Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Krise und Tratsch

Wenn die Krise in Spanien eines lehrt, dann: Nichts bleibt, wie es war. Das gilt nicht nur für Sozialleistungen, Löhne, Schulbildung und Gesundheitssystem. Das gilt auch für die Fernsehgewohnheiten der Spanier.

Vorbei sind die Zeiten, als die ganze Woche über – neben der Liga versteht sich – die letzte Ausgabe des Programms Salsa Rosa – Rosa Soße – die Gespräche am Arbeitsplatz und an der Theke bestimmten. Die Sendung, in der Stars und Sternchen, sowie allerlei von Berlusconis spanischem Telecinco selbstkreierte TV-Monster ihre Streitigkeiten, ihre Anschuldigungen und ihre peinlichsten Seiten zum Besten gaben, musste El Gran Debate – Der Großen Debatte – weichen. Plötzlich hat Spanien neue Themen und neue Stars, am Arbeitsplatz am Tresen und in den sozialen Netzwerken.

Es sind Menschen wie der Kellner Alberto, der beherzt Demonstranten in Schutz nahm, als diese vor einem völlig überzogenen Polizeieinsatz Zuflucht in seiner Kneipe suchten. Er kam zusammen mit einem Rentner zu Wort, dem die Polizei einen Arm brach, als er an eben jenem Tag verhaftet wurde. Es ist der ehemalige Vorsitzender der Vereinigten Linken, der ganz offen gegen die Monarchie und für eine Dritte Republik eintritt. Oder es sind Menschen wie Ada Colau, die Aktivistin der Vereinigung der Zwangsräumungen betroffenen Kreditschuldner. “Banker sind Kriminelle”, gibt sie zum Besten und fast ganz Spanien stimmt zu und kommentierte dies die ganze Woche über.

Auch Liveschaltungen zu den großen Demonstrationen, die oft zeitgleich zum Programm die Straßen Madrids und vieler Provinzhauptstädte füllen, dürfen nicht fehlen. Selbst in den allmorgendlichen Hausfrauenprogrammen hat es sich ausgetratscht. Als der Gerichtshof der Europäischen Union kürzlich die Praxis der Zwangsräumungen von Wohnungen teilweise für unrechtmäßig erklärte, feierten die Aktivisten den Richterspruch live im Studio.

Immer öfter geht es um Korruption oder werden Krisenopfer zur Talkshow geladen. Besonders tragische Fälle werden in Kurzreportagen vorgestellt. Und wenn es um eines der Lieblingsthemen der Morgenprogramme, um das spanische Königshaus, geht, sind es keine Promo-Reportagen mehr. Die Rede ist dann von Jagdunfällen des Monarchen, von seinen Liebschaften und Geschäften , sowie um die Machenschaften seines Schwiegersohnes, gegen den ermittelt wird.

Die Realität hat das was in Spanien Telebasura – Müllfernsehen – hieß, abgelöst, ohne dass die Einschaltquoten darunter leiden würden. Bei 6 Millionen Arbeitslosen und rund 400.000 zwangsgeräumten Wohnungen ist die Krise in einem Land, wo die Glotze ständig läuft, im Herzen der Gesellschaft – und damit des Fernsehpublikums – angekommen.

Eine internationale koffeinhaltige Brause und die Tratschpostille Pronto gehen gar noch einen Schritt weiter. Sie nutzen die Empörung der Bevölkerung für ihre Marketingkampagnen. Der Getränkehersteller installierte an öffentlichen Plätzen verblüffend echt aussehende Geldautomaten, die auf Knopfdruck 100-Euro-Scheine verschenkten, nachdem der Empfänger bestätigt, das Geld für not leidende Nachbarn einzusetzen. Die so Bedachten wurden dann gefilmt, wie sie Windeln, Lebensmittel oder Spielsachen an arbeitslose Nachbarn verschenken. Und die Zeitschrift Pronto legte jüngst einer Ausgabe Aufkleber gegen Zwangsräumungen bei, die mittlerweile in so manchem Treppenhaus kleben.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Pazifikölsch für die Damen

Hergehört, männermüde Wesen, die ihr weiblich und unwiderstehlich seid! Ihr wollt beim Ausgehen nicht mehr angebaggert werden? Ihr habt genug davon, als Sexobjekte gesehen zu werden? Dann sage ich euch, welcher Trick zumindest in einer neuseeländischen Kneipe funktioniert: Bestellt euch ein Bier.

Es geht so einfach, wirkt aber genauso effektiv wie Mundgeruch im Endstadium: Jeder Kerl – es sei denn, er nippt auch gerne mal am Piccolöchen – lässt dich mit deinem Frischgezapften in der Hand sofort in Ruhe. Oder gibt einen Spruch von sich, der keiner Anmache mehr würdig ist. Warum? Weil Biertrinken laut kiwianischer Testosteron-Logik zutiefst unsexy ist. Genauso könnte man sich den imaginären Sack kratzen und dazu rülpsen. Wer einer Frau nicht die Weinkarte, sondern ein Dosenbier reicht, kann sie auch gleich fragen, wie oft sie sich rasiert. Für den Mann dagegen wurden unzweideutig klingende Sorten wie „Massive Knockers“, „Double D Blonde Ale“, „Panty Peeler“ und „Golden Shower Pilsener“ erfunden.

Frauen, die Bier trinken, haben im weiß Gott nicht abstinenten Aotearoa etwa den gleichen Sozialstatus wie Frauen, die unter Tage arbeiten. Und viel mehr sind es auch nicht: Gerade mal 13 Prozent der weiblichen Bevölkerung bekennen sich zu ihrem unattraktiven Laster, während im trinkfesten Irland 36 Prozent der Einwohnerinnen das Nationalgebräu schätzen und im schwer flirtösen Brasilien gar 38 Prozent. Waren es nicht Frauen, die im Jahre 1700 vor Christi den Gerstensaft miterfanden? Unterlag der Gärungsprozess nicht der Biergöttin Ninkasi? Irgendwas läuft bei uns eindeutig schief.

Schuld ist die sexistische Bierwerbung. Besonders hervorgetan hat sich ‚Lion Red‘, eine Marke, die „man points“ an echte Männer vergibt. Punkte gibt es für den Besitz eines Geländewagens, für den eigenhändigen Bau einer Holzveranda und für Pies zum Frühstück. Punktabzug gibt es fürs Eincremen des Gesichts, den Besitz eines Pudels und das Wachsen von allem, was nicht Ski oder Surfboard ist. Ach ja, und der Liebsten Blumen zu schenken – es sei denn, man hat wirklich was verbrochen. So ein blaues Auge geht ja nicht von heut auf morgen weg. Nette Marke, Lion Red.

Tapfer kämpfen Neuseelands Edelbierfans gegen das Macho-Image an. Wendy Roigard, die in Auckland die Bierverkostungsfirma ‚Lady Glass‘ führt und am liebsten aus Tulpengläsern trinkt, arbeitet emsig an der Feminisierung des Biertrinkens. Auch sie greift dabei auf alte Tricks zurück: „Es hat mehr Vitamine und Mineralien und weniger Kalorien als Wein!“ Damit kriegt sie mich noch nicht rum. Mir schmeckt Chardonnay nun mal besser als Lager.

Letztens jedoch sah ich im ‚Twisted Hop‘, einem neuen Pub in Christchurch, überm Zapfhahn ‚Pazifikölsch‘ angeschrieben. Meine bikulturelle Identität, elegant vereinigt – genial! Darunter stand ‚Sauvinpilsner‘, was sicher bei frankophilen Tschechinnen zieht. Ich bestellte sofort einen Probierschluck, ganz Dame.

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Frauen – Macht ja, Meinung weniger

Interressant: Frauen haben im vermeintlichen Kumpel-Kontinent Australien politisch zwar die Top-Jobs, in den Medien allerdings sind sie eher still. Staatsoberhaupt ist nach wie vor Her Majesty Queen Elisabeth II, daneben lenken Premierministerin Julia Gillard, Generalgouverneurin Quentin Bryce ( das ist die Stellvertreterin, wenn QEII in England gebraucht wird) und Sydneys Bürgermeisterin Clover Moore. Selbst die Staatsfinanzen regelt eine Lady, Penny Wong, und falls Macho-Stralja noch einen braucht, selbst Penny’s Partner ist eine Frau. Von Gina Rinehart, der mit Milliarden Abstand reichsten Frau des Landes mal ganz zu schweigen.

In der Medienwelt, hält sich die Stimmkraft der Frauen indes seltsamerweise in Grenzen. Die Kollegen vom online-Magazin New Matilda haben gezählt, gepunktet und gewertet und eine extrem umfangreiche Studie über Frauen als Meinungsmacher in den Medien zusammengestellt. Ein paar Ergebnisse sind auch jenseits Australiens interessant: Von 26 Tages- und Wochenzeitungen (stattliche 17 davon gehören übrigens Herrn Murdoch) hat nicht eine einzige eine Chefin. Den Sydney Morning Herald leitete mit Amanda Wilson bis letztes Jahr eine Chefredakteurin, die erste in 180 Jahren auf vergleichbarem Posten. Seit sie ging, herrscht wieder Kerle-Country. In der Meinungsecke sieht’s wenig anders aus, laut new-matilda-Studie stammen nur ein Drittel aller Kommentare in den 26 Zeitungen von Frauen, Wirtschaft und Sport wo sie noch deutlich geringer punkten nicht mal mitgezählt.
Die deutsche Frauen-in-die-Medien-Initiative Pro Quote hätte auf der Südhalbkugel also noch gut zu tun.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Frühling? Frühling!

New York ist in diesem Winter fast schneelos, trotzdem seit Wochen kalt und ungemütlich – ähnlich wie in Deutschland. Normalerweise zeigen sich um diese Zeit schon überall Knospen und Blüten, doch diesmal – keine Anzeichen von Frühling. So zumindest schien es mir, bis ich heute nachmittag im im Brooklyn Botanical Garden spazieren ging. Es war der erste halbwegs warme und sonnige Tag seit langem. Aber die Natur hat vorgearbeitet, oder sich bei den ersten warmen Sonnenstrahlen ganz irrsinnig beeilt. Wie konnte ich nur glauben, dass dieses Jahr nichts blüht?

Liebe deutsche Freunde, er kommt auch zu Euch, der Frühling. Habt nur noch ein klein wenig Geduld.

Fotos: Christine Mattauch

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Der Tag, als sie Daddy abgeholt haben

“Rund 5000 Kinder leben in den USA ohne Eltern, weil die ohne Papiere ins Land gekommen sind und abgeschoben wurden.” Dieser Satz eines Aktivisten für Immigrationsrechte veranlasste mich, eine Familie zu suchen, auf die diese Beschreibung zutrifft. Sie zu finden war schwieriger als erwartet. Niemand wollte reden.

Der Pressesprecher einer Bürgerrechtsorganisation schlug mir schließlich vor, Norma und ihre Tochter Jessica zu treffen. Die Familie passe zwar nicht ganz in mein Konzept, Norma sei legal im Land, doch ihr Mann Jose seit mehr als einem Jahr im Gefängnis. Die drohende Abschiebung reisse die Familie auseinander, besonders die Tochter leide darunter, dass sie ihren Vater nur noch im Gefängnis sehen kann, umziehen musste und auf eine neue Schule geht. “Der Fall ist nicht einfach, nicht schwarz und weiß,” erklärte mir der Sprecher. Jose habe eine Drogenstrafe von früher und sei schonmal abgeschoben worden. Aber: Jessica und ihre Mutter seien bestimmt gute Interviewpartner und hätten eine eindrückliche Geschichte zu erzählen.

Er hatte Recht. Ich traf Jessica und Norma in ihrem neuen zu Hause – sie leben jetzt in einem kleinen Zimmer bei den Eltern von Norma. Zum Gespräch kam auch Joses Mutter dazu. Als der von den Immigrationsbeamten abgeholt wurde war es sechs Uhr morgens. Norma wollte ihn gerade zur Arbeit fahren. “Vier Streifenwagen haben uns eingekreist, Polizisten mit gezogenen Waffen sind auf uns zugerast, haben gebrüllt und auf die Windschutzscheibe geschlagen. Jose war angeschnallt, sie haben ihn aus dem Wagen gezerrt, ihm Handschellen angelegt und weggefahren”, erzählt sie. Jessica hat alles aus dem Fenster ihres Kinderzimmers beobachtet. Wenn sie davon erzählt, steigen ihr Tränen in die Augen. Sie vermisst es, mit ihrem Vater ans Meer zu gehen, zum See zu radeln, Pizza zu essen und am meisten, dass sie ihn nicht umarmen kann. Wenn sie ihn besuchen, ist eine Glasscheibe zwischen Jose und den Frauen. Norma und Jessica wissen, dass Jose vielleicht wieder abgeschoben wird. Zum ersten Mal geschah das 1994 nachdem er mit Drogen erwischt wurde, sagt Norma. Damals sei er noch am selben Tag zurück gekommen. Es sei leicht gewesen, die Grenze zu überqueren. 2010 wurde Jose bei der Arbeit aufgegriffen und abgeschoben. Diesmal war es schwieriger, zurück zu kommen, doch er schaffte es – und wurde ein paar Monate später wieder verhaftet. Jessica versteht bis heute nicht, warum ihr Vater nicht wie sie und ihre Mutter einen Pass bekommen und bei ihr bleiben kann.

Meine Nachfrage bei der Einwanderungsbehörde ergibt eine nüchterne Antwort: Die Behörde sei dazu da, illegale Einwanderer wie Jose so schnell wie möglich aus dem Land zu weisen. Mit Drogendelikt und mehrfacher illegaler Einreise sei er eine Priorität auf der Abschiebeliste. Ohne Erlaubnis ins Land einzureisen könne mit einer Haftstrafe von bis zu zwanzig Jahren bestraft werden.

Ich gebe diese Email nicht an Norma und Jessica weiter. Die Geschichte ist tatsächlich sehr kompliziert. Im Moment weiß ich noch nicht, wie ich sie am besten erzählen kann.

Hören Sie hier, wie die beiden beschrieben, wie Jose abgeholt wurde, was sie an ihm mögen und was sie für die Zukunft hoffen: Norma and Jessica

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Was New Yorker Leergut und Hollywoods Oscar-Verleihung verbindet

Diesen verwunderten Blick der Kassiererin, ich werde ihn nie vergessen. Wir lebten gerade eine Woche in Brooklyn, und es hatte sich die Frage gestellt, wo wir unsere Pfandflaschen abgeben. Wie viele andere amerikanische Bundesstaaten, so erhebt auch New York ein „Deposit“ von fünf Cent auf Coladosen, Limonaden- und Bierflaschen. Einen Rückgabeautomat wie in Deutschland hatte ich in unserem Lebensmittelladen allerdings nie gesehen. Eine Verkäuferin hatte mich an die Kasse verwiesen. Dort stand ich nun, mit meinem prall gefüllten Flaschenbeutel. Und hatte das klare Gefühl, etwas falsch zu machen.

„Stimmt irgendwas nicht?“ fragte ich die Kassiererin. „Nein, nein, alles in Ordnung“, beeilte sie sich mit typisch amerikanischer Höflichkeit zu versichern. Und rief nach dem Manager. Der nahm meinen Beutel in Augenschein, addierte leise vor sich hinmurmelnd das Pfand und sagte dann der Kassiererin, was sie vom Bon abziehen sollte. Was für ein antiquiertes, zeitraubendes Verfahren, dachte ich. Es sollte sich im Laufe der nächsten Wochen wiederholen. Mehr und mehr wurde mir allerdings bewusst, dass ich aus der Reihe tanzte, denn niemals sah ich andere Kunden Pfandflaschen abgeben.

Und dann wusste ich warum. Denn dann sah ich ihn. Den Mann im Parka, der die Recyclingtonne durchforstete, in der wir Altglas und Plastikflaschen sammeln – die ohne Pfand, hatte ich bisher gedacht. Aber nun sah ich die riesigen Plastikbeutel, die der Mann hinter sich her zog, voll mit Pfandflaschen. Und in einer blitzartigen Erleuchtung wurde mir klar, dass das Leergut der gesamten Nachbarschaft – vermutlich der ganzen Stadt – auf diese Weise abtransportiert wird. Die Rückgabe erfolgt, wie ich heute weiß, an Sammelstellen in Industrievierteln oder an der Rückfront großer Supermärkte.

„Canner“ oder „Gleaner“ werden diese Sammler genannt, und wenn heute abend in Hollywood die Oscars verliehen werden, dann ist in der Kategorie Dokumentar-Kurzfilm eine Reportage über sie nominiert. „Redemption“ (Rückzahlung) heißt der Film von Jon Alpert und Matthew O’Neill, den sie über zweieinhalb Jahre hinweg in New York gedreht haben. Während es früher hauptsächlich Obdachlose waren, die mit Pfandflaschen ein minimales Einkommen verdienten, sind es heute auch Mütter mit Kindern, Großväter deren Rente nicht reicht und junge Leute die keinen Job finden. Sie transportieren ihre Beute in Kinderkarren, in Einkaufswagen, in Beuteln über der Schulter oder an Schulterstangen. „Wir werden immer mehr“, beklagt im Film ein muskulöser Typ mit grüner Baseballmütze. Ein anderer sagt lakonisch: „Man tut, was man kann, um zu überleben.“

Es ist ein bedrückendes und eindrucksvolles 35-Minuten-Porträt einer Szene, die in New York und anderen Großstädten ebenso alltäglich wie abgeschirmt ist – die meisten Passanten schauen weg, wenn ihnen ein „Canner“ begegnet. Ob der Film einen Oscar verdient hat? Hier finden Sie Ausschnitte und die Regisseure erzählen, wie sie von der Nominierung erfuhren:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Die zwei vom Syndicat des Eaux – oder: Wie man ein Dorf in eine Dauerbaustelle verwandelt

Da ist er wieder. Der weiße Laster des Syndicat des Eaux, der seit ein paar Tagen die Wiese auf der gegenüberliegenden Straßenseite unseres Hauses in eine Mondlandschaft verwandelt. Schlimmer noch, er wirft jüngst einen Stein- und Lehmhaufen von einer Höhe auf, die mich dazu zwingen könnte, nur noch auf der Rückseite des Hauses aus dem Fenster zu sehen. Es handelt sich um den Abraum, der beim Buddeln tiefer Löcher entlang Bellocs einziger Straße entsteht.

Jeden Morgen gegen 9:30 Uhr rattern sie über diese einzige Straße unseres Weilers, die beiden Helden des Wasserwerkes von Saint Lizier. Einer mit dem Laster, der andere mit einem gelben Bagger. Nach mehr als sechs Monaten Pause haben sie sich dem monatelangen Drängen von Robert, im Gemeinderat für die Wasserversorgung zuständig, gebeugt. Den ganzen Sommer über gab es angeblich Wichtigeres in anderen Gemeinden zu tun. Denn die unterirdischen Wasserrohre stammen nicht nur bei uns aus den 50er Jahren. Wenn eine bricht, muss das Syndicat des Eaux ran. Leider hält man dort offenbar keine dem Zustand des Versorgungsnetzes angemessene Reparaturmannschaft vor. Die Wirtschaftskrise fordert ihren Preis.

Dabei wird allgemein immer die moderne französische Infrastruktur als einer der ausgewiesenen Standortvorteile dieses Landes gelobt. Wer immer diese Losung ausgibt, war mit Sicherheit noch nicht im Département Ariège. Zugegeben, es ist eines der ärmsten in Frankreich. Hat dafür sehr viel Charme und sehr schöne Landschaften. Immerhin funktioniert das Internet. Meistens. Wenn nicht gerade ein Sturm einen der Telefonleitungsmasten umgeblasen hat. Oder ein Baum auf die Überlandleitung gekippt ist. In dem Fall gibt es auch keine Telefonverbindung mehr. Nach Unwettern fällt zudem der Strom gerne mal aus. Das hat zur Folge, dass selbst das Mobiltelefon tot ist, weil der nächste Sendemast am gleichen Netz hängt. Durchschnittlich 75 Minuten Stromausfall pro Kunden in 2012 verzeichnet die ERDF, die französische Netzagentur. In Deutschland waren es 2011 nach Angaben der Bundesnetzagentur rund 15 Minuten pro Abnehmer.

Aber gut, dafür hat Frankreich den viel gelobten TGV. Der fährt zwar Defizite ein, aber das wissen im Ausland nicht so viele. Auch von den häufigen Verspätungen, welche die französischen Pendler an den Rand des Wahnsinns treiben, berichtet kaum jemand. Wenn der TGV keine Panne hat, schießt er wie ein Pfeil durch die Landschaft. Das ist beeindruckend und sieht auf Werbefilmen überzeugend aus. In diesen Fällen sind die Reisenden sehr schnell am Ziel. Man sollte auch nicht so viel meckern.

Du darfst sie nicht unterbrechen“, sagte vor Jahrzehnten mein Freund Bruno zu mir angesichts eines Straßenkehrers, der einen Bürgersteig in Toulouse fegte. Im Südwesten gelte: Wer einmal angefangen habe zu arbeiten, der werde besser nicht abgelenkt, sonst wisse man nie, wann er wieder anfange. Die Weisheit dieser Worte aus der Studentenzeit wird mir es heute so richtig bewußt.

Nach einer ersten zweimonatigen Bauphase im vergangenen Frühjahr kehrte nämlich wieder Stille in Belloc ein. Der gelbe Bagger und der weiße Laster wurden nicht mehr gesehen. In den mit rot-weißen Absperrungen verzierten, offenen Baugruben am Straßenrand, wuchsen bereits Blümchen. Bald, so erwartete ich, würden sich Brombeerranken oder Efeu der Metallgitter bemächtigen. Die Natur holt sich hier besonders schnell zurück, was der Mensch vernachlässigt. Und im Winter, wenn der Frost Einzug hält, würde uns eben dank der immer noch offenen Gruben der Wasserzufluss einfrieren. Die meisten Bellocois waren sich sicher, dass das Syndicat des Eaux sich erst im kommenden Sommer erneut die Ehre gäbe.

Aber schließlich, zu Jahresbeginn, überraschten sie uns. Von wegen unser Dorf soll schöner werden. Voller Elan verwandelten die beiden Wasserwerker Belloc in eine große Matschlache. „Was für eine Idee, die Bauarbeiten in den kältesten und nassesten Monaten des Winters wieder aufzunehmen,“ schimpft Jerome. Er versucht immer noch, sein graues Kleinauto durch ständiges Waschen präsentabel zu halten. Das habe ich längst aufgegeben. Erwartungsgemäß werden die Arbeiten immer wieder durch Frost und Schnee behindert. Sprich: Unterbrochen. Was die bedauerliche Matsche in Belloc zu einem nunmehr lang anhaltenden Vergnügen macht. Die beiden Männer vom Syndicat des Eaux können trotz all ihrer Freundlichkeit nicht all zu viele neue Bewunderer in Belloc gewinnen.

Die Bewohner unseres kleinen Dorfes wünschen sich inzwischen nur noch, dass dieser Wasserrohr-Albtraum schnell zu Ende gehen möge. Dass den neuen blauen Rohren ein sehr langes, pannenfreies Leben beschert werde. Obwohl – und das sollte an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben – ihnen jetzt schon eine neue Gefährdung innewohnt: Sie werden nämlich oberhalb der alten Rohre verlegt. Mit anderen Worten, sie liegen noch knapper unter der Erdoberfläche als die alten und sind damit noch leichter von hartem Frost außer Betrieb zu setzen. Aber, pssst! Das sagen wir lieber nicht zu laut, sonst bleibt die zwei vom Syndicat des Eaux mit ihren Kies- und Abraumbergen am Straßenrand sowie den fröhlichen rot-weißen Absperrungen womöglich noch ein weiteres Jahr zu Gast in Belloc. Das könnte selbst unter den 35 friedliebenden Bellocois zur Revolte führen.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Von Freiheit, Glück und der Bombardierung Dresdens

Angela Thompson erzählt gerne aus ihrem Leben und aus dem ihrer Mutter. Über die hat sie sogar ein Buch geschrieben: “Bleib immer neben mir”. Es ist die Geschichte eines Frauenlebens im 20. Jahrhunderts mit eindrücklichsten Schilderungen unter anderen von der Bombardierung Dresdens, von überraschend wertvollen Päckchen die die in den Westen geflüchtete Familie von der in Dresden zurück gebliebenen Omi bekam, von im Rückblick verrückt erscheinenden Entscheidungen der Mutter, schwer zu ertragendem Verhalten des zurück kehrenden Vaters und Andeutungen des neuen Freiheitsgefühls der Autorin, als sie in Kalifornien ankommt und studieren kann.

In Deutschland haben viele längst genug von diesen Geschichten und ich dachte ich gehöre zu dieser Gruppe, die nichts mehr hören mag vom Krieg, von Flucht, von Hitler, von Bomben und dem Kampf ums Überleben. Bis ich Angela traf und sie mir mit Gefühl, Humor und Wissen aus ihrem Leben und dem ihrer Mutter erzählte. Besonders wichtig ist ihr dabei, dass US-Bürger diese Geschichten hören und lesen, um zu verstehen, was in den Menschen vorging, auf die die Bomben ihrer Helden fielen. Sie selbst hat sich in den 70er Jahren von Los Angeles aus für politische Gefangene in der DDR eingesetzt, unter anderen mit dem damaligen Gouverneur Ronald Reagan als Verbündeten. Sie fuhr mit dem Auto quer durchs Land um in Washington mit Kongressabgeordneten und Senatoren über Unterdrückung im Osten Deutschlands zu sprechen und machte heimliche Besuche bei den Familien der Gefangenen.

Für Radio/Audio-Enthusiasten-Truppe ‘Listen Up Los Angeles’ hat Angela einen Teil dieses interessanten Lebens erzählt. Weil heute der Jahrestag der Bombadierung von Dresden ist hier der entsprechende Ausschnitt aus meinem Interview.

 

 

 

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Neue Wege für Journalismus? Mein Taiwanbuch-Crowdfunding-Projekt

Weil meine Reporter-Heimat Taiwan eigentlich wichtig, aber im Ausland noch immer so wenig bekannt ist, möchte ich ein neues Buch herausbringen. Und Sie können mir dabei helfen.

Dies ist auch ein Test, ob in Zeiten der Medienkrisen neue Finanzierungswege im Journalismus funktionieren. Mein Projekt steht auf der neuen Crowdfunding-Plattform Krautreporter.

Hier geht es nicht um milde Gaben; es winken handfeste Gegenleistungen: Unterstützer bekommen schon für 10 Euro mein Taiwan-E-Book-Paket, für 25 Euro außerdem das neue Buch direkt nach Erscheinen frei Haus.

Mehr Informationen in diesem Video und auf krautreporter.de/taiwanbuch

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von krautreporter.de zu laden.

Inhalt laden

Sie können sich noch bis zum 28. Februar an dem Projekt beteiligen. Nur, wenn dieses Projekt gelingt, wird es das neue Buch geben.

Kommt die Summe am Ende nicht zusammen, erhalten alle Unterstützer automatisch ihr Geld zurück.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Atemmasken zum Neujahrsfest

Es gibt einen neuen Geschenkehit zum chinesischen Neujahrsfest: Atemmasken. Wo sonst vor allem rote Umschläge mit Geld oder edle Früchte und andere Speisen verschenkt werden, gehts jetzt auch um Dinge zur Förderung der Gesundheit. Seit Wochen hängt eine dicke Smogwolke über dem Land, und darüber freuen sich ein paar gewitzte Unternehmer, die ihre Masken gezielt zum Neujahrsfest in zwei Wochen anpreisen. So stellen zum Beispiel Apotheken die Masken, sonst irgendwo hinten im Lager platziert, nun vorn ins Schaufenster – gleich mit Werbung: Speziell gegen PM2,5, also Feinstaub, seien die Masken. PM2,5 – was in Deutschland Feinstaub heißt – ist auch in China heute das Hauptreizwort im Zusammenhang mit dem Smog. Auch teure Lufreiniger werden angepriesen, die sich früher kaum ein Mensch gekauft hätte.

Schon immer seien chinesische Geschäftsleute gut darin gewesen, aus Krisen prima Geschäftsideen zu generieren, schreibt die staatliche Zeitung China Daily (link). Für die derzeit zig Millionen Wanderarbeitern bevorstehende beschwerliche Eisenbahnreise in ihre Heimatdörfer zum Neujahrsfest dachte sich ein Unternehmer eine Art Schlafhaube aus. Sie sieht aus wie ein Kesselwärmer mit einem Loch zum Atmen um die Nase und Löchern über dem Kopf, in die man die Arme stecken und verschränken kann. Keine Ahnung, wer so schlafen kann. Aber besser als nichts, so ist es wohl. Im Laufe eines Skandals um Babymilchpulver Ende 2008 stiegen viele Firmen ganz schnell in den Milchpulver-Import ein. Und als ein Skandal um recyceltes Speiseöl für Aufregung sorgte, erfanden Unternehmer ein angebliches “Schmutzöl-Testpapier” und verdienten einen Haufen Geld damit.

Leider hat noch keiner eine Windmaschine erfunden. Vor drei Tagen blies ein steifer Nordwind aus Sibirien, und die Feinstaub-Werte lagen zack auf unter 50, dem Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation. Doch seither herrscht wieder Windstille, und alles wieder auf Anfang; die Werte schrauben sich ohne Wind sofort unerbittlich hoch. Ab 250 werden Aktivitäten im Freien eingeschränkt – zB alle Sportveranstaltungen unserer Kinder abgesagt. Heute morgen haben wir 425. Fast schon Routine in diesen Tagen.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

18 Grad? Brrr, ganz schön kalt!

In den Emails, die ich aus Deutschland bekomme, geht es seit zwei Wochen stereotyp ums Wetter. Besser gesagt, um die knackigen Kältegrade dort. Doch endlich kann ich mal kontern mit dem markigen Satz: „Bei uns ist es auch ganz schön kalt, heute Früh waren es nur 18 Grad!“ Bitte nicht lachen, das wäre jetzt gänzlich unangebracht. Schließlich ist der Alltag in den tropischen Philippinen jahrein, jahraus geprägt von Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke.

Doch seit mehr als einer Woche ist alles anders, der Nordost-Monsun gepaart mit einer Kaltfront lässt die an Hitze gewöhnten Einheimischen morgens bibbern. Warme Jacken sind derzeit ein Verkaufsschlager, und auch tagsüber darf’s ein T-Shirt mit langen Ärmeln sein. Ausländer aus Ländern mit Kontinentalklima blühen hingegen auf. Wenn ich morgens die Kinder in die Schule bringe, höre ich auf dem Campus von allen Seiten begeisterte Kommentare über die ungewöhnliche Kältewelle. Noch nie sind mir morgens so viele Energiegeladene Läufer begegnet. Vieles fällt eben leichter, wenn der Schweiß nicht schon im Stehen aus den Poren strömt. Nur mit dem Schwimmen haben einige Eltern so ihre Probleme – bei nur 26 Grad und Wind kann man doch kein Kind ins Wasser jagen, oder?

Um ehrlich zu sein, wir sind dank unserer elf Jahre in Asien temperaturmäßig auch schon ganz schöne Weicheier geworden. Besonders deutlich wurde das letzten Sonntag, als mein Mann auf der Terrasse sitzend mit einmal fröstelt. „Der Wind ist echt kalt“, so die etwas verschämte Entschuldigung. Fünf Minuten später drückte ich ihm eine Tasse mit dampfendem Glühwein in die Hand. Den können wir sonst nur genießen, wenn die Klimaanlage im Haus auf Höchststufe rattert. Mein Mann trank den Warmmacher kommentarlos und fühlte sich gleich besser.

Bis Februar soll die Kälte noch anhalten, so meldet das nationale Wetterbüro. Weitere herrliche Tage also ohne Klimaanlage, Eiswürfel und Kaltwasser-Duschen zum runter kühlen. Und noch ein paar Tage, in denen ich kecke Mails nach Deutschland schicken kann: „Bei uns ist es auch ganz schön kalt.“

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Juden helfen Nazi

Ich hab’s wahrscheinlich schon oft genug erwähnt, aber muss es gebetsmühlenhaft wiederholen: Ich lebe im nettesten Land der Welt. Niemand ist niemandem in Neuseeland jemals richtig böse. All dieser heilige Zorn, von dem die Weltpolitik und das europäische Intellektuellentum zehren, all die Rechtschaffenheit, die Empörung, das Anklagen und Ankreiden: Das kennen Kiwis nicht.

Wer aus Versehen angerempelt wird, entschuldigt sich. Wer aus dem Bus aussteigt, bedankt sich beim Fahrer, auch wenn der fuhr wie die Sau. Höflichkeit geht über Rechthaberei und Vergeltung, solange es nicht um Rugby geht. Es ist ein äußerst angenehmes Völkchen, das sich da am Rande des Pazifiks entwickelt hat und auch mit Minderheiten immer sehr pfleglich umgeht. Daher gibt es keinen besseren Platz auf der Welt, außer vielleicht ein paar brandenburgischen oder arabischen Dörfern, um Nazi-Parolen zu sprühen. In Aotearoa gibt’s für diese Heldentat, wenn man Glück hat, ein Studium spendiert.

Im Oktober letzten Jahres wurde der jüdische Teil eines Friedhofs in Auckland geschändet. Hakenkreuze, das Hitler-Symbol ‚88‘ und „Fuck Israel“ tauchten über Nacht auf 20 porösen Grabsteinen auf. 125 Jahre sind sie alt. Die Farbe ist davon nur schwer zu entfernen, 50.000 Dollar soll die Spezialreinigung kosten. Es gab Proteste vor dem Friedhof, die ‚National Front‘ wurde verdächtigt, die israelische Botschaft zeigte sich bestürzt. Einen Sicherheitszaun im Wert von einer halben Million Dollar wollte man errichten.

Kurz darauf standen zwei junge Männer wegen der Nazi-Graffiti vor Gericht, Robert Moulden und Christian Landmark. Der 19jährige Moulden bekannte sich schuldig: Zum Zeitpunkt der Tat sei er betrunken gewesen. Er lebt von Sozialhilfe, wohnt in einem Hostel und hat keine Familie, die ihn unterstützt. Wer schritt dem mittellosen jungen Mann da prompt zu Hilfe? Die Jüdische Gemeinde Aucklands, die stets betont besonnen reagiert, wenn es um antisemitische oder antiisraelische Ausschläge im Lande geht.

Moulden unterzog sich einem Programm für „wiederherstellende Gerechtigkeit“. Das bedeutete, dass er über den Holocaust informiert und zu einem Sabbat-Essen dazugeladen wurde. Ein erquicklicher Abend für beide Seiten. „Ich war sehr zufrieden damit, wie die Leute am Tisch auf diesen Mann reagierten und wie er sich mit jedem unterhielt, das war gut“, stellte Geoff Levy, der Vorsitzende der Jüdschen Rates von Neuseeland, fest.

Man erkundigte sich auch nach den Zukunftsplänen des Gestrauchelten. Ingenieur wolle er gerne werden, sagte Moulden. Aber Studieren kostet in Neuseeland. „Wenn wir ihm helfen können, machen wir das gerne“, so Levy. „Hoffentlich können wir ihm Unterstützung, Mentoring und Beihilfe geben, um eine Ausbildung zu machen.“ Eine eigens dafür berufene Person soll sich um die Studienhilfe kümmern, falls Moulden sie denn annehmen will. Dazu hat er sich noch nicht geäußert. Aber bei der Grabsteinreinigung will er helfen. Verdammt nett von ihm, oder?

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Einladung nach Texas

Das Ereignis der Woche war, natürlich, die Amtseinführung von Präsident Barack Obama. Die Einwohner von New York beschäftigte daneben ein weiteres Thema: ein Aufruf des texanischen Generalstaatsanwalts Greg Abbott, ihre Heimat zu verlassen und nach Texas zu ziehen. Eine Liebeserklärung an die sonst so verhassten Yankees? Nicht ganz: Angesprochen waren ausdrücklich nur “Law abiding gun owners” – gesetzestreue Bürger, die eine Waffe besitzen.

Abbott, ein im Rollstuhl sitzender Republikaner, hatte die Anzeigen online auf diversen Nachrichtenseiten schalten lassen. Sie erschienen insbesondere bei Nutzern auf dem Bildschirm, die ausweislich ihrer Postleitzahl in Manhattan oder in der Staatshauptstadt Albany leben. Nun ist man in den USA einiges von dem Cowboystaat gewohnt und nimmt ihn, anders als er sich selbst, nicht immer ganz ernst. In den vergangenen Monaten zum Beispiel wurden in Texas mehr als hunderttausend Unterschriften für eine Petition gesammelt, die es dem Bundesstaat ermöglichen sollte, sich vom Rest der Republik abzuspalten. Auch den Unterzeichnern war freilich klar, dass Washington den Antrag rundweg ablehnen würde.

Abbotts Abwerbungsversuche sind ein anderes Kaliber. Hintergrund sind die strengen Waffengesetze, die der Gesetzgeber des Staats New York auf Druck von Gouverneur Andrew Cuomo in Rekordzeit verabschiedet hat. Es war die Reaktion auf das Blutbad an der Sandy-Hook-Schule in Newtown, bei dem ein 20jähriger Selbstmordattentäter mit halbautomatischen Sturmgewehren 20 Kinder und sechs Lehrer niedergemäht hatte. Der Schock war so groß, dass selbst das als lahm und notorisch korrupt geltende Provinzparlament in Albany in Bewegung kam und damit nach Ansicht der meisten New Yorker Menschen das Richtige tat. Nicht jedoch nach Ansicht der Gun-Lobby, die in mehr statt weniger Waffen das Rezept gegen Massenmörder sieht – damit sich der gesetzestreue Bürger verteidigen kann. Mit dieser Position hat sie an der liberalen Ostküste allerdings einen schweren Stand, ganz anders als im waffenvernarrten Süden der USA.

Für Abbott war es somit ein günstiger Zeitpunkt, um auf sich aufmerksam zu machen. Der 55jährige wolle die Amerikaner “vor reflexartigen und skurrilen Reaktionen der politischen Elite” bewahren, erklärte sein Sprecher. Ganz nebenbei will er im kommenden Jahr auch Gouverneur von Texas werden und kann die Publicity gut brauchen, die ihm seine provokative Aktion verschafft. Klugerweise ließen sich bisher weder der New Yorker Gouverneur noch Bürgermeister Michael Bloomberg zu einer Antwort hinreißen. Die in Manhattan erscheinende Wochenzeitung Village Voice allerdings nahm den Fehdehandschuh auf. Sie warnte ihre Leser: “Abbott lügt. Texas will dich nicht. Selbst wenn Du ein durch und durch republikanischer, Waffen tragender New Yorker bist, könntest du glauben, dass Schwule und Frauen Menschen sind. Das kommt da unten gar nicht gut an.”

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Eine quicklebendige Maus – zum 50. Geburtstag des Elyséevertrages

„Der Berg gebar eine Maus, aber wir wissen noch nicht, ob sie auch lebt…vielleicht dauert auch die Schwangerschaft noch an…jedenfalls haben wir beschlossen, den Topf auf dem Feuer zu lassen,“

schrieb André Fontaine in Le Monde am 7.07.1964 nach einem deutsch-französischen Gipfeltreffen zwischen Ludwig Erhard und Charles de Gaulle. Wie wenig sich doch geändert hat. So oder so ähnlich könnte man auch heute noch zahlreiche Gipfel zwischen den mehr oder weniger befreundeten Staatschefs charakterisieren.

Aus Anlass der großen Geburtstagsfeiern, die die deutschen wie französischen Medien seit Tagen zelebrieren, habe ich meine Magisterarbeit zum nämlichen Thema nochmal hervorgekramt. Dort findet man natürlich solch herrliche Zitate. Konkret beschäftigte ich mich mit … nein, ich will Sie nicht langweilen. Diese akademischen Titel kommen immer auf besonders hölzernen Stelzen daher. Also, es ging um die Bewertung einer gemeinsamen deutsch-französischen Außenpolitik, dem Herzstück des Elyséevertrages von 1963 in den 60er Jahren. Das Urteil war vernichtend: Sie fand nicht statt. Eigentlich genau wie heute. Nur aus anderen Gründen.

1989 drückte ich das so aus: „Die jeweilige Staatsräson widersprach einer gemeinsamen außenpolitischen Haltung.“ Nun ist der Begriff „Staatsräson“ heute nicht mehr besonders populär. Sagen wir also, die Geschichte, die Geographie sowie die politische Kultur machen es Berlin und Paris ungeheuer schwer, außenpolitisch die gleiche Sprache zu sprechen. Berlin blickt heute eher nach Osten (undenkbar in den 60 Jahren, schon wegen der Hallstein-Doktrin!), Frankreich nach Süden. Die außenpolitische Hörigkeit der Deutschen gegenüber der amerikanischen Politik hat sich hingegen etwas relativiert, aber Frankreich gesteht sich nach wie vor mehr Freiheit zu, sich auch mal über Bündnisse hinwegzusetzen, wenn es um nationale Interessen geht. In Paris versucht man außenpolitisch zu agieren, während Berlin lieber reagiert. Jüngste Beispiele sind Libyen oder nun Mali. Die Bundeskanzlerin hat trotz außenpolitischer Richtlinienkompetenz wesentlich weniger Entscheidungsfreiraum als der französische Präsident. In Kanzleramt salutiert man vor dem politischen Konsensmodell während Mr Le Président auch schon mal gerne mit der Trikolore in der Hand voraus reitet und seine Regierung schaut ihm staunend hinterher.

Nur wenn es um Europa geht, raufen die Staatschefs sich meistens letztlich zusammen. Wissen sie doch, dass ohne den berühmten deutsch-französischen Motor nicht allzu viel läuft.

Was gibt es also so groß zu feiern? Dass die beiden Staaten überhaupt nach all den Opfern, die sie sich gegenseitig in diversen Kriegen abgefordert haben, vor 50 Jahren einen solch ambitionierten Freundschaftsvertrag unterzeichnet haben! Dass die institutionelle Zusammenarbeit und Koordination sehr gewissenhaft umgesetzt wird und heute das Herzstück des Vertrages in seiner Umsetzung bilden. Und dass sich über die Jahre das Verhältnis zwischen den ganz normalen Menschen in den Nachbarstaaten sehr entspannt hat.

So sehr, dass ich heute im Herzland des Maquis, der französischen Résistance, in ehrlicher Freundschaft mit meinen Nachbarn beim Dorffest Cassoulet essen und Rotwein trinken kann, wir gemeinsam lachen und tanzen – obwohl SS-Soldaten am 10. Juni 1944 im Nachbarort Marsoulas bei einem grausamen Massaker ein Drittel der Bevölkerung ausradierten. Deshalb würde ich heute sagen: Der Berg gebar vielleicht nur eine Maus – aber wissen mit Sicherheit, dass sie lebt!

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Was macht man eigentlich so bei 43º C?

“Was macht man eigentlich so bei 43º Grad?” fragte mich Freitag eine Radio-Kollegin aus Zürich. Als ich kurz überlegte, von welcher australischen Gruppe alias “man” ich ihr nun erzählen soll, wurde sie konkret: Was machen Sie denn bei über 40 Grad?
Nun das war einfacher: Möglichst wenig. Aber das ist natürlich keine Sendung füllende noch sonderlich unterhaltsame Antwort.
Da vermutlich nur ein kleiner Teil der reporterwelt-Leser auch Schweizer Radiohörer sind, und da ich diese Frage von der verschneiten Nordhalbkugel derzeit oft höre, gibt’s die längere Version noch mal hier. Kontraste beleben einander ja angeblich. Zumal es ab morgen wieder Richtung Big Four gehen soll:

Als erstes lausche ich der Lüftung meines Laptops. Der überhitzt in solchen Situationen gern. Über 30 mag er nicht, da pustet und schnorchelt der alte Alukasten, dass es zum Herzerweichen ist. Wartet nichts zu dringendes hinterm Schirm, bekommt er meins mühelos weich. Ich verschaffe ihm Kühlung/klappe ihn zu und beschäftige mich anders.

Die Gesundheitsbehörde rät: Viel! Wasser! Trinken! Ich frage mich, ob es wirklich Menschen gibt, die auf derlei bei 2 x 20 Grad Celsius nicht ohne Behörde kommen?

Senioren dürfen ihre Wohnheime nicht verlassen. Yummie Mummies bleiben auch zu Hause. Überhaupt ist es still auf den Straßen, wer kann, geht zur Arbeit in ein klimatisiertes Büro, trotz Ferien (“mal kurz nach dem Rechten sehen”). Die jahrein jahraus tiefgekühlten Supermärkte sind überfüllt.

Ich folge meinem Instinkt und der Massenbewegung anderer aircon-loser Menschen und gehe ins Meer, das ist nur 22.5 Grad. Ein angenehmer Ort, nur leider nicht schattig. Die japanischen Touristinnen sind nicht blöd: die stehen mit den Füßen im Wasser und haben ihre Schirme aufgespannt.

Als nächstes folgt das Studium des Kinoprogramms: der längste Streifen gewinnt.

Das Schlimme – an solchen Tagen indes Schöne – an australischen Kinos: sie spielen ständig “In eisigen Höhen”, jedenfalls was die Temperatur angeht. Dort ist immer Winter, je älter das Kino, um so kälter der Saal. Warum ist mir schleierhaft und heute ausnahmsweise komplett egal.

Später noch mal kurz ins Meer. Inzwischen ist es dunkel, die Schirme sind weg, die heißen Winde immer noch da.
Dann lese ich Nachrichten: 40 Großbrände sind noch außer Kontrolle, Rupert Murdochs Australian beschäftigt sich mehrere Seiten lang damit, zu erklären, warum “Klimawandel” (“sic”) völlig überbewertet wird. Die Wissenschaftsbehörde berichtet von mehr extremen Wetterereignissen denn je. Ich frage mich, wie die bei der Hitze überhaupt streiten/arbeiten können und hoffe, das Telefon klingelt nicht.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Mit Kleister und Trillerpfeife

Überlebensgrosse Portraits von Menschen, die kurz vor dem Verlust ihrer Wohnung stehen, Trillerpfeifenkonzerte und eine Postkartenaktion, bei der sich jeder Passant persönlich für einen “Hypothekengeschädigten” einsetzen konnte: So haben letzte Woche in Barcelona Hunderte gegen Zwangsräumungen und die schuldnerfeindliche Bankengesetze protestiert, hier vor der Zentrale der Sparkasse Caixa Catalunya.

Caixa catalunya Blog 2klein

Spanien hält einen traurigen Rekord: Über 126.000 Zwangsvollstreckungen wegen nicht bedienter Kredite wurden im letzten Jahr verhängt. Und wer aus seiner Wohnung geworfen wird, ist deswegen noch lange nicht schuldenfrei. Im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern wird die Schuld in Spanien nicht dadurch getilgt, dass die Wohnung an die Bank zurückfällt. Nachdem im letzten Jahr eine Reihe von Selbstmorden die Öffentlichkeit erschütterte, hat die Regierung Rajoy Zwangsräumungen in besonders prekären Fällen zwar gestoppt, an der Situation an sich hat sich allerdings kaum etwas geändert.

Die landesweiten “Plattformen der Hypothekengeschädigten” (P.A.H., Plataforma de Afectados por la hipteca) haben daher für kommende Woche zu Protesten aufgerufen. Am 24. Januar wollen Vertreter dem Parlament 750.000 Unterschriften für eine Gesetzesänderung übergeben, für den 16. Februar sind Grossdemonstrationen geplant.

Carmeli Caixa Catalunya kleiner1

Zumindest die Plakataktionen scheinen ihr Ziel zu erreichen: Nachdem vor einer anderen Filiale wochenlang das Portrait eines Schuldners prankte und Aktivisten unter den Passanten Postkarten mit der Kurzfassung seines Falls verteilten, rückte die Bank von der Zwangsvollstreckung ab und hat die Rahmenbedingugnen des Kredits geändert. Die Plakatkampagne ist eine Initiative des Künstlerkollektivs Enmedio, über dessen Arbeit ich am Sonntag im Neonlicht von Deutschlandradio Kultur berichte.

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Recherchieren in China – ein Interview mit Janis Vougioukas

Für das Buch “Echt Wahr! Wie Journalisten Wirklichkeit erzählen” haben Studenten der Hamburg Media School (inzwischen sind sie Absolventen!) auch Interviews mit Korrespondenten des Weltreporter-Netzwerks geführt. In diesem Werkstattgespräch erzählte Janis Vougioukas Christina Lachnitt von seiner – manchmal ganz schön schwierigen – Arbeit in China.

________________
Keine Transparente, keine Sprechchöre. Eine kleine Demonstrati­on, kaum als solche erkennbar. Nur ein paar Dutzend Menschen, die im Regen stehen. Selbst das ist zu viel: Die Journalisten auf dem Platz, darunter Janis Vougioukas, werden von der Polizei „einge­sammelt“, wie der Korrespondent es später ausdrückt. „Das zeigt, wie nervös das Regime ist.“ Vougioukas lebt seit 2002 in Shanghai, berichtet aus Südostasien für den Stern. Mit Christina Lachnitt sprach er über die schwierigen Arbeitsbedingungen für ausländi­sche Korrespondenten, mutige chinesische Kollegen – und warum er trotz allem gerne aus China berichtet: „Probleme machen die Arbeit für mich erst interessant.“

Herr Vougioukas, Sie sind im März 2011 in Shanghai bei einer Demonstration festgenommen worden. Was war da los?
Wenn Sie die Szene als Passant gesehen hätten, würden Sie vielleicht sagen: nichts. Vor einem Kaufhaus hatten sich etwa 50 Menschen ver­sammelt, ohne Transparente. Sie gingen in dem Trubel auf der Stra­ße fast unter, es war eine getarnte Demonstration. Dazu aufgerufen hatte eine Handvoll Aktivisten, die die Proteste aus der arabischen Welt nach China bringen wollten. Sie nannten das Jasminrevolution.

Wie sind Sie auf eine so dezente Meinungsäußerung aufmerksam geworden?
Die Polizei hatte alle ausländischen Journalisten angerufen und da­vor gewarnt, an dem betreffenden Wochenende in die Innenstadt zu gehen. Ich habe mit Kollegen gesprochen: Eigentlich war diese win­zige Demonstration kein Thema für uns, wir wollten gar nicht be­richten. Aber wenn die Polizei uns extra anruft, ist es unsere jour­nalistische Pflicht, hinzugehen und aufzuschreiben, was passiert.

Der große Bruder hat Sie also selbst darauf gestoßen?
Die Reaktionen auf die Jasminrevolution waren absurd. Die Polizei ging zu Tee- und Blumenhändlern und sagte: Ihr dürft keinen Jas­mintee, keine Jasminsträucher verkaufen! Es war wie bei Orwell: Die Regierung versuchte das Wort Jasmin zu eliminieren, um den Men­schen ihr revolutionäres Gedankengut auszutreiben. Schon lange kursierte im Internet ein lustiges Video von Premierminister Wen Jiabao, aufgenommen bei einer Afrikareise. Er sang ein Lied, in dem eine Jasminblume vorkam. Das wollte die Regierung dann löschen.

Wo haben die Polizisten Sie hingebracht?
In einen unterirdischen Bunker, der vermutlich extra für diesen Zweck eingerichtet wurde. Aber, in China festgenommen zu wer­den ist für uns Korrespondenten nicht so schlimm, wie es klingt. Mir wurden nicht mal Handschellen angelegt, ich bin auch noch nie gefoltert worden. Die Festnahme hatte auch keine spürbaren Konsequenzen. Ich kannte ja die meisten der Polizisten und mit mir wurden ein Dutzend andere Journalisten festgenommen.

Und die Demonstranten?
Einige sind zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Darunter auch ein Anfang 20-Jähriger, der mit Twitter-Posts zu dieser De­monstration aufgerufen hatte.

Das ist hart.
Die harsche Reaktion zeigt, wie überrascht und besorgt die Regie­rung war. Kurz zuvor war ein Bloomberg-Kameramann kranken­hausreif geschlagen worden. Vermieter wurden gedrängt, keine Journalisten mehr einzuquartieren. Die Familie der Freundin ei­nes Kollegen wurde unter Druck gesetzt, damit er nicht über diese Demonstration berichtet. Das sind doch schon Gestapo-Methoden. Es gibt zwar auch sonst immer wieder Demonstrationen, aber sie richten sich gegen ein Chemiewerk oder einen korrupten Beamten. Nie gegen das System generell, das hat es seit dem Massaker auf dem Tian’anmen-Platz nicht mehr gegeben.

In Ihrem Pass steht auf Chinesisch „Journalist“ – gel­ten Sie dadurch als Staatsfeind?
Nein, nicht automatisch. Aber jedes Hotel, in das man eincheckt, muss das Visum kopieren und an die Sicherheitsbehörden faxen. Wir müssen sogar den Pass vorzeigen, um ein Zugticket zu kaufen. Man kann kaum unentdeckt reisen, fällt überall sofort auf. Ausländische Fernsehteams schicken deshalb oft Chinesen mit Kameras los.

Trotzdem gibt es immer wieder Festnahmen.
Ja, das passiert regelmäßig. Aber uns Korrespondenten kann ja nicht viel passieren. Die größte Gefahr besteht für unsere chinesi­schen Interviewpartner. Um die muss man sich am meisten sorgen.

Wie schützen Sie Ihre Interviewpartner?
Viele ahnen gar nicht, in welcher Gefahr sie sich befinden, wenn sie mit ausländischen Journalisten sprechen. Bauern oder Enteig­nete, zum Beispiel. Da ändern wir die Namen. Wenn man aber Ai Weiwei spricht, ist das natürlich etwas anderes.

Bekommen Sie Auflagen vom Staat? Oder gibt es unge­schriebene Gesetze?
Es gibt geschriebene und ungeschriebene Gesetze, die sich mit der Zeit geändert haben. Früher mussten wir jede Inlandsreise geneh­migen lassen. Das war absurd. Einmal wollte ich nach Südchina in einen Freizeitpark fahren, für eine Geschichte mit dem Arbeitsti­tel „Die Chinesen entdecken den Urlaub“. Nach zwei Wochen hatte ich noch immer keine Genehmigung. Damals habe ich beschlossen, diese Regel zu ignorieren. Doch genau das ist die Idee dahinter: Wer gegen Regeln verstößt, gegen den kann die Regierung jeder­zeit vorgehen. Seit den Olympischen Spielen brauchen wir für In­landsreisen keine Zustimmung der Regierung mehr und auch kei­ne Begleiter. Das ist allerdings die einzige Regel, die sich gebessert hat. Sonst ist vieles immer komplizierter geworden.

Was zum Beispiel?
Unsere chinesischen Mitarbeiter werden stärker unter Druck ge­setzt, öfter als früher von der Geheimpolizei zu Gesprächen ein­geladen. Wenn sie gegen Regeln verstoßen, kommen sie auf eine schwarze Liste und werden es schwer haben, einen anderen Job im Mediensektor zu finden. Und das Internet ist ohne Tricks für Re­cherchen eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Ohne Virtuelle Pri­vatnetzwerke, sogenannte VPNs, mit denen man Firewalls umge­hen kann, läuft gar nichts. Ausländische Webseiten wie Google oder Facebook hat China längst ausgehebelt, indem chinesische Plagiate gegründet wurden. Die haben eine moderne Webseite, zensieren sich aber selbst und stehen unter der Fuchtel der Regierung.

Werden Sie abgehört?
Manchmal bekommt man durch Zufall mit, wie viel die Sicher­heitsbehörden über einen wissen. Ich bin vor ein paar Jahren in Shanghai umgezogen und habe deshalb mit zwei, drei Maklern ge­sprochen. Dann bekam ich einen Anruf von dem Herrn, der sonst mein Visum verlängert. Er sagte mir: „Ich nehme an Sie wissen, dass Sie uns das melden müssen, wenn Sie umziehen.“ Um das zu wissen, muss er meine Telefonate mitgehört haben.

Haben Sie denn das Gefühl, in einer Diktatur zu leben?
China ist das anarchistischste Land überhaupt. Ein Kollege hat mal geschrieben: „Es gibt in China nicht einen Diktator, sondern Zehn­tausende!“ Das beschreibt die Situation ganz gut. Denn jeder Stra­ßenpolizist, jeder Dorfbürgermeister, jeder kleine Beamte hat eine ganz eigene Vorstellung von Gesetzen und Vorschriften. Viele den­ken vor allem an die eigene Tasche, nicht an das Wohl des Staates. Es gibt keine Rechtssicherheit. Man kann sich auf keine Vorschrift, auf kein Gesetz verlassen. Das hat wirklich anarchische Züge. Viele Europäer haben da ein ganz falsches Bild.

Sie beschreiben in Ihrem Buch „Wenn Mao das wüsste“ das neue China. Was darf Mao nicht wissen?
China ist aggressiver im Kapitalismus und in der Verfolgung von materiellen Zielen als die meisten anderen Länder der Welt. Mao wäre davon schockiert. Wobei er das wahre China ohnehin nicht kannte: Weil er Flugangst hatte, fuhr er mit dem Zug. Die Behörden sorgten dann gerne dafür, dass wohlgenährte Bauern und Bäue­rinnen mit Ährenbüscheln neben den Gleisen standen. So wie wir es von Propagandapostern kennen.

Wenn Sie Berichte über China in Deutschland lesen: Wird die Wirklichkeit so abgebildet, wie Sie sie erleben?
Ich glaube nicht, dass es die Aufgabe des Journalismus ist, die Wirklichkeit abzubilden. Nachrichten sind Abweichungen vom All­tag. Wenn ein Flugzeug abstürzt und wir berichten darüber, ist das nur ein Ausschnitt der Realität. Die meisten Flugzeuge kommen heil an. Als 2010 die Unruhen in Bangkok waren, haben wir über die Straßen berichtet, in denen geschossen wurde, in denen Men­schen in ihrem Blut lagen. Gleichzeitig konnte man an 99 Prozent der thailändischen Strände völlig unbehelligt Urlaub machen. Den Lesern ist oft nicht klar, dass sie nur einen Ausschnitt betrachten. Das gilt auch für China.

Inwiefern?
Es stimmt, dass viele Menschen in China unzufrieden sind. Sie är­gern sich vielleicht über Korruption, teure Lebensmittel oder Infla­tion. Aber die meisten wollen keine andere Regierung. Nur wenige träumen von einem Systemwechsel, von so etwas wie Montagsde­monstrationen. Sie wollen keine Demokratie, sondern einfach nur Verbesserungen in der Partei. Sie haben Angst vor Unordnung. Die Partei ist für viele noch immer ein Garant für Stabilität. Nicht pla­nen zu können, das ist für viele Chinesen eine Horrorvorstellung. Für mich ist aber wichtig, wie die Regierung die Menschen behan­delt, die sich gegen sie stellen. Es die Aufgabe der Journalisten, auf diese ein oder zwei Prozent der Bevölkerung zu schauen.

China steht auf Platz 171 des Pressefreiheits-Index der Organisation Reporter ohne Grenzen. Noch schlechter werden nur sieben Länder eingestuft, unter anderem Nordkorea und Iran. Wie kommen Sie denn an Ihre Informationen?
Das ist oft unglaublich schwierig, selbst wenn es nur darum geht, wie viele T-Shirts oder Feuerwerkskörper in China hergestellt wer­den. Man muss immer noch Faxe schicken. Diese Beantragungs­faxe sind oft länger als der Text, der am Ende gedruckt wird. Es gibt meist keine Pressesprecher. Und wenn es sie gibt, sehen sie ihre Rolle nicht darin zu kommunizieren, sondern zu verhindern. Ich habe mich bewusst für Shanghai als Wohnort entschieden, ob­wohl die Stadt nicht das politische Zentrum Chinas ist. Aber das ist letztlich egal, weil man in Peking genauso weit von der Politik entfernt ist. Das ist wie früher die Kreml-Astrologie in Moskau. Wir könnten auch den Kaffee- oder in China vermutlich besser den Teesatz lesen und uns überlegen, was die Regierung entscheidet. Immerhin denken inzwischen nicht mehr alle Chinesen: Oh, ein ausländischer Journalist, der ist sicher ein Spion! Sie haben sich ein bisschen an Korrespondenten gewöhnt.

Worüber würden Sie gerne berichten, bekommen aber keinen Einblick?
Kein Journalist hat je einen echten Einblick in das chinesische Weltraumprogramm bekommen. Genauso ist es völlig unmöglich, eine Hintergrundgeschichte zur Volksbefreiungsarmee zu ma­chen. Da kommt man einfach nicht weiter. Man merkt bei der jour­nalistischen Arbeit, dass China noch ein Entwicklungsland ist. Das sehen viele deutsche Firmen oft nicht, die hierher kommen.

Wie ist die Lage für chinesische Journalisten?
Sie sind angehalten, positiv zu berichten. Das macht die Medien hier ziemlich langweilig, die Fernsehnachrichten sind unerträg­lich. Mir tun die Leute leid, die diesen Job machen müssen. Doch auch die chinesischen Medien müssen Gewinne erwirtschaften – und das geht nur mit gutem Journalismus. Es wird langsam besser.

Das heißt, die Kollegen trauen sich inzwischen mehr?
Es gibt immer mehr mutige Journalisten, die die Grenzen des Sys­tems ausreizen, so weit es geht. Da gelten viele ungeschriebene Ge­setze. Eins der wichtigsten ist: Wenn du einen Skandal aufdeckst, überlege gut, wen du angreifst. Je näher eine Person an der Zent­ralregierung ist, desto schwieriger wird es, über einen Skandal zu berichten. Ein echtes Problem ist auch der vorauseilende Gehorsam vieler Medien, die Selbstzensur. Weil die Regeln nicht klar sind, versuchen sie, vorwegzunehmen: Was könnte zensiert werden?

Gilt das für alle Themen – oder nur für die Politik?
Vor zwei Jahren hat in Shanghai ein Hochhaus gebrannt, Dutzende von Menschen starben. Ich dachte wirklich, dass über ein solches Thema offen berichtet werden kann. Doch dann kamen viele Miss­stände ans Licht: Die Feuerwehr hat, obwohl die Innenstadt hier längst aussieht wie ein Bambuswald aus Hochhäusern, keine Pum­pen, mit denen sie über den 5. oder 6. Stock hinauskommt. Dann ist bekannt geworden, dass die ursprünglich vom Bauherrn beauf­tragte Firma den Auftrag an einen Subunternehmer weitergege­ben hatte. Der wiederum an einen anderen. Das Ganze ist sechs Mal passiert. Viele der Firmen waren mit dem Staat verbandelt. Deshalb hat die Regierung das Thema dann strikt kontrolliert.

Trotz allem scheinen Sie gerne aus China zu berichten. Sie leben dort seit mehr als zehn Jahren. Warum?
Bevor ich nach China kam, habe ich in der politischen Berichter­stattung in Bayern gearbeitet, das war oft frustrierend – und das genaue Gegenteil. Allein dieses Gefühl, an einem Ort zu sein, an dem Weltgeschichte geschrieben wird! Ich konnte in den letzten Jahren das größte Privatisierungsprogramm der Welt beobach­ten. Dabei zusehen, wie 250 Millionen Menschen aus der Armut gehoben wurden. Wie ein ganzes Land nach vorne drängt, an die Weltspitze. Und dabei versucht, seine Probleme in den Griff zu be­kommen. Mir gefällt das dynamische Chaos in China und Probleme machen die Arbeit ja auch interessant. Ich habe mich hier noch keinen einzigen Tag gelangweilt.

Echt wahr!
Wie Journalisten Wirklichkeit erzählen
Karen Naundorf, Ulf Grüner (Hg.),
edition journalismus multimedial, BoD
Kontakt zu Christina Lachnitt und den anderen Autoren:
redaktion@kursbuch-echtwahr.info
 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Taiwan: Studenten demonstrieren für Medienvielfalt

Wie war Ihr Silvester neulich? Ich habe mir zum Jahreswechsel das wie immer spektakuläre Feuerwerk am Taipei 101-Wolkenkratzer angesehen. Dazu musste ich nur vor die Haustür treten. Mein Video vom Feuerwerk, das ich noch in der Nacht ins Internet gestellt hatte, haben mittlerweile etwa 200.000 Menschen weltweit gesehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Direkt am Hochhaus drängten sich zehntausende Taiwaner, vor allem aus der jungen Generation, um einen besonders guten Blick zu erhaschen. Einige aber machten sich dieses Jahr nichts aus dem Spektakel – sie hatten wichtigeres zu tun: Mehrere hundert Studenten begrüßten 2013 mit einer Mahnwache auf dem „Freiheitsplatz“ in der Nähe des Präsidentenpalasts. Dunkelheit, Kälte und Regen konnten sie nicht abhalten. Sie sind Teil einer Studentenbewegung, die seit etwa einem halben Jahr immer wieder mit friedlichen Protesten auf ihre Ziele aufmerksam macht. In Taiwan ist das ungewöhnlich, denn eigentlich gelten Studenten hier als extrem unpolitisch und kaum zu mobilisieren.

Studenten Demo Taiwan

Es geht um den Kampf gegen ein „Medienmonster“, um Meinungsvielfalt und Pressefreiheit. Die Studenten fordern von der Regierung und den Kartellbehörden, einen milliardenschweren Mediendeal zu verhindern. Taiwans größte Boulevardzeitung und das wichtigste kritische Nachrichtenmagazin sollen verkauft werden. Bislang gelten beide Blätter als politisch relativ unabhängig und ausgewogen. Die neuen Käufer aber sind einige der reichsten Unternehmer Taiwans, und sie machen einen Großteil ihrer Geschäfte drüben in China.

Nicht nur die Studenten, sondern eine breite Allianz aus Bürgerrechtsgruppen, Professoren und Journalisten fürchtet: Die neuen Eigentümer könnten china-kritische Berichte verhindern und ihre Medienmacht für eigenen Interessen missbrauchen. Am Ende könnten sie gar Taiwans Medienmarkt monopolisieren. Abweichende Stimmen würden dann kaum noch laut werden.

Studenten Medien Demo Taipeh

Auf einer Demonstration vor der Kartellbehörde in Taipeh habe ich vor einigen Wochen selbst gesehen, wie leidenschaftlich viele Studenten sich für dieses Thema engagieren. Vor allem wollen sie sich nicht den Mund verbieten lassen. Dass konservative Medien ihre Bewegung nicht ernst nehmen und sie als Störenfriede abstempeln wollen, spornt die Studenten nur noch mehr an. Die Proteste spülen vieles an die Oberfläche, was in Taiwans traditionell konfuzianisch geprägter Gesellschaft bislang kaum hinterfragt wurde: Erwachsene Studenten werden häufig wie unreife Kinder behandelt, denen man nicht auf Augenhöhe begegnen muss. Viele Universitäten untersagen ihnen gar politische Aktivitäten – ein Überbleibsel aus der Zeit, als Taiwan per Kriegsrecht regiert wurde.

Natürlich ist es nur eine kleine Minderheit der Studenten, die sich wirklich engagiert. Und ich glaube nicht, dass der Kampf gegen das Medienmonster am Ende erfolgreich sein wird. Taiwans Regierung will den Verkauf der Medien unter rein wirtschaftlichen Kriterien beurteilen. In jedem Fall aber denke ich: Viel wichtiger ist es, dass viele junge Taiwaner nun für gesellschaftliche Themen sensibilisiert sind. Und sie wehren sich dagegen, dass man sie nicht für voll nimmt. In Zukunft werden sie bestimmt noch öfter Gelegenheit haben, den Mund aufzumachen.

Bilder der Studentenproteste in Taiwan (Video):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was macht Taiwan so besonders, und wie lebt es sich in der einzigen Demokratie, in der Chinesisch Landessprache ist? Über meinen ungewöhnlichen Alltag habe ich ein kleines Buch geschrieben und mit vielen Fotos garniert.

Buch von Klaus Bardenhagen: Tschüß Deutschland, Ni hao Taiwan

Sie können einen Blick in mein Buch “Tschüß Deutschland, Ni hao Taiwan” werfen und es bestellen – gedruckt oder als e-Book im EPUB-Format für weniger als vier Euro.

berichtet seit 2009 aus Taiwan. Erfahren Sie mehr unter taiwanreporter.de oder folgen Sie ihm per Facebook und Twitter.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Ruhe vor dem Sturm – das jährliche Oscar-Theater

Am Donnerstag ist es mal wieder so weit – in Hollywood gehen zu unchristlicher Zeit Lichter und Fernseher an, weil die Oscar-Akademie um halb sechs morgens bekannt gibt, wer in diesem Jahr für die goldenen Männchen nominiert ist. Warum tut sie das um diese frühe Zeit, wenn selbst in Kalifornien noch nicht die Sonne scheint? Damit die Live-Übertragung auch zur besten Sendezeit im Frühstücksfernsehen an der Ostküste (der Westküste drei Stunden voraus) für hohe Einschaltquoten sorgen kann.

Daniel Day-Lewis braucht nicht den Fernseher einzuschalten. Er hat eine Nominierung sicher für seine Lincoln-Darstellung in Steven Spielbergs Bürgerkriegs- und Sklaverei-Geschichtsschinken. Michael Haneke für sein ‘Amour’ genauso. Spannender ist, ob die Akademiemitglieder auch Quentin Tarantinos Version der Sklavengeschichte ‘Django Unchained’ mit Nominierungen ehrt. Humor und Gewalt des blutigen Spaghetti-Western mit Oscar-Gewinner Christoph Waltz in einer Hauptrolle neben Jamie Fox, Kerry Washington und Leonardo DiCaprio dürfte für manche schwer verdaulich sein.

Auch spannend: ob die einzige Frau, die jemals einen Regie-Oscar gewonnen hat wieder eine Chance bekommt. Kathryn Bigelow löst nach ‘Hurt Locker’ mit ihrer Leinwandversion Osama bin Laden-Jagd ‘Zero Dark Thirty’ Kontroversen um Medienkooperation des CIA sowie um Sinn und Zweck von Folter aus. Ich wette, sie bekommt eine Nominierung.

Scheinbar ist auch sicher, dass das Kino-Musical ‘Les Miserables’ von den Akademiemitgliedern mit Nominierungen geehrt wird. Ich habe das Kostüm- und Gesangspektakel noch nicht gesehen. Singende Schauspieler sind einfach nicht meine Sache. Angeblich hat es das Zeug, den Erfolg von ‘Chicago’ von vor zehn Jahren zu wiederholen.

Heftig die Daumen drücke ich neben Christoph Waltz Quvenzhane Wallis. Die neunjährige Hushpuppy stiehlt in der wunderbren Mischung aus Realität und traumartigen Sequenzen ‘Southern Beasts of the Wild’ allen die Schow. Bekommt Quvenzhane eine Nominierung wird sie eindeutig der Liebling auf und um jeden roten Teppich.

Leider werde ich am Tag der Oscar-Verleihung, dem angeblichen Höhepunkt des Hollywood-Kalenders am 24. Februar, dank der zahllosen Nominierungen, Preisverleihungen und Ehrungen wie jedes Jahr komplett erschöpft und vor allem froh sein, wenn der letzte Oscar für den besten Film vergeben ist.

Neugierig wer gewinnt, bin ich trotzdem. Noch.

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Neujahrsansprachentheater

Ganz Dänemark schaut zu, wenn am 31.12. um 18 Uhr die Neujahrsansprache der Königin gesendet wird. Die meisten Sylvesterfeiern beginnen mit dem kollektiven Sehen ihrer Rede.

Am Tag drauf spricht dann die Premierministerin – der Eventcharakter ist da nicht gegeben, das mag am Kater liegen. In den Medien jedenfalls werden beide Reden en detail analysiert. Und vorab wird spekuliert, was denn wohl gesagt werden könnte und Journalisten, andere Politiker sowie “der gewöhnliche Bürger” sagen, was sie meinen, was genau gesagt werden sollte. Ein Riesenvergnügen also. Und moralischer Anspruch. Denn natürlich muss die Regierungschefin genau die richtigen Probleme genau richtig ansprechen. So gab es vorab jede Menge gute Ratschläge.

Vorab? Ganz so vorab war das, was Politiker und Journalisten da von sich gaben, gar nicht. Denn die hatten die Rede, die gehalten wurde schon gelesen, da war sie noch gar nicht gesendet. Staatstragend sagten also Politiker und Journalisten, was sie sich von der Regierungschefin Helle Thorning-Schmidt an Aussagen wünschen würden – und wußten doch schon, was sie sagen würde. Jeder Oppositionspolitiker, der sie dumm aussehen lassen wollte, hatte also die Möglichkeit, einfach nur Dinge zu fordern, die sie ohnehin nicht erwähnen würde. Dänische Mediendemokratie 2013? Hoffen wir lieber, dass das eine Ausnahme war.

Zum weiterlesen dazu hier ein Artikel von Jyllands-Posten (auf Dänisch natürlich).

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Das Jahr des dicken Deutschen

Wenn Deutsche in Neuseeland Schlagzeilen machen, dann steht da meistens nichts Gutes drunter. Entweder verlaufen sie sich beim Wandern und kommen in der Wildnis um, oder sie haben irgendwas Komisches ausgefressen. So wie Kim Schmitz aus Kiel-Mettenhof, in meinen Breitengraden als ‚Mr. Dotcom‘ bekannt – und neuerdings sogar beliebt.

Der Megaupload-Gründer, der zum Jahresanfang mit riesigem Helikopter-Einsatz in seiner Villa bei Auckland filmreif festgenommen wurde, hat sich über die Monate zum schwergewichtigen Volksheld gemausert. Was man als Deutscher und als unbescheidener Multimillionär erst mal schaffen muss. Denn uns eilt nicht gerade der beste Ruf vorraus. Und Großkotze haben es in Aotearoa schwer.

Doch Kim Dotcom, immer in schwarz, mit getönter Brille, Käppi und Megadoppelkinn, hat es in der neuen Heimat geschafft: Man lacht nicht mehr über ihn, sogar mit ihm. Eine kleine Spende hier, ein Auftritt dort, ein flotter Song, und plötzlich fliegen dem angeblichen Internet-Rebell die Herzen zu. Man darf ihn nicht mal mehr in der Werbung verarschen.

Die Biermarke ‚Tui‘ wirbt seit eh und je mit dem Slogan ‚Yeah right‘. Der ist ironisch gemeint, denn davor steht immer ein Satz, der so gar nicht ehrlich gemeint ist. Ende November dann das: „She clearly married Dotcom for his body.“ Yeah right. Es hagelte Beschwerden: Was für eine bodenlose Unterstellung, dass Kim Dotcom einen unansehlichen Körper habe und seine hübsche phillipinische Frau ihn nur des Geldes wegen geheiratet habe. Pfui, Tui! Die Plakate wurden schnell überklebt.

Das waren die letzten Schlagzeilen über seltsame Deutsche in diesem Jahr, aber es waren nicht die einzigen. Ebenfalls im November kam es zum Eklat um die Gruppe ‚Wise Guys‘. Neuseelands Schüler mussten in ihren Abschlußprüfungen im Fach Deutsch dem Song ‚Relativ‘ lauschen – und sie verzweifelten. Einige brachen gar in Tränen aus und verließen das Zimmer. Es muss wohl an der Textzeile „Ich nehme an, im Bett wäre mit dir relativ viel machbar“ gelegen haben.

Besonders schockierend, so wurde kolportiert, sei die Anzüglichkeit des harmlosen Liedchens gewesen. Wer’s glaubt… Was man sich in einem Land, das statistisch die promiskuitivsten Jugendlichen hat, nicht alles so einfallen lässt, um um eine schlechte Note herumzukommen. Das Goethe-Institut in Wellington ließ sich ebenfalls was einfallen und konterte mit einem T-Shirt, auf dem stand: „Deutsch ist sexy“. Auch nicht so glaubhaft – aber ein Geschenk für alle, die die Prüfung mit Auszeichnung bestehen.

Völlig unter ging in all dem Tohuwabohu eine andere Nachricht: Der Künstler Ralf Witthaus bohrte sich von seiner Heimatstadt Löhne in Ostwestfalen symbolisch in den Botanischen Garten von Auckland. Das Bohr- bzw. Mähloch, das aus einer Rasenrasur bestand, war Teil seines Projekts „Die Internationale Rasenschau 2012“. Daraus lässt sich leider keine Bierwerbung machen und auch kein flottes T-Shirt, aber wenn das das nicht eine Meldung wert ist! Was für ein Jahr.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Giant: Fahrräder Made in Taiwan

Vielleicht stand ja dieses Jahr eines bei Ihnen unterm Weihnachtsbaum? Der Fahrradhersteller “Giant” ist in Deutschland mittlerweile ein Begriff und eröffnet demächst auch ein erstes eigenes Geschäft in Düsseldorf. Dass “Giant” aus Taiwan stammt, ist dagegen weniger bekannt.

Ich habe die Firmenzentrale in der Stadt Taichung besucht und die Firma in einem Bericht für die Deutsche Welle vorgestellt: Der Fahrradriese aus Taiwan

Wie entstehen die Räder? Ich habe außerdem ein kleines Video vom Montage-Band gedreht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was macht Taiwan so besonders, und wie lebt es sich in der einzigen Demokratie, in der Chinesisch Landessprache ist? Über meinen ungewöhnlichen Alltag habe ich ein kleines Buch geschrieben und mit vielen Fotos garniert.

Buch von Klaus Bardenhagen: Tschüß Deutschland, Ni hao Taiwan

Sie können einen Blick in mein Buch über das Leben in Taiwan werfen und es bestellen – gedruckt oder als e-Book im EPUB-Format für weniger als vier Euro.

berichtet seit 2009 aus Taiwan. Erfahren Sie mehr unter taiwanreporter.de oder folgen Sie ihm per Facebook und Twitter.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Hobbits im Mitteldreck

Seit Wochen tobt „Der Hobbit“ übers Land, zwei Fortsetzungen drohen uns. Elfenseidank bin ich nicht die einzige, die das Getöse um die wanderlustigen Plattfüßler langsam peinlich findet. Auch die ‚New York Times‘ hat sich beschwert: Neuseeland betreibe Etikettenschwindel. Es sei nämlich gar nicht Mittelerde, sondern eher Mitteldreck.

Vor zehn Jahren hatten wir den Rummel schon mal. Damals startete „Der Herr der Ringe“. Peter Jacksons Trilogie war die beste Tourismuskampagne, die das Land sich wünschen konnte: Wow, diese geilen Landschaften! Diese Hügel, diese Fjorde! Wir waren plötzlich Mittelerde und stolz darauf, so gut auszusehen. „100 % Pure“ hieß das Motto, mit dem Tourism New Zealand sich seitdem erfolgreich in seiner Reinheit vermarktete, und niemand widersprach. Es wurde gefeiert, dass Lothlorien bebte, und wehe, man war kein Frodo-Fan: Das glich Landesverrat. Immerhin kannte uns jetzt Hollywood!

Nun bekommen wir den zweiten Tolkien-Aufguss serviert. Wieder gibt es Sonderbriefmarken, Gedenkmünzen und bunt beklebte Air-New-Zealand-Flugzeuge. Aber erstmals regt sich Unmut. „Wird es nicht Zeit, sich vom Hobbit zu verabschieden?“, fragte eine Sonntagszeitung provokativ. Die zehn Millionen Dollar, die in die Kampagne „100 % Middle-earth, 100 % Pure NZ“ gepumpt werden und all die steuerlichen Erleichterungen für die Produktionsfirma Warner Brothers rentierten sich nicht. Denn wer glaubt schon wirklich, dass er Urlaub bei Zauberern und Zwergen macht? Lediglich ein Prozent der Neuseeland-Besucher kommen einzig wegen der Filme ins Land. Dem Rest dämmert wohl irgendwann, dass es sich bei all den Gletschern und dem Grün auch um Kulisse handelt.

Der Unmut sprach sich bis nach Amerika rum. Die ‚New York Times‘ setzte noch einen drauf und enhüllte pünktlich zur Filmpremiere, dass das „clean & green“-Image Aotearoas mit der Realität nicht so viel zu tun habe, wie uns die Filmpromoter weismachen wollen. Ein Sakrileg! Zitiert wurde der neuseeländische Wissenschaftler Mike Joy, der von zwei verschiedenen Welten in seiner Heimat sprach: „Es gibt die Postkartenversion und die Wirklichkeit.“ In einer internationalen Studie rangiert Neuseeland unter 189 Ländern nur an 171. Stelle im Bemühen darum, seine Natur intakt zu erhalten.

Seit langem verweisen Aotearoas Grüne auf unsere erschreckende Umweltbilanz: Gülle fließt munter in die Flüsse, Naturschutzgebiete müssen dem Bergbau weichen und es wird gespritzt, was das Obst hält. Jetzt steht uns dank der konservativen Regierung auch noch „fracking“ ins Haus – unterirdische chemische Gasgewinnung, die jeden Gollum aus seiner Höhle vertreibt.

Mike Joy wurde im Radio als Nestbeschmutzer angegangen. Premierminister John Key, so gar kein Öko, fühlte sich auf den Plan gerufen. Die „100 % Pure“-Aussage sei halt Werbung, so ehrlich wie jedes McDonalds-Plakat – keiner würde das für die reine Wahrheit halten. Und selbst bei den Höhlenmenschen sei nicht alles hunderprozentig pur zugegangen. Peter Jackson schweigt noch.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Danke Manny!

Gestern war ein fantastischer Tag zum Geschenke kaufen. In kurzer Zeit hatte ich eine Liste abgearbeitet, die mich sonst im höllischen Weihnachtsirrsinn Manilas locker zwei Tage gekostet hätte. Aber gestern hätte man auf den sonst  notorisch verstopften Straßen Autorennen veranstalten können. In den Geschäften bewegten sich nur die automatischen Santa-Claus-Figuren, und die sonst so hartnäckigen Verkäufer, die einem immer auf Schritt und Tritt folgen, glänzten durch Abwesenheit. Einfach großartig. Da kann ich nur sagen: „Danke, Manny Pacquiao!“  Denn wegen des Mannes aus Mindanao, der sich von ganz unten zu Ruhm und Reichtum durchgeschlagen hat, waren philippinische Städte gestern komplett leergefegt. Ungefähr so, als ob Deutschland im Finale einer Fußball-WM gegen Holland spielen würde. Fußball ist den Filipinos nicht so wichtig, aber Boxen ist es. Wegen Manny ist das so.  Die klein gewachsene Kampfmaschine ist seit Jahren das größte Sportidol des Landes. Als Boxer hat er in mehreren Gewichtsklassen Weltmeistertitel eingeheimst und gestern wollte er in Las Vegas noch mal so richtig zuschlagen.  Seit Wochen wurden in Manila Tickets gehandelt für Kinos, die den Kampf live übertrugen. Restaurants und Sportbars mit Pay-TV machten Reibach. Politiker, die im nächsten Jahr gewählt werden wollen, luden zum Public Viewing.

Wenn Manny boxt, hockt die Nation vor der Glotze. Offenbar auch Diebe und Dealer, denn die Kriminalstatistik ist an diesen Tagen so niedrig wie sonst nie. Leider ging die Sache gestern schief für Manny – in der letzten Sekunde der 6. Runde knallte ihm sein mexikanischer Gegner dermaßen eine aufs Kinn, dass das philippinische Boxidol erstmals in seiner Karriere K.O. zu Boden ging. Die Reaktionen hierzulande? Ach, schweigen wir. Eben so wie es Deutschland wäre, wenn unsere Fußballjungs das WM-Finale gegen Holland verlieren würde. Nur ich war vermutlich happy gestern wegen meines erfolgreichen Weihnachts-Beutezuges.  Aber das traue ich mich nicht, irgendjemand hier zu erzählen.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Los Angeles: Häuserkampf gegen die Deutsche Bank

Ich wusste, dass die Deutsche Bank mir bei der Suche nach der Wahrheit im verworrenen Geflecht um Zwangsausweisungen nicht wirklich helfen wollte, als ich die Mail des Bank-Sprechers aus New York öffnete. Er hatte mir versprochen, der Text werde alles erklären, was ich wissen wollte. Er ist zwölf Seiten lang, hat reichlich Fußnoten und beginnt mit der Geschichte des US-Eisenbahnbaus im 19. Jahrhundert.

Ich konnte mir nun sehr gut vorstellen, welche Erfahrungen die kaum englisch sprechende Margarita Lucero gemacht hatte, als sie aus ihrem Haus geworfen wurde, erfuhr, dass die Deutsche Bank ihr Haus laut Besitzurkunde besitzt und der Sache auf den Grund gehen wollte. Bis dahin hatte Margarita nie etwas mit der Deutschen Bank zu tun gehabt. Jetzt wollte sie eine Erklärung und den neuen Hypothekenvertrag, den man ihr versprochen hatte. Sie erfuhr über Umwege, dass Deutsche Bank als Treuhänder Investoren vertritt aber nicht für Zwangsausweisungen zuständig ist. Diese unerfreuliche Arbeit erledigt Dienstleister Carrington Mortgage Service für das Geldinstitut.

Margarita Lucero hat 15 Jahre ihre Hypothekenraten pünktlich bezahlt. Vor zwei Jahren bat sie um niedrigere Raten. Sie bekam über Carrington Mortgages zweimal einen Übergangsvertrag mit dem Versprechen, wenn sie die Raten dafür pünktlich zahle würde sie eine neue Hypothek bekommen. Der zweite Übergangsvertrag lief aus. Eine neue Vereinbarung gab es nicht. Die Sheriffs kamen und warfen die Familie aus dem Haus. Margarita Lucero erfuhr, dass die Deutsche Bank ihr Haus besitzt – und dass niemand mehr mit ihr verhandeln will.

Sie wandte sich an die Occupy-Bewegung. Die prüfte den Fall und schaltete sich ein. Seit acht Wochen besetzen sie mit Mama Lucero Grundstück und Haus. Ihre Kinder, Bruder und Schwägerin sind bei Freunden und Verwandten untergebracht. Die Besetzer fordern von der Bank, dass sie der Familie Lucero, die nichts geschenkt haben will, ihr Haus mit einem fairen Vertrag zurück gibt. Sie demonstrieren, schreiben Briefe, rufen Politiker, Staatsanwälte, Banken und Konsulate an. Bisher haben sie keine Antwort bekommen. Jetzt bereiten sie eine Sammelklage gegen die Deutsche Bank vor. Familie Lucero ist nur einer von vielen ähnlichen Fällen in den USA.

Ich fragte die Deutschen Bank, ob die Familie Lucero lügt, wenn sie behauptet, dass die Bank ihre Zwangsausweisung veranlasst habe. Der Sprecher wich mit ausschweifenden Formulierungen voller Fachwörter aus. Dasselbe passierte auf die Frage, ob die Bank die Zwangsausweisung stoppen könnten. Danach bekam ich die Mail, die alles erklären sollte. Beides sind Fragen, die mit einem einfachen Ja oder Nein zu beantworten sind. Kein Wunder dass Mama Lucero ihre Hoffnung auf ein Weihnachten zu Hause mit ihrer Familie in die Hände der Besetzer legt, die mit Schlafsäcken, Zelten und Sofas in ihrem Garten leben.

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Zeitungskrise? Es kriselt eher die Qualität

Morgen, am Freitag, 7. Dezember, erscheint die Financial Times Deutschland zum letzten Mal. Wir haben dazu Folgendes gedacht (und als Pressemitteilung in die Welt geschickt):
Die nach der Insolvenz von Financial Times Deutschland, Frankfurter Rundschau und dapd heraufbeschworene Zeitungskrise ist in Wirklichkeit eine Krise des Qualitätsjournalismus.
„Verleger klagen, dass immer weniger Leser bereit sind, Geld für ihre Zeitung auszugeben – dabei sind sie häufig selber nicht willens, in Qualitätsjournalismus zu investieren, um damit ihre Leser zu überzeugen“, kritisiert der Weltreporter-Vorsitzende Marc Engelhardt. Durchschnittliches fänden die Leser inzwischen kostenlos im Internet. „Wer eine Zeitung kauft, erwartet mehr: qualitativ hochwertige Berichte, exklusive Reportagen und tiefgehende Analysen. Für solche Texte müssen die Autoren dann aber auch angemessen bezahlt werden.”
Das gilt auch und gerade für die Berichterstattung aus dem Ausland. „Wenn derzeit auf dem Tahrir-Platz wieder gekämpft wird, dann möchten Leser wissen, was genau dahintersteckt – genauso wie bei den Unruhen in Syrien oder dem Aufflammen des Bürgerkriegs im Kongo. Dafür müssen Zeitungen es ihren Korrespondenten, die zunehmend freiberuflich arbeiten, ermöglichen, vor Ort zu berichten – mit vernünftigen Honoraren, mit kaum noch üblichen Reisekostenerstattungen oder mit Pauschalen.”
Wenn jetzt als Konsequenz aus der angeblichen Zeitungskrise weiter bei denen gespart werde, die den Inhalt und damit den wirklichen Wert der Zeitungen bestreiten, sei das genau der falsche Weg. „Dann werden unweigerlich noch mehr Leser ihre Abos kündigen und weitere Zeitungen dichtmachen. Der einzige Weg aus der Krise ist eine Qualitätsoffensive.”
 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Das große Fressen – abgespeckt

Aus irgendeinem Grunde ist Weihnachten zur Zeit des Überflusses geworden, es wird geschenkt, was das Zeug hält und gegessen bis es nicht mehr geht – nicht überall im so genannten Westen, doch auffallend häufig. Das große Fressen nicht nur zur Weihnachtszeit führt dazu, dass die Menschen immer dicker werden, wie internationale Statistiken über den BMI (Body Mass Index, aber das weiß mittlerweile wohl jeder). Zwar ist es da um Dänemark noch nicht so schlimm bestellt, aber es geht aufwärts. Vor allem aber haben die Dänen eine vergleichsweise niedrige Lebenserwartung – in Europa ist diese nur im Osten noch geringer.

Also, so dachte man sich in guter sozialdemokratischer Manier (auch wenn der Vorschlag von der eigentlich liberalen Partei Venstre kam), lasst und über Steuern steuern und fettes = ungesundes Essen teurer machen.

Im Herbst 2011 wurde deshalb eine Fettsteuer eingeführt (hier ein Text, den ich darüber mit Selina Marx für Die Gesundheitswirtschaft schrieb). Die aber war inskonsequent und nicht hoch genug, um wirklich das Konsumverhalten zu ändern und erfüllte letztlich nur einen Zweck: Haushaltslächer zu stopfen. Das widerum passte nach einigen Monaten und einer Wahl niemanden mehr. Auch nicht den Unternehmen, die meinten es sei zu viel Aufwand, die Steuer zu berechnen und außerdem würden die Kunden nun vermehrt in Schweden oder Deutschland einkaufen. Also beschloss die nunmehr sozialdemokratisch gelenkte Regierung vor kurzem die Steuer wieder abzuschaffen. Ein paar mehr Informationen dazu auch in meinem Artikel für das Wall Street Journal, den es hier im Original gibt und hier in deutscher Übersetzung.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Prinz Charles spricht Pidgin

Es gibt kaum etwas Netteres, als morgens die Lokalzeitung aufzuschlagen und jeden Tag das bleckende Doppelgebiss von Charles und Camilla zu sehen. Nicht irgendwo bei der Fuchsjagd, sondern mitten unter uns. Dagegen verblasst ‚Twinkle Toes‘, der berühmteste Abrissbagger Christchurchs, den wir meistens zum Frühstück serviert bekommen und dessen Stahlklauen fast so funkeln wie die zweiten Zähne der rüstigen Royals. Aber wer will schon dauernd Ruinen sehen. Dann doch lieber die Monarchie.

Sie war bei uns auf Staatsbesuch, und was soll ich sagen, my dears: Just splendid! Truly delightful! Anstatt mit seiner Holden den 64. Geburtstag teetrinkend in Highgrove abzusitzen, beschloss Prinz Charles, lieber seinen weitest entfernten Untertanen einen Besuch abzustatten. Wahrscheinlich tat der alte Bäumeflüsterer es nur seiner Mutter zuliebe. Die hält mit ihrem diamantenen Kronjubiläum die ganze Familie auf Trab.

Die Tour begann in Papua-Neuguinea. Da spricht man Pidgin. „Mi nambawan pikinini bilong misis kwin“, stellte Charles die Verwandschaftsverhältnisse bei der Ankunft in Port Moresby klar: Er sei der Erstgeborene Ihrer Majestät. Vor 5000 gebannt lauschenden Melanesiern stellte er auch die Duchess of Cornwall vor, „misis bilong mi“. Die Misses, die ihm gehört, brauchte bei der Begrüßungszeremonie der Huli-Krieger wiederum die Hilfe eines Scotland-Yard-Beamten, als ihr ein überschwänglicher Junge aus Versehen fast seinen Speer ins weiße Sommerkleid bohrte.

Und so ging es weiter, Speer auf Speer und Schlag auf Schlag. Nach der Südseevisite kamen wir Insulaner dran – sechs Tage und viele, viele Hakas lang. Im Government House feierte Charles mit Camilla und 64 Neuseeländern, die das gleiche Geburtsdatum teilen, seinen Jubeltag. Die sangen für ihn „Happy Birthday“ auf Maori und er summte im Gegenzug den Beatles-Song „When I’m Sixty-Four“. Beschwingt schnitt er den Geburtstagskuchen an, ein Arrangement aus 64 gebackenen Quadern, die allesamt mit einem Kiwiana-Motiv verziert waren: Vögel, Farne, Flip-Flops.

So gar nicht ‚posh‘ war auch eine andere Aufmerksamkeit des Küchenchefs: Er hatte seine Privatbestände des nationalen Brotaufstrichs geplündert und zauberte für den hohen Besuch ein Glas Marmite für die Käse-Sandwiches hervor. Seit der Zerstörung der Marmite-Manufaktur in Christchurch ist das„braune Gold“, das wie Schmieröl aussieht und nach Hefe schmeckt, rar und kostbar geworden. Die Macht der Monarchie!

Die war auch in Christchurch zu spüren, wo das Paar zwischen den Abrissflächen ein Tänzchen auf dem Dance-O-Mat wagten – ein münzbetriebener Tanzboden im Freien. Dann wieder Kinderköpfe täscheln und Hände schütteln. Zu guter Letzt ein Stelldichein beim großen Pferderennen. Die Erdbebenopfer waren dankbar.

Ach ja, und im Weta-Workshop waren Charles und Camilla auch noch, um die Pappnasen aus ‚Der Hobbit‘ zu begrüßen. Gestern war Premiere. Die Zeitungen sind vollgekleistert. Mittelerde-Invasion, nur leider nicht in Pidgin-Englisch und ohne Ständchen.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Go home – on time or for ever

In Australien gehen heute einige Leute pünktlich nach Hause. Die nämlich, die beim  “go home on time” Day mitmachen, einer Aktion vom Australia Institute. Dies Institut, ein philantophiser Think Tank, hat zusammengezählt, dass Australier jedes Jahr 2 Milliarden unbezahlte Überstunden kloppen und ihren Arbeitgebern damit 72 Milliarden Dollar schenken (58 Mrd Euro). Einer von zehn Australiern (und zwar genau 2.2 Millionen) wissen morgens nicht, wann sie abends nach Hause kommen. Etwa doppelt so viele gehen nicht zum Sport, nicht zum Arzt oder rechtzeitig schlafen weil sie zu viel arbeiten. Daher also der Vorschlag, heute mal zur Abwechslung pünktlich Feierabend zu machen: go home on time. Ich muss mich ja nicht entschuldigen, wenn ich nach 8 Stunden den Laptop zuklappe, aber zum Spass und zur Illustration hab ich mir auch einen “Leave Pass” ausgedruckt. Schon nicht wirklich gut, wenn so was nötig ist. Ich tippe, eine Menge Mitarbeiter von FR und FTD, die mit ihren Kündigungen rechnen, haben auch massenhaft Überstunden ohne Extralohn geschrubbt. Die, die ich dort kenne haben’s jedenfalls ständig getan. Und was haben sie (oder ihre Arbeitgeber) jetzt davon? Den Beweis, dass das Konzept, “ich schenke meiner Firma meine Zeit” nicht funktioniert. Ach ja. Traurig aber wahr.

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Vorsicht Korrespondenten – bitte nicht füttern!

Heute der Generalstreik, nächste Woche die Parlamentswahlen: Katalonien steht zur Zeit etwas mehr im Interesse der Weltöffentlichkeit als normalerweise. Und das goutiert man sehr. Denn für fast nichts interessiert man sich hier so sehr wie über die veröffentliche Weltmeinung. Artikel in der Financial Times oder der New York Times werden breit rezipiert und intensiv diskutiert und das gute Dutzend internationaler Korrespondenten mit Sitz in Barcelona wird immer vors Mikro gebeten und auf Tertulias, diese ausufernden und lautstarken Diskussionsrunden, eingeladen. Allein in der letzten Woche hatte ich drei Interviewanfragen und eine Einladung auf eine Podiumsdiskussion. Die Fragen sind immer die gleichen: Was halten die Deutschen/Franzosen/Engländer von Kataloniens Unabhängigkeitsbestrebungen? Wie sehen sie uns als Volk? Glauben sie, dass wir auch als eigenständige Nation in der EU bleiben werden? Die Antworten sind natürlich bestenfalls spekulativ. Und da ich finde, dass meine persönliche Meinung über Unabhängigkeitsbestrebungen nichts zur Sache tut, sage ich immer häufiger ab, Ego-Schmeichelei hin, Ego-Schmeichelei her.
Auf der anderen Seite dagegen scheint unser Korrespondentenblick überhaupt nicht zu interessieren. Seit Wochen bemühen sich die hier ansässigen internationalen Journalisten um einen Termin mit Artur Mas, dem katalanischen Ministerpräsidenten. Zu voller Terminkalender, keine Chance.
Umso ärgerlicher dann zu lesen, dass die katalanische Regionalregierung Pressereisen für in Deutschland ansässige Journalisten organisiert, zu denen natürlich auf Gespräche mit dem Ministerpräsidenten gehören. In Madrid, so erzählten mir Kollegen, verfährt man ähnlich: Auch dort bemühen sich die Korrespondenten seit Wochen, gar Monaten um Interviewtermine mit diversen Ministern, auch dort lädt die Regierung lieber nach Gutdünken in Deutschland ansässige Politik- und Wirtschaftsredakteure zu Pressereisen und persönlichen Gesprächen ein.
Man muss keine Verschwörungstheoretikerin sein, um dahinter System zu wittern: Verspricht sich die katalanische/spanische Regierung davon, ihre Version der Dinge ungefiltert publiziert zu bekommen? Ohne den von Jahren Landeserfahrung “verstellten” Korrespondentenblick sozusagen? Ich zweifle nicht an der Kompetenz der deutschen Kollegen, solche Manöver zu durchschauen und objektiv zu berichten. Aber es ärgert mich, als Kollektiv so übergangen zu werden.
Vielleicht sollte man solche Manöver als indirektes Kompliment an unsere unbestechliche, kritische Arbeit werden. Ein schwacher Trost.

Newsletter

Es gibt Post!