Philipp Hedemann
New York, USA
Weltreporter Philipp Hedemann lebt und arbeitet seit Februar 2019 in New York. Von dort berichtet er über die Menschen und Geschichten hinter den Schlagzeilen aus einer der wohl spannendsten, schnellsten und internationalsten Städte der Welt. Außerdem analysiert er, was die Entscheidungen am Hauptsitz der Vereinten Nationen für den Rest der Welt bedeuten. In Kolumnen für mehrere Tageszeitungen erzählt er unter anderem, wie er sich als umweltbewusster Mensch im vom Klimawandel-Skeptiker Trump regierten Land fühlt und wie er als entspannter Vater von zwei kleinen Kindern immer wieder bei New Yorker Helikopter-Eltern aneckt. Zuvor berichtete der Weltreporter aus Berlin und als Afrika-Korrespondent aus der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba.
Philipp Hedemanns Texte und Fotos erscheinen u.a. in der Welt (am Sonntag), der Zeit, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag, Cicero, Eltern, der Jüdischen Allgemeinen, profil, Publik-Forum und Regionalzeitungen vom Hamburger Abendblatt bis zum Konstanzer Südkurier.
Für eine Reportage über Tourismus in Somaliland, einer international nicht anerkannten Republik im Norden Somalias, gewann er den zweiten Preis des Meridian Journalistenpreises 2011.
Für eine Reportage über die Rückkehr der Kolonialherren in die ehemalige Kolonie Mosambik erhielt er 2013 den ersten Preis des Journalistenpreises der Bayreuth International Graduate School of African Studies.
Für eine Reportage über den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen auf den Philippinen wurde er 2019 mit dem ersten Preis des Plan Medienpreises für Kinderrechte ausgezeichnet.
Im Herbst 2013 erschien im DuMont-Verlag sein Äthiopien-Buch „Der Mann, der den Tod auslacht“.
Philipp Hedemann studierte in Passau und Cardiff (Wales) Politik, Soziologie und Germanistik. Als Stipendiat der Dr. Hanns Kapfinger-Stiftung volontierte er bei der Passauer Neuen Presse, der N24-Parlamentsredaktion in Berlin und beim Springer Auslandsdienst in London. Es folgten fünf Redakteurs-Jahre bei Bild. Zunächst als Polizei-Reporter in Nürnberg, dann in der Bundes-Nachrichten-Redaktion in Hamburg, zuletzt zwei Jahre als Korrespondent in London.