HAMBURG, 13.04.2022
buero@weltreporter.net
Weltreporter – für Sie vor Ort im April. Unser Newsletter hier in voller Länge. 13.04.2022 Liebe Leserinnen und Leser, für Touristen aus aller Welt sind sie Symbol für einen Bilderbuchfrühling: die niederländischen Blumenzwiebelfelder, die rechtzeitig zu Ostern wieder in voller Blüte stehen. Vor allem aus Deutschland wird es über die Feiertage Tausende über die […]
HAMBURG, 07.03.2022
buero@weltreporter.net
Hamburg, 7. März 2022: Das neue Pressegesetz in Russland und die gefährliche Situation in der Ukraine zeigen eines: freie Journalist*innen brauchen mehr Schutz denn je. Angesichts der drakonischen neuen Pressegesetze in Russland, die auch ausländische Medien ins Visier nehmen, verlassen immer mehr internationale Reporter*innen und Korrespondent*innen das Land. Die Zensur und Kriminalisierung unabhängiger Berichterstattung […]
HAMBURG, 24.02.2022
buero@weltreporter.net
24. Februar 2022: Diskussionspapier der Otto Brenner Stiftung analysiert den Zustand der deutschen Auslandsberichterstattung +++ Zentrales Ergebnis: Der Fokus auf einige wenige Länder lässt große Teile der Welt unsichtbar werden +++ Schwindende Zahl der Journalist*innen, Sendeplätze und Ressourcen als Hauptursachen, steigende staatliche Repressionen und Propaganda als zusätzliche Probleme +++ Stärkeres internationales Engagement Deutschlands für die […]
HAMBURG, 19.01.2022
buero@weltreporter.net
Die Weltreporter haben einen neuen Vorstand und wurden als gemeinnütziger Verein anerkannt. Hamburg, 19. Januar 2022: Das größte Netzwerk freier deutschsprachiger Auslands-korrespondentïnnen Weltreporter hat einen neuen Vorstand gewählt. Dabei bleibt der Vorsitz in Afrika: Nach Bettina Rühl übernimmt Leonie March, die seit 2009 aus dem südlichen Afrika berichtet. Großbritannien-Korrespondent Peter Stäuber ist ihr Stellvertreter, Christoph […]
HAMBURG, 15.11.2021
buero@weltreporter.net
Mit zunehmender Dringlichkeit bereiten sich Regionen, Länder und internationale Organisationen auf die Folgen der Klimakrise vor. Auf welche Szenarien stellen sich meeresnahe Metropolen ein? Wie wird sich die Welt verändern, wenn Millionen von Klimaflüchtlingen Schutz suchen? Warum sollte China langsam in die Gänge kommen, und welche Strategie verfolgt Kalifornien, um nicht bald in den regelmäßigen […]
HAMBURG, 28.10.2021
buero@weltreporter.net
Sie sind die Heldinnen und Helden unserer Zeit – und die Protagonisten unseres neuen Buches, das am 9. November erscheint. Einige wollen wir in der Sendung vorstellen: Pablo López Alavés, den sein Engagement in Mexiko ins Gefängnis gebracht hat. Den Kenianer Dominic Wanjihia, der im Viktoriasee Biogas erzeugen lassen will. Ihre Motivationen, ihre Herausforderungen und […]
HAMBURG, 08.10.2021
buero@weltreporter.net
Jakarta (Indonesien) versinkt im Meer und Sibirien (Russland) stöhnt unter Hitzewellen. Im südlichen Afrika wird Maismehl zum Luxusartikel und in Rotterdam (Niederlande) haben auch die Häuser schwimmen gelernt. Die Klimakrise verändert den Alltag auf der ganzen Welt. Vor welche Herausforderungen stellt uns das? Wie gehen wir damit um? Mit Christina Schott (Indonesien), Kerstin Schweighöfer […]
HAMBURG, 03.09.2021
buero@weltreporter.net
Weltreporterin Theresa Breuer hat das Aktionsbündnis „Kabul Luftbrücke“ mit initiiert. Vor und nach dem Einmarsch der Taliban in Kabul hat sie mit Freunden tagelang dafür gekämpft, dass besonders gefährdete Menschen das Land noch verlassen können. Das riskante Unternehmen gelang, „Kabul Luftbrücke“ konnte 189 Menschen an den umlagerten Flughafen bringen. Weltreporterin Bettina Rühl hat sie für unser […]
HAMBURG, 17.07.2021
buero@weltreporter.net
Nach vier Jahren als Asienkorrespondent der Deutschen Welle ist Bastian Hartig 2019 nach New York gekommen. Als freier Multimediajournalist berichtet er für TV, Hörfunk und online darüber, was die Menschen in dieser faszinierenden Stadt antreibt und darüber, was das ganze Land bewegt. Bastian hat ein Diplom in Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien von der Universität Passau […]
HAMBURG, 15.07.2021
buero@weltreporter.net
Der Weltreporter-Newsletter im Juli und August 2021 Editorial vom 15.07.2021 Liebe Leserinnen und Leser, diesmal ist der Sommer das Fokus-Thema unseres Newsletters. Sommer – das weckt so viele unterschiedliche Vorstellungen. Auch bei uns Weltreporter*innen. Wir haben uns in unseren Regionen umgehört. Nach den langen Coronavirus-Beschränkungen kann Paris wie gehabt wieder ohne Pariser*innen so richtig Sommerpause […]