Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.

Weltreporter-Newsfeed

Jürgen Stryjak | Kairo

Atomwaffenfreie Zone: Ein Naher Osten ohne Kernwaffen?

12.07.2025
Eine weitere Eskalation im Krieg zwischen Iran und Israel/USA konnte abgewendet werden. Vorerst. Trotzdem ist die Gefahr nach Ansicht der arabischen Staaten frühestens dann gebannt, wenn sich alle Länder, einschließlich Israel und Iran, zur atomwaffenfreien Zone Naher Osten bekennen. Einige arabische Staaten nutzen Kernenergie für zivile Zwecke, aber alle haben längst den Atomwaffensperrvertrag unterschrieben.

Karen Naundorf | Buenos Aires

Argentinien: Wo steht Mileis radikaler Staatsabbau?

09.07.2025
Weil ihm der Kongress Sondervollmachten gewährt hatte, konnte der argentinische Präsident Javier Milei seit seinem Amtsantritt weitreichende Staatsreformen per Dekret umsetzen. Doch diese Vollmachten sind nun ausgelaufen. Für Milei könnte es schwieriger werden seine Vorhaben durchzudrücken. Karen Naundorf im Gespräch mit Iwan Lieberherr.

Bettina Rühl | Nairobi

Post aus Nairobi: Die Erfahrung von falscher Demokratie und echter Gewalt

09.07.2025
Am 7. Juli wird in Kenia seit 35 Jahren demonstriert – im Gedenken an die legendär gewordene erste Demonstration gegen die damalige Einparteiendiktatur unter Präsident Arap Moi. Durch regelmäßige Proteste erzwangen die Menschen schließlich die Öffnung des Landes hin zu einer Mehrparteiendemokratie. Das war 1992. Bettina Rühl berichtet, wie die Situation in Nairobi am 7. Juli 2025 aussah.

Karim El Gawhary | Kairo

Gaza: Schwere Vorwürfe rund um Verteilzentren

07.07.2025
Schwere Vorwürfe werden rund um die Lebensmittelausgabe in Gaza erhoben. Viele Menschen sollen gewaltsam ums Leben kommen. Unabhängig überprüfen lassen sich die Vorwürfe nicht. ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary erhielt den Erfahrunsgbericht eines Kameramanns aus Gaza.
via orf.at