Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.

Portfolio

Artikel

Eine Auswahl an Leseproben.
mehr auf torial ansehen

Der Fluch der Karibik

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 18. Juni 2023, 19.08.2023
Sargassum und kein Ende in Sicht: Im Süden Mexikos ­kämpfen die Menschen an den beliebten ­Touristenstränden mit riesigen Mengen stinkender Algen [...]
Reportage | Wolf-Dieter Vogel

Videocalls gegen die Sehnsucht

Deutschlandfunk Reportage, 23. Juli 2023, 19.08.2023
Millionen Kinder auf der Welt wachsen ohne ihre Eltern auf, weil die für die Arbeit ins Ausland gehen. So auch Gustavo aus Mexiko. Seine Mutter lebt [...]

Tradition, Romantisierung und Hass

taz, 15. August 2023, 19.08.2023
Fröhliche Partys, bunte Umzüge, aufwändig geschminkte Gesichter und farbenfroh bestickte Blusen: Muxes, Musches gesprochen, liefern zweifellos den [...]
Reportage | Theresa Breuer

Unter dem Schleier verloren: So ergeht es Frauen in Afghanistan heute

vogue.de, 23.06.2023
Vor einem Jahr gelang es unserer Autorin und ihrem Team ein privates Evakuierungsflugzeug für Afghanistan zu organisieren. Seither hat sich das Land [...]

25 Jahre nach Rücktritt Suhartos: Indonesien am Scheideweg

riffreporter.de, 16.06.2023
/ / 25 Jahre nach dem Ende der Suharto-Diktatur: Indonesiens Demokratisierung steht an einem Scheideweg Seit 1998 hat sich die drittgröà [...]

Nusantara: Warum Indonesien eine neue Hauptstadt bauen will

riffreporter.de, 16.06.2023
Weltreporter-Magazin, 26.4.2022 –  Übervölkerung, Verkehrskollaps und Dauerüberschwemmung - es gibt gute Gründe für einen Umzug der ind [...]

Klimakämpfer in Borneo: Indigene retten Regenwald vor Palmöl

riffreporter.de, 15.06.2023
Weltreporter-Magazin, 19.11.2021 – In Indonesien werden riesige Waldflächen für Plantagen gerodet. Indigene Dayak in Kalimantan kämpfen fü [...]
Reportage | Christina Schott

Teilen & Lernen

, 15.06.2023
Art 6/2022 – Wer den Gudskul-Komplex im Süden Jakartas betritt, muss am Coffeeshop von Mas Ube vorbei. Aus dem knallig bemalten Container duftet e [...]
Reportage | Christina Schott

Documenta-Kollektiv Ruangrupa: Und jetzt alle

monopol-magazin.de, 15.06.2023
Monopol, 24.10.2021 – Die ältere Dame ist schon etwas angeschwipst, als sie mit Sektglas in der Hand auf Iswanto Hartono zusteuert: „Sind Sie nic [...]
Video
Eine Auswahl an Videos.
mehr auf torial ansehen
Audio
Eine Auswahl an Audio.
mehr auf torial ansehen

Weltreporter-Magazin

Magazin der Weltreporter bei Riffreporter
alle ansehen

Regierungsbildung in Spanien: Der hohe Preis der Amnestie

Julia Macher – Weltreporter
30..2023
Nachdem der Konservative Alberto Núñez Feijóo erwartungsgemäß bei der Wahl zum Regierungschef gescheitert ist, ist der Weg frei für den Sozialis [...]

Elite-Unis: „Die Meritokratie ist ein Mythos“

Christoph Drösser – Weltreporter
21..2023
Der amerikanische Autor Evan Mandery bescheinigt Harvard, Stanford, Yale & Co., dass sie die soziale Spaltung der USA zementieren. [...]

Der weltweite Umgang mit Cannabis: vom Verbot bis zu Hanfpflanzen im Parlament

Sarah Mersch – Weltreporter
17..2023
In Deutschland steht die teilweise Legalisierung von Cannabis an: Besitz und Konsum sollen künftig straffrei und der Bezug über Anbauvereine erlaubt [...]

„Ten-Dash Line“: Peking testet seine Grenzen im Südchinesischen Meer

Christina Schott – Weltreporter
09..2023
China hat eine neue Karte veröffentlicht, auf der eine gestrichelte Linie die chinesischen Hoheitsansprüche im Südchinesischen Meer bekräftigt. Be [...]

Black California Dreamin' – Afroamerikaner und der kalifornische Lifestyle

Kerstin Zilm – Weltreporter
26..2023
Jahrzehnte bevor Arnold Schwarzenegger in Venice Beach mit seinen Muskeln protzte, etablierten Schwarze Erholungsorte in Kalifornien. Surfen, Sonnenba [...]

BRICS-Gipfel in Südafrika: Wie sich die Schwellenländer eine neue geopolitische Ordnung vorstellen

Leonie March – Weltreporter
22..2023
Das BRICS-Bündnis aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika will neue Mitglieder aufnehmen. Ihr Ziel ist eine multipolare Welt, die nicht [...]

Newsletter

Es gibt Post!