An mehr als 45 Orten der Welt: Verlässlich und gut vernetzt

Become a Weltreporter

Hauptberuf: Freie*r Journalist*in

Unsere Mitglieder berichten hauptsächlich für deutschsprachige Medien aus einem oder mehreren Ländern bzw. Regionen. Wir bemühen uns in den Reihen der Mitglieder um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Berichtsgebieten, um nicht ein Netzwerk mit Schwerpunkten der Auslandsberichterstattung in bestimmten Regionen zu werden. Vorrang hat es deshalb, Mitglieder dort aufzunehmen, wo es noch keine gibt.

Wer sich um die aktive Mitgliedschaft bei weltreporter.net bewerben möchte, sollte bereits 9 bis 12 Monate dauerhaft an einem Auslandsstandort hauptberuflich als freie*r Journalist*in arbeiten.

Bewerbung

Für die eigentliche Bewerbung benötigen wir ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie fünf neuere Arbeitsproben (Print, Hörfunk, TV und / oder Online). Alle Dokumente sollten bitte im WORD- oder im PDF- Format zugeschickt werden, Radiobeiträge als mp3-Dateien und Sendemanuskripte (WORD/PDF). Wenn dies nicht möglich ist, nehmen Sie bitte Rücksprache mit uns.

Bei allen Arbeitsproben bitten wir um die veröffentlichte Text- bzw. Sendefassung. Über die Aufnahme stimmen anschließend alle aktiven Mitglieder von weltreporter.net ab.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei einer eventuellen Ablehnung keine Gründe nennen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen an: bewerbungen@weltreporter.net

Klaus Bardenhagen lebt und arbeitet seit 2008 in Taiwan.

Mehr als 45 Journalist*innen beobachten für Sie das Weltgeschehen in 160 Ländern auf fünf Kontinenten.

Unsere Geschichte

Aktuelles

Themen, die berühren - Reportagen, die Spaß machen - Hintergründe, die wichtig sind - Vertrauen Sie den Weltreportern.
Folgen Sie uns auf twitter!

02.06.2023
Auf Twitter bleiben - oder gehen? Gerade für Medienschaffende stellt sich diese Frage, auch bei @riffreporter. Ein Pro und Kontra mit @Pfriedek_ und #Steve Przybilla https://t.co/xFXn4FxxNU

02.06.2023
Was darf in keinem US-Haushalt fehlen? Ein ordentlicher Grill! Und was kommt drauf? Burger natürlich! Kalifornien-Korrespondentin @soundslikekerstin präsentiert in unserer #korriküche ihre Lieblingskreation. #FürSieVorOrt https://t.co/hzXlbVIe4O

01.06.2023
Die Beziehungen zwischen #USA und #China sind schlecht wie selten zuvor, aber das Verteidigungsministerium in #Peking sieht keinen Redebedarf. Über die besorgniserregenden Folgen berichtet #Weltreporter @FabiKretschmer für @RND_de: https://t.co/8UEOuqyxcx

01.06.2023
„How Not To Start a Cult“: #Weltreporterin @ankerichter letzte Woche bei einem Workshop in #Neuseeland. Die Autorin des Bestsellers #CultTrip berichtet über missbräuchliche Machtdynamiken, (un)ethische Lehren und Sektenapologetik, auch @tazgezwitscher https://t.co/xC0jA9f7f6 https://t.co/fODzvfVOhK

31.05.2023
Herzlichen Glückwunsch an unsere Vorsitzende @LeonieMarch zur Nominierung in der Kategorie Universal Empowerment des #ConstructiveWorldAward von @focusonline! Und hier geht's zum ausgewählten Artikel: https://t.co/cKfX40yise #FürSievorOrt #Südafrika #constructivejournalism https://t.co/C2lTGquFwB

31.05.2023
Tolle Schule, tolle Kolleg*innen, toller Ort: Nachwuchsjournalist*innen, die sich für #Erzähljournalismus und tiefe Recherchen interessieren, sollte sich hier unbedingt bewerben! https://t.co/BGTS7Mj533

Standorte

Newsletter

Es gibt Post!