Reportagen, Portraits, Interviews

Philipp Hedemann
Berlin, Deutschland

Weltreporter Philipp Hedemann lebt und arbeitet seit April 2020 in Berlin. Zuvor berichtete er aus New York über die Menschen und Geschichten hinter den Schlagzeilen in einer der internationalsten Städte der Welt. Außerdem analysiert er, was die Entscheidungen am Hauptsitz der Vereinten Nationen für den Rest der Welt bedeuten. In Kolumnen für mehrere Tageszeitungen erzählte er unter anderem, wie er sich als umweltbewusster Mensch im vom Klimawandel-Skeptiker Trump regierten Land fühlt und wie er als entspannter Vater von zwei kleinen Kindern immer wieder bei New Yorker Helikopter-Eltern aneckt. Zuvor berichtete der Weltreporter als Afrika-Korrespondent aus der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba.

Philipp Hedemanns Texte und Fotos erscheinen u.a. in der Welt (am Sonntag), der Zeit, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag, Cicero, Eltern, der Jüdischen Allgemeinen, profil, Publik-Forum und Regionalzeitungen vom Hamburger Abendblatt bis zum Konstanzer Südkurier.

Für eine Reportage über Tourismus in Somaliland, einer international nicht anerkannten Republik im Norden Somalias, gewann er den zweiten Preis des Meridian Journalistenpreises 2011.

Für eine Reportage über die Rückkehr der Kolonialherren in die ehemalige Kolonie Mosambik erhielt er 2013 den ersten Preis des Journalistenpreises der Bayreuth International Graduate School of African Studies.

Für eine Reportage über den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen auf den Philippinen wurde er 2019 mit dem ersten Preis des Plan Medienpreises für Kinderrechte ausgezeichnet.

Im Herbst 2013 erschien im DuMont-Verlag sein Äthiopien-Buch „Der Mann, der den Tod auslacht“.

Philipp Hedemann studierte in Passau und Cardiff (Wales) Politik, Soziologie und Germanistik. Als Stipendiat der Dr. Hanns Kapfinger-Stiftung volontierte er bei der Passauer Neuen Presse, der N24-Parlamentsredaktion in Berlin und beim Springer Auslandsdienst in London. Es folgten fünf Redakteurs-Jahre bei Bild. Zunächst als Polizei-Reporter in Nürnberg, dann in der Bundes-Nachrichten-Redaktion in Hamburg, zuletzt zwei Jahre als Korrespondent in London.

Portfolio
Philipp Hedemann

Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.
alle ansehen

Interview | Philipp Hedemann

Die aktuelle Lage ist hochdramatisch

Hannoversche Allgemeine Zeitung, 18.12.2022
Welthungerhilfe-Chef Matthias Mogge über Russlands Angriffskrieg und neue Hungersnöte [...]
Interview | Philipp Hedemann

Krieg hat die Kinder schwer traumatisiert

Wiener Zeitung, 18.12.2022
Der Direktor von SOS-Kinderdorf in der Ukraine, Serhii Lukashov, organisiert derzeit eine große Evakuierungsaktion. [...]
Interview | Philipp Hedemann

Mein Vater wird vergessen, dass er mich liebt

NZZ am Sonntag, 18.12.2022
Als Oskar Seyfert 11 Jahre alt war, bekam sein Vater Alzheimer. Jetzt ist er 16 und hat ein Buch geschrieben. Im Gespräch erzählt er von seinen Äng [...]
Interview | Philipp Hedemann

Wie Russland seine Medien lenkt

Freie Presse, 18.12.2022
Florian Töpfl, Professor für Politische Kommunikation, beschreibt die Rolle der russischen Staatsmedien vor und während des Krieges. [...]
Reportage | Philipp Hedemann

Schuldig, überlebt zu haben

Der Standard, 18.12.2022
Der Krieg traumatisiert Millionen von Kindern. Die Organisation SOS-Kinderdörfer versucht ihnen zu helfen. [...]
Interview | Philipp Hedemann

Sind 100 Milliarden für die Bundeswehr richtig, Volker_Schlöndorff?

RND, 18.12.2022
Während in der Ukraine Krieg herrscht, hat Oscarpreisträger Volker Schlöndorff in seiner Potsdamer Villa Flüchtlinge aus Charkiw aufgenommen. Phil [...]


Bücher von Philipp Hedemann

Der Mann, der den Tod auslacht

Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien Philipp Hedemann

Newsletter

Es gibt Post!