Reportagen, Portraits, Interviews

Philipp Hedemann
Berlin, Deutschland

Weltreporter Philipp Hedemann lebt und arbeitet seit April 2020 in Berlin. Zuvor berichtete er aus New York über die Menschen und Geschichten hinter den Schlagzeilen in einer der internationalsten Städte der Welt. Außerdem analysiert er, was die Entscheidungen am Hauptsitz der Vereinten Nationen für den Rest der Welt bedeuten. In Kolumnen für mehrere Tageszeitungen erzählte er unter anderem, wie er sich als umweltbewusster Mensch im vom Klimawandel-Skeptiker Trump regierten Land fühlt und wie er als entspannter Vater von zwei kleinen Kindern immer wieder bei New Yorker Helikopter-Eltern aneckt. Zuvor berichtete der Weltreporter als Afrika-Korrespondent aus der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba.

Philipp Hedemanns Texte und Fotos erscheinen u.a. in der Welt (am Sonntag), der Zeit, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag, Cicero, Eltern, der Jüdischen Allgemeinen, profil, Publik-Forum und Regionalzeitungen vom Hamburger Abendblatt bis zum Konstanzer Südkurier.

Für eine Reportage über Tourismus in Somaliland, einer international nicht anerkannten Republik im Norden Somalias, gewann er den zweiten Preis des Meridian Journalistenpreises 2011.

Für eine Reportage über die Rückkehr der Kolonialherren in die ehemalige Kolonie Mosambik erhielt er 2013 den ersten Preis des Journalistenpreises der Bayreuth International Graduate School of African Studies.

Für eine Reportage über den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen auf den Philippinen wurde er 2019 mit dem ersten Preis des Plan Medienpreises für Kinderrechte ausgezeichnet.

Im Herbst 2013 erschien im DuMont-Verlag sein Äthiopien-Buch „Der Mann, der den Tod auslacht“.

Philipp Hedemann studierte in Passau und Cardiff (Wales) Politik, Soziologie und Germanistik. Als Stipendiat der Dr. Hanns Kapfinger-Stiftung volontierte er bei der Passauer Neuen Presse, der N24-Parlamentsredaktion in Berlin und beim Springer Auslandsdienst in London. Es folgten fünf Redakteurs-Jahre bei Bild. Zunächst als Polizei-Reporter in Nürnberg, dann in der Bundes-Nachrichten-Redaktion in Hamburg, zuletzt zwei Jahre als Korrespondent in London.

Arbeitsproben

Interview | Philipp Hedemann

Würden Sie sich von Elon Musk einen Chip ins Gehirn implantieren lassen, Frau Buyx?

24.03.2025
Während der Corona-Krise war sie die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates. Nun hat Alena Buyx ein Buch geschrieben, das sich dem Leben und Sterben widmet. Ein Gespräch über Anfang und Ende.
Interview | Philipp Hedemann

Wie wird man happy, Herr von Hirschhausen?

12.02.2025
Wozu Deutschlands bekanntester Arzt rät, um das Leben zu meistern, warum Soziale Medien für ihn eine „Pest“ sind – und was der Mensch vom Pinguin lernen kann.
Interview | Philipp Hedemann

Waffenruhe in Gaza: „Die Drohnen fliegen immer noch über uns“

22.01.2025
Schlafen ohne Todesangst. Das sei mit der Waffenruhe endlich wieder möglich, erzählt Reem Alrequeb vom SOS-Kinderdorf in Gaza.
Artikel | Philipp Hedemann

Eine syrische Flüchtlings-Familie erzählt, warum sie in Deutschland bleiben will

27.12.2024
Ameena A. floh vor neun Jahren mit ihrer Familie vor dem Krieg in Syrien. Auch wenn sie jetzt auf Frieden und Freiheit in ihrer Heimat hofft, möchte sie mit ihren perfekt integrierten und eingebürgerten Kindern nicht zurückkehren – zumindest vorerst.
Artikel | Philipp Hedemann

Maryan, die Unbeugsame

23.11.2024
Schon als Kind wurde Maryan enttäuscht, ausgebeutet und missbraucht. Im SOS-Kinderdorf in Ipiales in Kolumbien glaubt die 16-jährige Venezolanerin erstmals daran, dass es auch Menschen gibt, die es gut mit ihr meinen.
Interview | Philipp Hedemann

Joachim Gauck im Interview: Was die Demokratie bedroht

03.10.2024
Er war einer der beliebtesten Bundespräsidenten, sein Wort hat immer noch Gewicht. Jetzt hat er ein neues Buch veröffentlicht, mit dem er Aufrütteln möchte. Im Interview spricht Joachim Gauck unter anderem über die Gefahren für die Demokratie in Deutschland, den Erfolg der AfD und des Bündnis Sahra Wagenknecht, die Mauer in den Köpfen, die Angst vor unkontrollierter Zuwanderung und die Abschiebung krimineller Ausländer.
Interview | Philipp Hedemann

Reinhold Messner: „Ich hatte Angst, im Alter allein zu sein“

17.09.2024
Ein Gespräch mit Bergsteigerlegende Reinhold Messner über Altersstarrsinn, den Erbschaftsstreit mit seinen Kindern, Schuld – und die Liebe zu seiner 35 Jahre jüngeren Frau.
Interview | Philipp Hedemann

„Gott schickt keine Hamas-Terroristen und keine russischen Panzer“

09.09.2024
In Zeiten voller Angst will Margot Käßmann ein Zeichen der Hoffnung setzen. Was sie von Politikern erwartet, warum sie gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ist und was ihr trotz allem Mut macht.
Interview | Philipp Hedemann

Volker Kitz über die Pflege alter Eltern: „Ich hatte ständig ein schlechtes Gewissen“

15.08.2024
Darf man sich wünschen, dass die eigenen Eltern sterben? Autor Volker Kitz hat dieser und anderen Fragen ein Buch gewidmet.
Interview | Philipp Hedemann

Ai Weiwei, warum haben Sie ein Selfie mit Alice Weidel gemacht?

27.06.2024
Am Donnerstag erscheint Ai Weiweis erste Graphic Novel "Zodiac" auf Deutsch. Im Interview spricht der weltberühmte Künstler über seine Meinung zur AfD, Julian Assange, die Macht der K.I. und das schwierige Verhältnis zu seinem Sohn.
Interview | Philipp Hedemann

„Ich habe mir oft gewünscht, dass mein Mann stirbt“

13.05.2024
Mit gerade mal 53 Jahren konnte ihr Mann die Welt plötzlich nicht mehr verstehen, sich nicht mehr erinnern. Er hatte bereits Alzheimer. Das kommt extrem selten vor, ist aber umso belastender für die Familie. Eine Witwe berichtet vom Leben mit ihrem erkrankten Partner.
Interview | Philipp Hedemann

„Ich musste meiner Tochter erklären, dass uns Leute töten wollen, weil wir Juden sind“

26.04.2024
Als Mitglied der Piratenpartei wurde Marina Weisband bekannt. Im Interview erklärt sie, warum sie für ein AfD-Verbotsverfahren ist und selbst nicht in die Politik zurückkehrt.


Bücher von Philipp Hedemann

Der Mann, der den Tod auslacht

Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien Philipp Hedemann