestrandeten Männer, Frauen und Kinder durch die Inhaftierung sind, und dass ihre Zukunft trotz heftiger Proteste von Menschenrechtsorganisationen und anderen noch immer unklar ist.

img_9019Hören Sie rein, ich bin sicher, unser Audio Spezial # 2 macht Sie neugierig auf unser Buch Die Flüchtlingsrevolution, erschienen im August im Pantheon Verlag.

Auch wenn sie es bereits gelesen haben, erfahren Sie im Podcast einiges Neues. Zusammengestellt haben es die Weltreporter Kerstin Zilm, Leonie March, Randi Hauser und Sascha Zastiral.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Weltreporter-Forum 2016 – hier ist das Programm!

Das Programm des Weltreporter-Forums 2016 in Raiding/Burgenland steht:

Programm_thumb

Wir freuen uns mit unseren internationalen Gästen auf einen spannenden Sommer-Nachmittag auf dem Land. Und auf Sie!

Newsletter

Es gibt Post!