Contact

Mobil: 0034 646 694 778
skype: lajuliabcn

macher@weltreporter.net

Contact

All Correspondents

Other Weltreporter
Southern Europe:

Rodothea Seralidou, Athens
Michaela Namuth, Rome
Susanne Güsten, Istanbul
Christiane Büld Campetti, Florence
Reiner Wandler, Madrid
Birgit Kaspar, Toulouse

Reportagen, Analysen, Hintergrund. Aus Politik, Gesellschaft und Kultur. Für Hörfunk, Print & TV.

Julia Macher
Barcelona, Spain

Coming soon.

Arbeitsproben

Radiofeature | Julia Macher

Unterm großen Kreuz: Streit um Francos ehemalige Grabstätte

09.10.2025
Seit Jahren gibt es in Spanien eine heftige Debatte um die monumentale Gedenkstätte im Tal von Cuelgamuros, einen Ort, der eng mit dem Diktator Franco in Verbindung steht. Unter Franco mussten hier Zwangsarbeiter ein gigantisches Kreuz errichten, darunter eine Benediktinerabtei und einen Felsendom. Auch Francos eigene Grabstätte war bis 2019 dort. Ein Besuch im Tal von Cuelgamuros.
Radiobeitrag | Julia Macher

50 Jahre nach Franco – Der Einfluss der katholischen Kirche schwindet

08.10.2025
In der Franco-Diktatur galt Spanien als streng katholisch, die Kirche hatte enormen Einfluss. Heute praktiziert nur noch eine Minderheit den katholischen Glauben. Mit ganz unterschiedlichen Mitteln versucht die Kirche, dies zu ändern.
Artikel | Julia Macher

Queere Italiener in Spanien: “Das ist ein Ort, an dem wir uns sicher fühlen”

02.09.2025
Die Lage von queeren Menschen verschlechtert sich weltweit. In Spanien ist das anders, deshalb suchen Menschen aus der ganzen Welt hier Zuflucht - neuerdings auch vermehrt aus Italien
Radiobeitrag | Julia Macher

“Unser Guggenheim”: Die Vorzeigebibliothek Gabriel García Márquez in Barcelona

04.07.2025
Dass Selfies aus der Bibliothek auf Reiseaccounts trenden, passiert nicht häufig. Auch, dass Bibliotheken zu architektonischen Ikonen werden, passiert eher selten. Für die Bibliothek Gabriel García Márquez in Barcelona trifft beides zu: Die Stadtbibliothek für den Bezirk Sant Martí wurde 2023 zur weltbesten Bibliothek ausgezeichnet. Seit dem hat der Bau des Architekturstudios SUMA arquitectura noch ein gutes halbes Dutzend weitere Preise eingeheimst. Was macht die Bibliothek so besonders und wie liest es sich in ihr?
TV-Feature | Julia Macher

Re: Ohne Tabus durch die Wechseljahre

13.02.2025
Die Wechseljahre – immer noch ein Tabuthema. In Spanien wird darüber immer offener gesprochen. Das Land gilt als besonders fortschrittlich in Sachen Frauenrechte, und viele Frauen haben das Schweigen über die Menopause satt. Denn noch immer fühlen sich auch in Spanien Frauen in den Wechseljahren alleingelassen. Wie einen offeneren und unbefangeneren Umgang mit dem Thema schaffen? Eine Reportage von Julia Macher und Paula Kersten.
Julia Macher

Ökonomie in Spanien: Das spanische Wirtschaftswunder

03.12.2024
Spaniens Wirtschaft wächst so stark wie keine andere in Europa. Das liegt nicht nur am Tourismus, sondern auch an grüner Energie – und an Migration.
Artikel | Julia Macher

Wassermangel in Spanien: Eine Stadt sitzt auf dem Trockenen

01.01.2024
Nach Monaten der Trockenheit geht Barcelona das Trinkwasser aus. Die Bewohner sind zum Sparen angehalten. Notfalls müssen ab Juni Tankschiffe das Wasser bringen.
Artikel | Julia Macher

Spanien: Amnestie zum Amtsantritt

14.11.2023
Pedro Sánchez dürfte wieder zum spanischen Premier gewählt werden – die Stimmen der katalanischen Separatisten sichert ein Straferlass. Doch die Proteste reißen nicht ab. Die Amnestie für die katalanischen Separatisten polarisiert.
Artikel | Julia Macher

Superblocks: Selbst für Barcelona zu radikal?

13.09.2023
Vielen Städten gilt Barcelona als Vorbild für die Verkehrswende. Doch nun soll dort eine neu eingeweihte Fußgängerzone rückgebaut werden. Droht den Superblocks das Aus?
Julia Macher

Dürre in Spanien: Mit aller Macht gegen das Verdursten

22.05.2023
Stauen, sparen, entsalzen: Spanien kämpft um jeden Tropfen Wasser. Doch die Rekorddürre wird nicht die letzte bleiben. Ist Europas Obst- und Gemüsekammer vorbereitet?
Julia Macher

Dürre in Katalonien: Ein Fluss trocknet aus

21.05.2023
Die Dürreperiode in Katalonien im Nordosten Spaniens dauert bereits drei Jahre. Was macht das mit einem Land und seinen Menschen, wenn die Ressource Wasser immer knapper wird? Eine Recherche von der Quelle des Flusses Ter bis zur Mündung.
Interview | Julia Macher

“Aus heutiger Perspektive war das Zwangsarbeit”

02.05.2023
Als Jugendliche schickte ihre Mutter Consuelo García del Cid in eine Besserungsanstalt für Mädchen. Heute kämpft sie um eine offizielle Entschuldigung. Doch mit der Aufarbeitung seiner Diktatur-Vergangenheit tut sich Spanien schwer.