Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Steilste Straße der Welt weg

Dieser Juli war einer unser schwärzesten Monate im Jahr. Nicht, weil es hier auf der Südhalbkugel noch tiefster Winter ist. Sondern weil den Kiwis, die eh nicht viel Spektakuläres aufzubieten haben, ein wertvoller Titel gestohlen wurde. Schmach genug, dass wir zuerst den Cricket World Cup verloren haben. Entthront wurden wir anschließend auch von einem Kaff namens Harlech. Das liegt in Wales. Die steilste Straße der Welt befindet sich offiziell nun dort und nicht mehr in Dunedin. Es geht bergab.​

Ende Juni wurde von den Walisern beim Guinness Buch der Rekorde ein für uns höchst alarmierender Antrag eingereicht: „Pen Ffordd Llech – wahrscheinlich die steilste Straße der Welt“. Zwei Wochen später stand das Ergebnis fest und löste in Aotearoa große Bestürzung aus: Harlech lag vorn. Was wie eine Fußnote der skurrilen Ehrenplätze erscheint, ist für die schottisch angehauchte Universitätsstadt auf der Südinsel von Neuseeland jedoch tragisch.​

Es sind gerade mal 161 Meter, die den oberen Abschnitt der Baldwin Street in Dunedin zur Touristenattraktion machen. Aber die haben es in sich. Betrunkene wie Teenager tragen dort Mutproben aus. Busladungen an Besuchern kraxeln die Straße hoch und runter. Stets dabei, bis zu dreißig Mal täglich: der 68-jährige Anwohner Dave Kernahan, inoffizieller „König der Baldwin Street“. Vor drei Jahren wurde eine öffentliche Toilette errichtet, um dem Ansturm gerecht zu werden.​

Kein Asphaltabschnitt im Lande taucht weltweit auf so vielen Selfies auf. Beliebteste Pose: Backpacker krallt sich am Beton fest – oder rollt irgendwie hinab. Die oft genervten Anwohner haben von Pogo-Sticks über elektrische Dreiräder bis Einkaufswagen alles gesehen. Im Januar wagte sich der Erste auf einem Elektroroller hinunter. 2001 starb eine Studentin, die mit einer Freundin in einer Mülltonne hinunterrollte und in einen geparkten Anhänger krachte.​

Satte 35 Grad beträgt die steilste Steigung der berühmt-berüchtigten Straße, 37 Grad nun die der Konkurrenz in Wales, wie ein Landvermesser dort bestätigte. Damit ist der Spitzenplatz für die Kiwis futsch. Die „steilste Straße der Welt“ wird ab sofort als „steilste Straße der südlichen Hemisphäre“ vermarktet. Klingt auch nicht schlecht. Und wie Dunedins Bürgermeister Dave Cull lakonisch feststellte: „Die Straße ist dadurch nicht weniger steil geworden.“​

Ebenfalls tröstlich ist, dass Neuseeland mit stolzen 320 Einträgen bei den Guinness-Weltrekorden auftrumpfen kann. Darunter: das längste Fernsehinterview – 26 Stunden am Stück – und die meisten Gegenstände mit Zebrastreifen – 508 Teile, zusammengetragen von der Sammlerin seit dem vierten Lebensjahr. Nicht zu überbieten sind die 10.163,66 Meter im Vorwärtsrollen und die größte aller Seifenblasen: stolze 32 Meter aus Spülmittel und Glycerin. Vor zwei Jahren schaffte es ein Marathonläufer in Christchurch, beim Rennen 254 Rubik-Würfel zu lösen. Daran halten wir uns jetzt tapfer fest.​

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Schlaglöcher in New York

 

Diese Woche wurde unsere Straße geteert.

Sie fragen sich, wo da der Nachrichtenwert liegen soll? Dann waren Sie noch nie in New York.

Eine anständige New Yorker Straße hat ungefähr alle zwei Meter ein Schlagloch, einen Riss oder einen Buckel. Sie ist bereits 32mal notdürftig repariert worden, was man ihr auch ansieht. Diese Fotos habe ich gestern mal eben auf dem Weg zum Supermarkt gemacht.

1-CIMG8255 1-CIMG8257 1-CIMG8259 1-CIMG8264

Dabei lebe ich in einem respektablen Brooklyner Viertel namens Park Slope, in dem auch Bill de Blasio zuhause ist, seit Januar neuer Bürgermeister von New York. Es ist nicht ganz abwegig, einen Zusammenhang zwischen seiner Wahl und den plötzlichen intensiven Straßenreparaturarbeiten in Park Slope zu vermuten. Unser Viertel erfreut sich seit der Bürgermeisterwahl gesteigerter Aufmerksamkeit. Seit Januar ist Park Slope auf der Wetterkarte des populären Fernsehsenders NY1 verzeichnet. Auf den Avenuen wurden neue saubere Recycling-Eimer aufgestellt, und wir sind jetzt Pilotbezirk für die Biotonne.

Doch zurück zu den Schlaglöchern. David Letterman, Moderator der Kult-Fernsehsendung Late Night Show, witzelte mal, in New York seien die „potholes“ so tief, dass einige ihre eigenen Andenkenläden hätte. Warum die Straßen so schlecht sind, ist ein auf Stehempfängen gern diskutiertes Thema. Die Republikaner machen die Gewerkschaften verantwortlich und die Demokraten zu niedrige Steuern. In der deutschen Expat-Gemeinde herrscht wie stets die Ansicht vor, dass die Amerikaner „es“ einfach nicht können. Ich halte das schon deshalb für eine Unterstellung, weil ich beispielsweise im Mittleren Westen und sogar im Bergland von Montana ganz ausgezeichnete Straßen befahren habe.

Was immer die Ursache, die Konsequenzen sind eindrucksvoll. Im vergangenen Jahr zahlte New York City wegen schlaglochinduzierter Schäden 5,5 Millionen Dollar Schadenersatz an Autofahrer, enthüllte kürzlich die New York Times. Dafür könnte man eine ganze Menge Straßen reparieren. Tatsächlich sind die Schäden noch viel größer, denn die Stadt haftet erst, wenn sie von der Existenz eines Schlaglochs schriftlich unterrichtet wurde und nachgewiesenermaßen mehr als 15 Tage untätig blieb.

1-CIMG8274

 

Der Bundesstaat New York vermeidet solche komplexen Statuten. Dort gilt ein Gesetz, das den Staat von der Haftung durch kaputte Landstraßen komplett freistellt, sofern sich Achsbrüche und Unterbodenschäden von Mitte November bis Ende April ereignen. Das ist sehr wirkungsvoll. 2013 zahlte der Staat New York lediglich 13 386 Dollar an Autofahrer.

Jetzt gibt es eine Initiative, das Gesetz abzuschaffen. Ergriffen hat sie Thomas Abinanti, ein demokratischer Abgeordneter aus Westchester County, einem Bezirk nördlich von New York City. Es ergab sich nämlich, dass Herr Abinanti im Januar auf dem Taconic State Parkway unterwegs war und derart über ein Schlagloch bretterte, dass ein Reifen ersetzt werden musste. Kurze Zeit später passierte ihm das gleiche auf der Interstate 95. Die beiden neuen Reifen kosteten ihn rund 700 Dollar. Das ärgert den Politiker. „Ich verstehe nicht, wie der Staat sich aus der Haftung stehlen kann“, findet er. „Das Gesetz ist unfair.“

Bis sich das notorisch zerstrittene und phlegmatische Parlament in Albany auf eine Revision geeinigt hat, werden aber vermutlich Jahre vergehen. Dann dürfte auch unsere Straße in Park Slope erneut reparaturbedürftig sein, denn der schöne neue Belag fängt an den Rändern bereits an auszufransen. Hoffen wir, dass Bill de Blasio dann noch Bürgermeister ist.

Fotos: Christine Mattauch

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Nummernschilder zu vermieten – oder auch nicht

Gerade letzte Woche habe ich sie wieder bekommen, die SMS: Lieber Kunde, leider haben Sie auch dieses Mal wieder nicht in der Lotterie gewonnen. Schade. Zwar gehts nicht um entgagene Millionen – sondern nur um ein entgagenes Nummernschild. Doch ohne Nummernschild gibts kein Auto in Peking. Seit einem Jahr landet mein Name jeden Monat mit Hunderttausenden anderer Führerscheinbesitzer der Hauptstadt in einem Topf, und nur 20.000 werden gezogen. Unbestreitbar eine nötige Maßnahme, auch wenn ich dadurch statistisch gesehen wohl noch ein paar Jahre warten muss. Mehr als fünf Milliionen Autos schieben sich durch Peking, es herrscht seit Jahren Dauerstau. Von der Luft ganz zu schweigen. Und das Los ist zumindest von der Idee her demokratisch. In Shanghai dagegen werden Nummernschilder versteigert und kosten mittlerweile umgerechnet 100.000 Euro. Mehr als viele Automobilmodelle.

 

Begehrtes Objekt: Pekinger Nummernschild

Begehrtes Objekt: Pekinger Nummernschild

 

Dass man aber auch in Peking Geld mit Nummernschildern verdienen konnte, zeigte “Tante Wang”, deren illegales Geschäft vor ein paar Tagen aufflog: Wang Xiuxia vermietete mehr als 1000 Nummernschilder, die sie allesamt vor Einführung der Nummernschild-Lotterie Ende 2010 erworben hatte. Offenbar hatte sie sie jahrelang gehortet. Die Dame aus Pekings Nachbarstadt Tianjin hatte schon 2005 zugeschlagen, nachdem ein Verbot für Nicht-Pekinger aufgehoben wurde, Autos in Peking zu registrieren. Die Schilder kosteten nichts, sondern waren wie in Deutschland mit der Anmeldung verbunden, und man zahlte dann eben Kfz-Steuer. Wie Frau Wang N 1000 Schilder kam, ist noch unbekannt. Aber als die Lotterie startete, witterte sie das große Geld. Und alles ging gut. Bis einer ihrer “Mieter” mit dem auf ihren Namen laufenden Fahrzeug einen Unfall verursachte und Fahrerflucht beging. Offenbar hatte aber der Geschädigte das Nummernschild aufgeschrieben. Clever – und Pech für Frau Wang, die angeblich bis dahin eine MIllion Euro mit dem Schilderbusiness verdient hatte. “Ich habe für 10.000 Yuan auf Lebenszeit ein Nummernschild gemietet”, erklärte ein namenloser Fahrer lokalen Medien (wo auch immer diese den Mann aufgetrieben haben).
Nun also ist Schluss mit lustig. Die Verkehrsbehörde erklärte alle 1000 Nummernschilder für ungültig. Parallel dazu gab die Stadtregierung diese Woche bekannt, weitere Restriktionen zu erlassen: Ein neuer Plan zur Luftreinhaltung für 2013-2017 sieht vor, ab 2017 eine Art “Verstopfungs-Abgabe” einzuführen. Außerdem will sie bis dahin die Parkgebühren deutlich anheben und mehr Gebiete für Fahrzeuge außerhalb Pekings sperren.

 

Muss bald draussen bleiben: Nummernschild der Inneren Mongolei

Muss bald draussen bleiben: Nummernschild der Inneren Mongolei

 

Erstmals ging Peking im Kampf gegen den Dreck diese Woche sogar gegen große Staatsfirmen vor: Das Umweltministerium stoppte je ein Projekt der Ölriesen SInopec und CNPC, da diese ihre Auflagen zur Emissionsreduktion nicht erfüllt hatten. Das ist mal eine gute Nachricht. Unter Druck stehen dieselben Firmen, da sie minderwertiges Benzin produzieren – auch die schlechte Qualität des Treibstoffs ist ein Grund für die urbane Luftverschmutzung. Es gibt viel zu tun.
Und 1000 Ex-Schilder-Mieter von Frau Wang müssen jetzt mit mir in den Lotterietopf. Viel Glück!

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Ist das Kunst, verrückt oder einfach nur ein Riesenfels?

Manche Geschichten lassen mein Reporterinnenherz besonders hoch schlagen. Dazu gehört die vom gigantischen Granitbrocken, der derzeit auf dem Weg vom Steinbruch ins LACMA Museum in Los Angeles ist und dabei jede Menge Neugierige und wunderbare Kommentare anzieht.

Der Fels ist über zwei Stockwerke hoch und wiegt 340 Tonnen. Das ist so schwer wie eine Boeing 747, vollgeladen und vollgetankt. Über 160 Kilometer legt die wertvolle Fracht zurück – in Plastik verpackt und in einem extra dafür angefertigten Transporter mit fast 200 Rädern und 40 individuell steuerbaren Achsen hängend. Höchstgeschwindigkeit: acht Stundenkilometer. Der Konvoi kann aus verkehrstechnischen Gründen nur nachts unterwegs sein und aus gewichtstechnischen Gründen nur auf auserwählten Straßen fahren. Sonst müssten nicht nur Ampeln, Straßenschilder und Äste entfernt werden sondern auch Brücken und Autobahnauffahrten. Der Sinn des Ganzen? Der Granitbrocken ist entscheidender Bestandteil der Skulptur ‘Levitated Mass’ des Künstlers Michael Heizer. Der hatte 1968 die Vision einer Betonspalte, die sich in den Boden gräbt und auf deren Mitte ein Riesenfels scheinbar schwebend zum Liegen kommt. Erst vor sechs Jahren hat er den richtigen Fels gefunden – im Steinbruch östlich von Los Angeles. Das LACMA Museum ist begeistert von der Skulptur. Private Spender haben zehn Millionen Dollar gegeben und dank Meisterleistungen von Ingenieuren und Stadtplanern bewegt sich nun der Fels in Richtung Museum.

Eine wahre Reporter-Schatzgrupe sind all die Neugierigen, die sich rund um den Fels versammeln. Die Diskussionen, die der Transport auslöst sind natürlich gewaltig: vor allem geht es dabei darum ob ein Riesengranitbrocken auf einer Betonspalte Kunst ist und ob die zehn Millionen Dollar nicht sinnvoller ausgegeben werden könnten, zum Beispiel um Obdach- und Arbeitslosen zu helfen. Ganz nebenbei ist eine riesige Fangemeinde entstanden. Der Granitbrocken löst Heiratsanträge, Fotowettbewerbe, Facebook- und Twitterseiten aus. Ist er nachts unterwegs, folgen Hunderte der Transport-Meisterleistung. Ist er tagsüber geparkt, gibt es Rockfestivals und Kunstunterricht am Wegesrand.

Ein wenig erinnert mich das alles an die Stimmung am Reichstag in Berlin, als der von Christo und Jean Claude verhüllt wurde. Ob das alles Kunst ist wird für mich dabei komplett nebensächlich. Der Granitblock verbindet die Stadt wie es wenige Ereignisse können. Viele, die den Transport verfolgen werden zum Museum kommen, um in der Betonspalte unter dem Brocken zu stehen. Dem wird man dann all die Arbeit nicht mehr ansehen. 340 Tonnen schwebend unter wolkenlosem blauen Himmel. Großartig!

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Willkommen auf meiner Brücke!

Über den  Eifer, mit dem in New York Straßen, Wegstrecken und Brücken nach Prominenten benannt werden, habe ich bereits in einem früheren Blog geschrieben. Die Queensboro Bridge beispielsweise, die die Stadtteile Bronx und Queens verbindet, wurde vor guten einem Jahr offiziell umgetauft und dem früheren New Yorker Bürgermeister Edward “Ed” Koch gewidmet – was allerdings bis heute den wenigsten Einwohnern bekannt ist. Der inzwischen 87jährige Mayor nimmt’s mit Humor, wie ein kultverdächtiges Video zeigt. Darin begibt sich der gegenwärtige Bürgermeister Michael Bloomberg auf eine Fahrt in die Bronx – und begegnet dabei unerwarteterweise seinem Vor-Vorgänger. Der kleine Film wimmelt vor Insider-Gags und Anspielungen auf lokalpolitische Scharmützel, aber auch wer sie nicht versteht, wird Freude haben an dem sich selbst karrikierenden Demokraten Koch, der versucht, eine weitere Brücke für sich zu reklamieren…

Welcome to my bridge

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Ich lebe im Eruv

Religion ist schon eine kuriose Sache. Ich beispielsweise bin (trotz 9 Jahren auf einer Klosterschule) eher unreligiös, wohne aber in einer für gläubige Juden ausgesprochen wichtigen Gegend: Mitten in einem Eruv (eine Art Sabbath-Erlaubniszone, erkläre ich gleich).

Leser, die wissen, dass ich an dem Stück Sand wohne, das auch als “Australia’s most famous beach” vermarktet wird, mögen sich wundern: Das lasterhafte Strandparadies voller Bars, Cafés, unkosherer Tattoos und Bikinis – eine Glaubensoase? Ja, beides stimmt: Ich lebe am Bondi Beach und mitten in einem Eruv. Okay, okay, ich erklär’s:

Ein Eruv ist eine Zone, in der jüdische Mitbürger auch am Sabbath Dinge tun dürfen, die an dem Tag sonst nur in ihrem Heim erlaubt sind: Etwa Dinge (oder Babys) tragen, oder Dinge (oder Babys) bewegen, zb im Kinderwagen. Da der Sabbath unpraktischerweise meist auf den Samstag fällt, ist vor allem die Nichtbewegen-Regel lästig. Schon blöd: am freien Tag drinnen zu hocken weil man nicht mit Baby oder Rollstuhlfahrer in den Park darf. Clevere Rabbis haben daher weltweit überlegt: Wir machen die “Zuhause-Zone” einfach größer! Und sie haben herausgefunden, dass das talmud-technisch völlig in Ordnung ist, solange das “Zuhause” nur von genug festen Pfählen und Zäunen, Parkplatzmauern, Golfplatznetzen, Telegraphenmasten und -kabelsalat begrenzt wird. (Mal ehrlich: Gott muss sich da oben auf die Schenkel klopfen, oder…?).

Rund um Bondi (Foto oben, das Seil über dem Surfer) und Tamarama (Foto ganz oben) und Dover Heights sind daher all die ohnehin vorhandenen “baulichen Merkmale” eines Heims (wie Golfplatzzäune und Promenadengeländer) zu einer Erlaubnisgegend verbunden worden, viele Quadratkilometer groß, verknotet mit Kabeln und Drähten: Fertig ist der Eruv!

Den meisten Leuten fallen die kaum auf, aber für einige heißen sie: “Easy, alles wie Zuhause, Kinderwagen schieben erlaubt!”

Religion ist eine irre Sache, aber das erwähnte ich ja schon.

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

New York nach dem Hurrikan

 

Als die deutsch-deutsche Mauer fiel, war ich in Budapest und rercherchierte für meine Diplomarbeit. Mit ungläubiger Verwunderung blickte ich auf verwaschene schwarz-weiße Fernsehbilder von jubelnden Landsleuten und konnte nicht fassen, dass ich in dieser historischen Stunde am falschen Ort gelandet war.

Ähnlich fühlte ich mich, als ich vergangene Woche in München war, um ein neues Visum zu beantragen, und die Nachricht las, dass New York von Hurrikan „Irene“ heimgesucht werden sollte, dem womöglich stärksten Sturm seit Jahrzehnten. Ich las von Evakuierungen, nur wenige Kilometer von meinem Brooklyner Viertel Park Slope entfernt, von Subway-Stilllegung und Hamsterkäufen, und erhielt besorgte Emails von Freunden, die nicht wussten, dass ich mich sechstausend Kilometer entfernt im sicheren Deutschland aufhielt. Ich konnte alle beruhigen. Hinfliegen ging schon deshalb nicht, weil ich meinen Pass im Konsulat hatte abgeben müssen.

 

Die Katastrophe blieb aus, jedenfalls in der Metropole. Das stand auch in deutschen Zeitungen. Aber immerhin war „Irene“ ein formidabler Tropensturm. Deshalb war ich heute, nach der Landung auf JFK, gespannt auf das Ausmaß der Schäden vor Ort. Und fragte den Taxifahrer, der mit Panama-Hut, gestreiftem Hemd und karibischer Gelassenheit durch das Flughafengewühl steuerte. Er wiegte den Kopf. „Viel Wind, viel Regen. Aber nicht so schlecht.“ Nach kurzer Pause fügte er hinzu: „Gott steht über allem.“ Ich wollte nicht widersprechen und spähte um so aufmerksamer durchs Fenster. Aber von Sturmschäden sah ich wenig. Ein paar abgefallene Äste, das war’s, auf der kompletten Fahrt, die zirka eine Dreiviertelstunde dauert und durch dutzende von Wohnquartieren in Queens und Brooklyn führt.

Und in Park Slope, mit seinen vielen alten Bäumen? An meiner Haustür klebte eine Visitenkarte von „Leo’s Handyman“, einem Reparaturservice, der Sturmschäden behebt. Doch Leo scheint nicht viel zu tun zu bekommen. Bei einem ersten Rundgang durchs Viertel war alles so wie immer. Selbst die Subway meldet gegenwärtig lediglich ein Signalproblem und eine klemmende Weiche. Wer die New Yorker U-Bahn kennt, weiß, dass dies schon in normalen Zeiten als Erfolg zu werten ist.

 

Nicht überall lief es so glimpflich. In Manhattan, an der Lower East Side, trauern Nachbarn um einen entwurzelten alten Weidenbaum. „Es ist wie der Tod eines alten Freundes“, sagte einer. Der Baum stand in einem kleinen Gemeinschaftsgarten namens La Plaza, der auf wertvollem Baugrund angelegt ist und deshalb schon mehrfach dem Erdboden gleich gemacht werden sollte. Er hat sich aber dank des Einsatzes der Nachbarn für ihr Grün halten können, berichtet die New York Times, die für Heldengeschichten immer zu haben ist. Und jetzt, ohne die Weide? „Gott steht über allem“, würde der Taxifahrer mit dem Panama-Hut sagen.

Fotos: MTA

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Aufs Rad gekommen

Nicht Umweltbewusstsein oder Sparsamkeit – nein: ein Reihe von Modetrends hat die Indonesier zurück zum Fahrrad gebracht. Mir fiel dies zum ersten Mal auf, als eine verwegene Zirkustruppe auf selbstgebauten Hochrädern durch Java tourte und bei jedem Halt alte Schrotträder umbaute. So hinterließen sie auf ihrer Reise an allen möglichen Orten neue Brutstätten für ihre Zweistockfahrräder und diverse abgewandelte Modelle. Da das Auf- und Absteigen dieser Vehikel eher umständlich ist, konnte ich immer öfter unerfahrene Hochradfahrer beim Umklammern von Laternenpfählen oder an roten Ampeln hinter Lastwagen gehängt beobachten. Die Profis kümmern sich schlichtweg nicht um rote Ampeln und verlassen sich darauf, dass man sie schon sehen wird (was auch meistens der Fall ist). Bei den damals noch eher seltenen Fahrrad-Demos versammelten sich die Hochradfreaks mit Pseudo-Harley-Bikern, deren Räder etwa so lang wie die anderen hoch waren.

Etwa gleichzeitig kehrte BMX zurück. Ein australischer Freund reist seither nur noch mit seinem BMX-Rad nach Indonesien und verbringt seine Ferien in diversen Heimwerkstätten, die für wenig Geld und umso mehr Erfindungsreichtum seine Spezialwünsche besser und vor allem viel billiger erfüllen als alle australischen Bikeshops.

Doch all das ist Schnee von gestern, wenn man nun auf die Straßen schaut: Dort wimmelt es auf einmal vor Eingangrädern – Stichwort „fixed gear“: In knallbunt leuchtenden Farben, die Pedale immer in Bewegung und möglichst ohne Bremsen. Selbst meine bewegungsfaulen Mitbewohner, die sich bisher immer von Taxis möglichst noch bis in die Eingangshalle ihres Ziels fahren lassen haben, sind mittlerweile aufs Fahrrad umgestiegen. Sie haben festgestellt, dass sie damit nicht nur in sind, sondern auch noch Geld für Transport und den Fitnessclub sparen. In Jakarta – gefühlt die Stadt mit dem schlimmsten Verkehrschaos der Welt – ist diese Mode allerdings nach wie vor eher ein Überlebenskampf außer an autofreien Sonntagen (einen Vormittag im Monat auf der Hauptachse der Stadt). Die gerade neu eingeführten Radwege wurden sofort mit Begeisterung von Straßenverkäufern und falsch überholenden Mopeds in Beschlag genommen.

In der Kulturmetropole Yogyakarta jedoch haben die Radfans mittlerweile den letzten Freitag jedes Monats zum Radeltag ausgerufen. Mit einem Massenaufgebot, das alle Umweltaktivisten vor Neid erblassen lässt, demonstriert die Jugend der Stadt nun monatlich und mit großer Fröhlichkeit, wie die City der Sultansstadt am schönsten wäre: auto- und motorradfrei.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Flieg, Asche, flieg…

Australien hat reichlich Potential für Dramen: Fluten, Brände, Dürren – immer, oft und gern. Vulkane gehörten bislang nicht dazu. Feuerspeiende Hügel gibt’s hier unten einfach nicht. Dass sie trotzdem gerade Medien-Thema Nr. Eins sind, verdanken wir Chiles Puyehue-Cordón Caulle. Richtig: Asche kann offenbar weiter als nur von Reikjavik bis Recklinghausen reisen. Sie fliegt bei Rückenwind erstaunliche 11061,49 Kilometer von Chile bis nach Adelaide. Das nenn ich mal Globalisierung im ganz großen Stil. Aber dies nur am Rande, denn natürlich geht es hier um Wichtigeres. Um Höhere Gewalt und menschliche Schicksale! 

Denn abgesehen von den Reisenden, deren Beweglichkeit durch die wg Asche stornierten Flüge eingeschränkt ist, tun mir dieser Tage vor allem meine Kollegen vom TV leid (stimmt nicht, sie gehn mir kolossal auf die Nerven): Seit Queen’s Birthday hocken sie nun in Flughäfen und führen tagein tagaus die mit Abstand uninteressantesten Interviews der Welt: Sie sprechen mit Menschen, die in Melbourne “gestrandet” sind (es gibt in Melbourne keinen Strand!), mit Passagieren, die in Adelaide “festsitzen” (ps: auch Adelaide hat Bus und Bahn), oder, Schreck-schwere-Not! solchen, die gar Hobart nicht erreichen / verlassen können.

 

Da stehen sie nun, die Kollegen von Kanal 2 bis 10 und halten im Halbstundentakt Leuten mit Koffern ihre Mikros und Kameras ins Gesicht. Und diese sagen dann mit 150prozentiger Sicherheit – richtig: so rein überhaupt und gar nichts Wissenswertes. Bzw: “Tja, nach xz wollte ich heute nun, und guess what? das wird wohl nix.” Manche ergänzen noch persönliche Details zb welche Festivitäten/Anschlussflüge/Konferenzen/ sie nicht erreichen.

Gestern machte derlei öffentlich rechtlich über 8 Minuten der 15-minütigen Hauptnachrichten aus! Wirklich nicht Schuld der “Gestrandeten”, dass sie uns so endlos langweilen. Aber was um Himmels willen sollen diese armen Figuren nun auch Ergreifendes sagen? Welche Originalitäten erwarten die Kollegen Reporter und TV-Stationen eigentlich?

Befreiung von der Qual, fürchte ich, kann wieder mal nur von Ganz Oben kommen. Also: Bitte liebe Asche – Senke dich, falle nieder oder flieg zurück. Wir möchten wieder Nachrichten mit Inhalt! 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Wenn Straßennamen Geschichten erzählen

Wenn ich aus dem Norden Manhattans komme und auf die Brooklyn Bridge einbiege, fällt mir jedes Mal eine kleine Gedenktafel ins Auge: „Ari Halberstam Memorial Ramp“. Seit Jahren frage ich mich, wie es kommt, dass ein zirka 30 Meter langer, schlaglochgespickter Zubringer überhaupt nach jemandem benannt wird und wer Ari Halberstam war, dass ihm das passieren musste.

Amerikaner haben ein emotionales Verhältnis zu Straßen und Brücken – vermutlich ein Erbe der Pionierzeit, als es eine Leistung an sich war, sich einen Weg zu bahnen. Einen entsprechend hohen Stellenwert haben ihre Namen. Es ist eine hohe Auszeichnung für jeden Amerikaner, wenn irgendwo ein Straßenabschnitt nach ihm oder nach ihr benannt wird. Anders als in Deutschland ist das auch erlaubt, wenn der Ehrenbürger noch lebt. In New York wird mit großem Eifer von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.

Nicht immer verläuft dies konfliktfrei, vor allem dann nicht, wenn Traditionsnamen zu Gunsten einer Berühmtheit geopfert werden, wie bei der Triboro Bridge. Dieses Konglomerat aus drei Brücken, die Manhattan, Queens und die Bronx verbinden, wurde 2008 in Robert-F.-Kennedy Bridge umbenannt, nach dem Bruder des Präsidenten John F. Kennedy, der 1968 ermordet wurde. Da RFK als Senator den Staat New York vertreten hatte, soll die Brückenwidmung zum 40. Todestag ein ausdrücklicher Wunsch der Kennedy-Familie gewesen sein. Doch bis heute weisen noch immer viele Straßenschilder in Richtung „Triboro“, und der Mann auf der Straße kann eine RFK-Bridge so wenig lokalisieren, dass die Brücke im Verkehrsfunk umständlich als „RFK-Triboro-Bridge“ bezeichnet wird. Dass seit ein paar Monaten auch die Queensboro Bridge offiziell nach einem Prominenten heißt, nämlich dem 86jährigen früheren New Yorker Bürgermeister Edward „Ed“ Koch, ist ins kollektive Gedächtnis überhaupt noch nicht vorgedrungen.

Wer nicht so eine gute Lobby hat wie Kennedy und Koch, muss sich auf ruppige Sitten einstellen. Das erfuhr in diesem Frühjahr Emelia Kazimiroff, eine 95jährige Witwe aus der Bronx. 1981 war zu Ehren ihres Gatten ein Abschnitt des Southern Boulevard in „Dr. Theodore Kazimiroff Boulevard“ umgetauft worden. Immerhin handelte es sich bei Dr. Kazimiroff um einen Amateurhistoriker und mutigen Zahnarzt, der einen Löwen im Bronx Zoo von einem vereiterten Zahn befreit haben soll, ohne zu Schaden zu kommen. Mit seiner Straße hatte der Lokalpromi weniger Glück. Die für ihre Sturheit bekannte US Post soll sich jahrelang geweigert haben, die schwierige Adresse zu akzeptieren. Zur Verwirrung ortsunkundiger Besucher gibt es zudem, etwas außerhalb, einen Kazimiroff Boulevard, an dem sich der Botanische Garten befindet. Kurz und gut – nach 30 Jahren entschied die Stadt New York, Dr. Kazimiroff seinen Straßennamen zu entziehen und den Abschnitt wieder in Southern Boulevard rückzubenennen. Sie hatte nicht mit der streitbaren Witwe gerechnet, die das Votum als „Schlag ins Gesicht“ empfand und umgehend die New York Times verständigte. Dem Weltblatt war der Vorgang einen vierspaltigen Aufmacher im Lokalteil wert, samt Fotos des Verblichenen und seiner Witwe. Das scheint gewirkt zu haben – jedenfalls ist die Straße bei Google Maps heute immer noch zu finden.

So erzählen Straßenschilder lustige Geschichten – und tragische. Für diesen Blog habe ich endlich nachgeschaut, welche Bewandnis es mit Ari Halberstam und seinem Zubringer hat. Halberstam war ein 16jähriger Talmud-Schüler aus Brooklyn, dessen Familie mit dem charismatischen und umstrittenen Rabbi von Lubawitsch, Menachem Mendel Schneerson, befreundet war. Am 1. März 1994 besuchte der Teenager den kranken Rabbi in einem Manhattaner Krankenhaus und wollte danach zurück nach Brooklyn. Beim Einbiegen auf die Brooklyn Bridge eröffnete ein arabischer Extremist das Feuer auf den Wagen, in dem neben Halberstam weitere junge Männer saßen. Halberstam wurde in den Kopf getroffen und starb fünf Tage später. Seine Familie kämpfte jahrelang darum, dass der Anschlag als Akt des Terrorismus anerkannt wurde, was ihr schließlich gelang. Künftig werde ich mich, wenn ich an dem Schild vorbeifahre, ein bisschen dafür schämen, dass ich seinen Zubringer so lange nur für eine Kuriosität gehalten habe. 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Blizzard in Brooklyn

Während meine deutschen Freunde von weißen Winterlandschaften berichteten, war New York bitterkalt, aber Schnee gab es nicht. Aber dann, ein Blizzard!

Am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags ging es los. Es schneite und stürmte und hörte gar nicht mehr auf. Am anderen Morgen waren mehr als 60 Zentimeter Neuschnee gefallen.

Die Stadt lag in Agonie. Der Verkehr war komplett zum Erliegen gekommen. Alle Flughäfen waren geschlossen. Es fuhr kein einziger Bus und keine U-Bahn. Auf den Straßen standen gestrandete Autos und Busse.

Es war Montag, aber als ich mich vermummt und in Schneestiefeln gegen 10 Uhr zu unserer Viertelshauptstraße durchkämpfte, waren alle Läden dicht, auch die Post. Nur der Hardwarestore Tarzian hatte seine kompletten Vorräte an Schneeschippen bereit gestellt.

 

 

Die Preise waren über Nacht rasant gestiegen – ein Beutel tierfreundliches Salz kostete 30 Dollar. Als ich die Frau hinter der Kasse fragte, wie sie überhaupt zur Arbeit gekommen war, lachte sie und deutete nach oben: „Ich wohne über dem Laden!“ Ein Hoch auf die Neighborhoodstores.

Für Pendler, die teilweise Stunden in liegengebliebenen Bussen und Bahnen verbrachten, war der Blizzard eine Katastrophe. Wir mussten nicht reisen und fanden den Schnee gemütlich. Da keine Autos fuhren, war es still wie nie zuvor. Der gesamte Alltag schien entschleunigt. Weder Zeitungen noch Post wurden zugestellt. Auch die Müllabfuhr kam nicht durch. Der Gang zum Supermarkt dauerte doppelt so lang wie üblich. Trotzdem schienen die Menschen guter Laune zu sein. Väter, die nicht zur Arbeit konnten, bauten mit ihren Kindern Schneemänner, Treppen und Straßen verwandelten sich in Rodelbahnen. Bürgermeister Mike Bloomberg präsentierte sich in rustikaler Lederjacke souverän vor Reportern und versprach, die Stadt habe die Lage im Griff.

 

Von wegen. Nach drei Tagen sind viele Nebenstraßen immer noch nicht geräumt, und die ungeduldigen New Yorker finden das absolut inakzeptabel. Der lokale Fernsehsender New York One berichtet von einer Hochschwangeren auf Staten Island, die von ihren Nachbarn freigeschaufelt werden musste, und von Supermärkten in Queens, denen Brot und Milch ausgegangen ist. Es gibt Rücktrittsforderungen gegen den Bürgermeister, der inzwischen wieder im Anzug und nicht mehr ganz so gut gelaunt vor die Mikrofone tritt. 

Aber Sylvester soll die Temperatur auf vier Grad steigen und die Sonne scheinen, dann taut der Schnee sowieso. Zwar fällt dann vermutlich wieder die U-Bahn aus, die auf größere Wassermengen notorisch empfindlich reagiert. Aber für die ist Mike Bloomberg nicht verantwortlich.

Fotos: Christine Mattauch

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Voll daneben

Neulich hab‘ ich mich wieder total daneben benommen. Am 11. Oktober war’s, dem „Tag des Sports“ in Japan. Das Feiertagswetter war fantastisch, warme 26 Grad. Perfekt für eine Wanderung im Gebiet des Mt.Takao, Tokios Hausberg. Schweißtreibend war die Bergtour, Kalorien haben wir ordentlich verbrannt beim steten Auf und Ab.

Die Zeit haben wir auch ein wenig vergessen und daher den Zug zurück nach Tokio nur durch einen beherzten Sprint erreicht. Mir hat das den Rest gegeben. Hungrig und durstig kramte ich im Rucksack, holte eine Mandarine raus und begann sie zu schälen, in Gedanken noch im lichtdurchfluteten Bergwald.  „Ich setz‘ mich gleich weg“, maulte da mein Mann und holte mich grob zurück in die japanische Wirklichkeit. Und da herrscht nun mal Zucht und Ordnung im Öffentlichen Nahverkehr. Will heißen: Lautes Unterhalten, Telefonieren oder Musikhören sind ein Tabu. Essen und Trinken ebenso.

 Gosh, da saß ich nun tatsächlich in diesem Vorortzug, und hantierte mit der Mandarine so heimlich wie ein Pennäler bei der Klassenarbeit mit seinem Spickzettel. Schuldbewusst dachte ich daran, wie meine Japanisch-Lehrerin wenige Tage vor meinem Sündenfall empört auf den Verfall der Sitten in Tokios U-Bahnen zu sprechen gekommen war. „Seit einigen Jahren“ hatte sie geseufzt, „benehmen sich die Leute immer schlechter. Die jungen Mädchen schminken sich ungeniert oder quatschen laut. Und telefoniert wird auch immer öfter.“

Ich konnte da nur halbherzig zustimmen. Hatte ich im Sommerurlaub doch oft genug gedacht, wie super gesittet es in japanischen Zügen zugeht. Während sich in Frankfurt oder München jeder so benimmt, wie es ihm passt und manche U-Bahnen nach der Rushhour fahrenden Mülltonnen gleichen, sind Tokios Züge immer tipp topp sauber und 99 Prozent der Fahrgäste verhalten sich tadellos.

Und nun saß ich selber da, fühlte mich ertappt und steckte hastig das letzte Mandarinenstückchen in den Mund. Mein Mann hat sich zwar nicht weggesetzt. Aber die saftige Frucht, auf die ich mich so gefreut hatte, die hat irgendwie sauer geschmeckt.  

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Prohibition auf australisch

Freunde des Trink- und Motorsports müssen sich dieses Wochenende in Australien schwer zusammenreissen. Vor allem in Bathurst, einem Bergort westlich von Sydney. Dort findet zum 50. Mal ein beliebtes Autorennen statt: Die Bathurst 1000: (Die Fahrzeuge umkreisen dabei den Mount Panorama so lange bis sie 1000 Kilometer geschafft haben). Für Zigtausende ist dies ein beliebter Anlass, rund um die Rennstrecke zu campieren und zu picknicken. Traditionell missachten dabei einige ihre zulässige Trinkgeschwindigkeit und anschließend Gebote der Höflichkeit. Deshalb griffen Behörden zu – runder Geburtstag hin oder her – DRASTISCHEN Maßnahmen: Die Alkoholmitnahme für Besucher wurde reglementiert, die Einhaltung des Limits kontrollieren Polizisten! Viele! Und die kennen kein Pardon: Erlaubt ist nur ein slab Bier. Genauer: 24 Dosen normalen Biers, 30 Dosen Leichtbier (was aber in Australien schwer zu kriegen ist), oder eine Flasche Hochprozentiges oder vier Liter Wein. Dieses Limit gilt übrigens pro Person, pro Tag. Harte Bandagen, fürwahr! 

Heute tröstet der örtliche Abgeordnete via Zeitung die Pissköppe: “Leute können auch mit w e n i g Alkohol noch eine Menge Freude haben.” Wobei das wenig nicht in Anführungszeichen gesetzt war. (“There’s been a review of that so certainly we’re finding that suddenly people can deal with less alcohol and still have a good time.”) Fast zynisch ist natürlich angesichts derlei radikaler Prohibition, wenn man auf einem von einer Biermarke gesponsorten Zeltplatz campen muss oder gar im von einer Whiskey-Marke finanzierten Eventbus zum Rennen fährt. Ich hoffe, die V8-Fans haben trotzdem ein schönes Wochenende. Happy Birthday Bathurst!

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Tour de Trottoir

Ich gestehe: ich bin eine Gesetzesbrecherin. Und als solche bin ich ein schlechtes Vorbild für meine Kinder, die sich inzwischen auch wie selbstverständlich über so manche Regel hinwegzusetzen. Ich rede nicht von Ausnahmen, sondern von unserem Alltag in Tokio. Als bekennende Nicht-Autobesitzer radeln wir beherzt durch Japans Radwege-freie Hauptstadt.

 Dabei haben wir uns sehr schnell abgeguckt, wie es die Einheimischen machen. Bis auf eine Minorität, die es wagt auf den notorisch verstopften Hauptstraßen die Spur rücksichtsloser Taxi- und Busfahrer zu kreuzen, radeln hier alle auf den Bürgersteigen. Nicht, dass es dort viel Platz gäbe. Im Gegenteil, wenn ich meine Jüngste zur Schule begleite, konkurrieren wir bereits mit den Regimentern der Angestellten, die aus den umliegenden U-Bahnstationen quellen und ebenso zielstrebig wie zügig ihren Büros entgegen streben. Nachmittags wird es dann noch heikler, da die Gehwege zusätzlich mit Bummlern auf Shoppingtour verstopft sind. Zu Beginn unserer Radfahrerkarriere führte das zu so manchem „Feindkontakt“ und mein Blutdruck stieg auf dem Schulweg immens an.

Doch inzwischen erspähen wir geübt jede Lücke, schlängeln uns geschickt um langsame Fußgänger herum, klingeln uns notfalls keck den Weg frei und nehmen Abkürzungen entgegen einer Einbahnstraße. Und das in Japan, wo Gesetze und Regeln sonst in Stein gemeißelt sind. Aber wie gesagt, wir haben uns das alles abgeguckt und nur zu einer gewissen Perfektion gebracht. Gesetzesbrecher auf zwei Rädern sind ein geduldetes Übel in Tokio. Und ein schlechtes Gewissen habe ich nicht mehr, seit ich die ersten Polizisten gelassen über die Trottoirs pedalieren sah. Mangels Radwegen und angesichts der kritischen Verkehrsdichte sind Radler auf Gehwegen toleriert, ab und zu warnen an notorischen Unfallstellen auf den Boden gesprühte Bilder. Putzig ist, dass sich Einheimische nicht selten höflich entschuldigen, weil sie einem Radfahrer nicht fix genug ausgewichen sind.

Bei meinen Kindern hat diese Art der Verkehrserziehung allerdings fatale Folgen, wie sich bei unserem Sommerurlaub in Deutschland herausstellte. Mit größter Selbstverständlichkeit fuhren sie wie in Japan zunächst auf der linken Straßenseite, ignorierten das Vorhandensein von Radwegen und wunderten sich zutiefst, dass sie von Fußgängern barsch zurechtgewiesen wurden, nur weil sie fröhlich klingelnd auf den Gehwegen unterwegs waren. Mein im Reflex gestammeltes „Gomenasai“ – „ich entschuldige mich tausend Mal!“ – hat im Frankfurter Umland auch niemanden befriedet.

Aber jetzt ist alles wieder gut. Zurück in Tokio radeln wir mit großer Lässigkeit durch die dichtesten Passantenströme und grüßen freundlich die netten Polizisten, an deren Wache wir dabei  jeden Morgen vorbeikommen. 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Mit einem Kilometer durch die Wüste

China stellt wieder mal einen neuen Rekord auf. Nein, es geht weder darum der schnellstwachsende Markt für Autos zu werden, die meisten Jasmintee-Trinker zu haben oder die größte Zahl unter den Top 20 der dreckigsten Städte der Welt. Nein, China is dabei, den größten Stau der Welt zu bilden (Fotos hier)

Auf der Nationalen Landstraße G110 von Tibet über die Innere Mongolei Richtung Peking stauen sich zwischen den Städten Jining und Huai’an seit Mitte August wegen Bauarbeiten Zigtausende Laster und Autos. Tempo: Rund ein Kilometer pro Stunde. Nichts geht mehr, und der Stau soll bereits mehr als 100 Kilometer lang sein. Wann er sich auflöst weiß niemand. Das Parteiorgan Volkszeitung zitiert Verkehrsbeamte mit der Vermutung, bis Mitte September werde es wohl schon noch dauern.  

Einen Monat lang im Stau? Das würde wohl jeden guten deutschen Autofahrer zum Steinewerfer werden lassen oder ihn in den Herzinfarkt treiben. Heiß ist es an der Strecke – der Stau befindet sich in der Halbwüste kurz vor den Toren der Hauptstadt Peking.

Die Landschaft dort ist spektakulär, aber es ist trocken und staubig. Schatten gibt es kaum. Über die Landstraße G 110 sowie die parallele Autobahn quälen sich seit Jahren Laster, voll bis zum Rand mit Kohle für die Hauptstadt. Derzeit kommen viele Obstlaster hinzu. Die Straße, die unter all den – teils deutlich überladenen – Lastern Dellen bildete, muss repariert werden – und das erzeugte nun das Chaos.  

Doch Gewaltausbrüche oder Schreiduelle bleiben in der Staubwüste bisher aus. Während das Fahren auf vollen Autobahnen ebenso wie Anstehen an Ticketschaltern oder das Besteigen eines Busses in der Rush-Hour in China oftmals irgendwo zwischen Drängelwettbewerb und Nahkampf anzusiedeln ist, üben sich die meisten Chinesen in Krisensituationen in beeindruckendem Gleichmut. Was nicht zu ändern ist, ist nicht zu ändern. Also finden die Trucker neue Freunde im Stau. Sie spielen zusammen Karten auf dem Asphalt. Sie halten Mittagschläfchen – unter ihren Lastern, weil es dort kühler ist. Sie waschen sich am Straßenrand. Klagen hagelt es nur über die Bauern der Gegend, die einen Reibach machen, indem sie den Fahrern Wasser, Reisgerichte oder Instant-Nudeln verkaufen, viermal so teuer wie im Supermarkt. Umwege fahren wollen die meisten nicht. Das kostet Benzin und zusätzliche Mautgebühren, sagen sie. Also lieber abwarten und Tee oder ein Bierchen trinken.

Ob es ihnen hilft, dass sie alle gemeinsam an einem Weltrekord arbeiten? Ob sie das überhaupt wissen? Das Guiness-Buch der Rekorde verzeichnet bisher einen 176 Kilometer langen Stau zwischen Paris und Lyon als längsten der Welt. Doch das wird der Stau von Jining doch locker aushebeln können. Und einen Monat lang Stau ist für sich schon ein Rekord. Also weiter so! Augen zu und durch! 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Kleine Hindernisse räumen wir selbst weg

Es ist kurz nach Mittag. Ich habe mir gerade eine Tasse Tee gekocht und versuche, mich auf meinen Artikel zu konzentrieren. Draußen auf der Straße höre ich die Müllabfuhr. Sie kommt ungefähr sechs Mal täglich. Das ist gut so, bei dem Abfall, den das Viertel ständig in den drei grünen Containern an der Straßenecke ablädt. Nicht so gut ist die Dezibelstärke dieser Uralt-Mülllaster. WBei offenem Fenster versteht man sein eigenes Wort nicht mehr.

Plötzlich geht ein ohrenbetäubendes Hupkonzert auf der Strasse los. Es steigert sich zum Crescendo. Und will gar nicht mehr aufhören. Schließlich gehe ich etwas ungehalten auf den Balkon, um zu sehen, was da los ist. Lärm ist ja normal, aber das… Es ist wieder einmal so weit: Ein superschlauer Autofahrer – oder war es eine Autofahrerin? – hat seinen Kleinwagen neben einer improvisierten Absperrung geparkt, die eigentlich dazu da ist, ein Parkverbot zu signalisieren. Weil nämlich sonst die Müllwagen nicht mehr vorbeikommen. Genau das ist das Problem. Und zwar nicht zum ersten Mal.

 

Das geparkte Auto steht also fast mitten auf der Fahrbahn, auf der anderen Straßenseite parken selbstverständlich noch mehr Autos. Und nun kommen die fleißigen Mitarbeiter der Beiruter Müllreinigungsfirma Sukleen mit ihrem superlauten Laster nicht mehr weiter. Hinter ihnen staut sich inzwischen der Verkehr, die Fahrer werden sauer und drücken ohne Unterlass auf die Hupe. Der Fahrer von Sukleen hupt nun auch – um den Übeltäter zu seinem Auto zu bewegen, damit er es aus dem Weg fährt. Aber: Fehlanzeige. Da hilft nur Selbsthilfe.

 

Der kleine Wagen wird kurzerhand von den Sukleen-Mitarbeitern zu Seite gehievt.

So, dass der Mülllaster schließlich ganz knapp vorbei passt.

 

Es ist schon hart, bei der Beiruter Müllabfuhr zu malochen. Aber die Sukleen-Männer in ihren grünen Anzügen sind Kummer gewohnt. Zu erwarten, dass die Polizei an solch prekären Stellen Knöllchen verteilt, ist völlig vergeblich. Das tun Polizisten in den seltensten Fällen. Von wegen „Dein Freund und Helfer“. Die Libanesen sind es gewohnt, sich selbst zu helfen, denn auf den Staat können sie sich nicht verlassen. Das nimmt mitunter groteske Formen an oder auch verabscheuenswürdige. So zum Beispiel kürzlich in einem Dorf im Chouf-Gebirge. In Ketermaya wurde ein älteres Ehepaar mit seinen beiden Enkeln auf schreckliche Weise ermordet. Der Mörder, ein Ägypter, wurde gefasst und von der Polizei zurück an den Tatort gebracht, um den Tathergang zu klären. Kaum tauchte er dort auf, fiel der Mob über ihn her, lynchte ihn und hängte ihn anschließend mit einem Metzgerhaken an einem Strommast auf. Die Polizei stand untätig daneben. Gegen diese wütende Meute traute sie sich nicht vorzugehen. Selbstjustiz ist keine Seltenheit im Libanon – wenn sie auch nicht immer so bestialische Züge annimmt. Dass der libanesische Staat ein sehr schwacher ist, ist bekannt. Aber ich denke, die Behörden müssen sich sehr bald entscheiden, ob sie zumindest versuchen wollen, die Dinge unter ihre Kontrolle zu bringen. Oder ob sie das Land sich selbst überlassen wollen. Denn die Anzeichen mehren sich, dass die Libanesen selbst zu Tat schreiten. Ob es nur um das Wegräumen störender Fahrzeuge geht oder um die Rache an tatsächlichen oder mutmaßlichen Mördern.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Bild des Wochenendes aus Paris

“So was kann nur einer Frau passieren”, sagte mein Freund und ich hätte ihn beinahe etwas gegen den Kopf geknallt. Was war da, im Bild, passiert? Die Geschichte zum Foto lautet: Beim Rathaus in Paris ist eine Tiefgarage um die Ecke. Nur wo geht es rein? Eine Autofahrerin hatte den Metro-Eingang mit der Einfahrt in die Parkgarage verwechselt. Die Feuerwehr musste dann anrücken und das Auto von der Treppe heben. Ich denke mal, dass dieser Parkversuch der Dame ein Vermögen gekostet hat.

Übrigens: ich will hier nun bitte keine blöden Kommentare à la Frauen und Autofahren lesen. Würden wir als Beifahrerinnen nicht ständig aufpassen, wo die Herren hinfahren, hätten wir solche Feuerwehreinsätze täglich.

Foto: Claudia Fessler

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Gestrandet in Beirut

Wenn man als Tourist seinen Beirutaufenthalt zwangsweise verlängern muss, dann denkt in Deutschland gleich jeder: Da ist wieder eine Bombe hochgegangen, der Bürgerkrieg ausgebrochen oder die Israelis haben sich an der Hisbollah gerächt. Doch weit gefehlt! Meine Freunde aus Deutschland, die mich für eine Woche besuchen wollten, verbringen nun schon den vierten Tag unfreuwillig im Zedernstaat und lernen ihn besser kennen, als sie gehofft hatten.

Neue Museen werden aufgetan, im Strandclub frischen sie nun schon den zweiten Tag lang ihre Bräune auf – und natürlich genießen sie die libanesische Küche. Nur die 85jährige Mutter in Deutschland, die sehnlich auf die Rückkehr ihrer beiden Töchter wartet und sich Sorgen macht, weil Beirut ja schließlich grundsätzlich so ein gefährliches Pflaster ist, kann es nicht begreifen: Es ist der Vulkanausbruch auf Island, der an allem Schuld ist. Und einmal nicht die chaotischen Araber oder moslemischen Terroristen, wie das Vorurteil im Westen nahe legen würde. Hier geht das Leben seinen gewohnten Gang und meine lieben Freunde erfahren von den gastfreundlichen Libanesen eine besonders aufmerksame Behandlung – sind sie doch schließlich Opfer einer unverschuldeten Notlage. Und mit so was kennen sich die Libanesen aus!

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Papa, was ist eigentlich Globalisation?

Nun, mein Junge, es heisst Globalisierung, und Globalisierung ist, wenn in Island ein Vulkan ausbricht, und ich hier in Afrika kein Hotelzimmer finde, weil massenweise Urlauber nicht in ihre Heimatlaender reisen koennen. Deren Rueckfluege wurden naemlich gestrichen.

Die Hotelbetreiber in Hurghada, wo ich heute zwangsweise eintraf, weil ich was recherchieren muss, also diese Hotelbetreiber in dieser Pauschaltouristenhoelle sagen ihren Gaesten, sie sollten nun selber sehen, wo sie bleiben, weil man den Touristen, die aus Russland jetzt ankommen, ihre gebuchten Zimmer nicht verweigern koenne. Deren Fluege wurden ja nicht gestrichen.

So fuehrt der Vulkanausbruch auf Island zu einem Touristenstau in Afrika. Und zu einer Preisexplosion bei den Zimmerpreisen, denn dieselben Hotelbetreiber haben angesichts der zwangsgestiegenen Nachfrage flugs die Raten um schaetzungsweise 30 Prozent erhoeht, gepriesen seien die Naturgewalten. Man kann also sagen, dass mein Geldbeutel in Afrika duenner wird, wenn auf Island ein Vulkan ausbricht. Das ist Globalisierung – oder besser die noch etwas unausgereifte Beta-Version davon.

Ganz zu schweigen davon, dass ich diesen Blogeintrag hier im Internetcafe nahezu blind auf einem kyrillischen Keyboard schreibe.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Das Alle-Jahre-Wieder-Chaos

Alle Jahre wieder rege ich mich auf, wenn in Indonesien nichts mehr läuft, sobald die Regenzeit einsetzt: Straßen sind gesperrt, Flughäfen außer Betrieb und keiner auf das allzu vorhersehbare Chaos vorbereitet. Dabei vergesse ich viel zu schnell, dass es in Deutschland kaum anders aussieht: Alle Jahre wieder bricht der gesamte Nah- und Fernverkehr zusammen, wenn der erste Schnee fällt – so als sei Schnellfall im Winter etwas absolut Unvorhersehbares. Wenn ich dann auf dem Weg zum Weihnachtsfest am Frankfurter Flughafen von mehreren hundert ausgefallenen Flügen in den letzten Tagen höre oder mal wieder in einem total verspäteten Zug der Deutschen Bahn sitze (Begründung: schlechte Witterungsverhältnisse), kann ich mich ganz beruhigt zurücklehnen, denn: Ich fühle mich ganz wie zu Hause, egal ob hier oder da. 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

China: Internetnutzer jagen falsche Armeeoffiziere

Es gibt keinen so rohen Ort wie Chinas Straßen. Dort gilt uneingeschränkt das Recht des Stärkeren (und Größeren und Teureren). Ganz oben in der Hackordnung stehen die Autos mit den weißen Nummernschilden, denn die sind vom Militär. Oder sollten es zumindest sei

Die weißen Kennzeichen beginnen mit einem roten Schriftzeichen je nach Zulassungsort und Militärdistrikt. Es folgt ein roter Buchstabe, ein Gedankenstrich und eine fünfstellige Zahl, die das Fahrzeug identifiziert.

Mit einem weißen Nummernschild darf man auf Chinas Straßen: alles. Denn nie würde sich ein Verkehrs-Polizist trauen, einem möglicherweise einflussreichen Offizier einen Strafzettel auszustellen. Früher habe ich mich in Peking immer über die Militärfahrzeuge und Polizeiautos amüsiert, die man an Wochenenden beim Familienausflug beobachten konnte. Oder die Umzüge im Krankenwagen.

Jetzt haben chinesische Internetnutzer die Militär-Nummern miteinander verglichen. 

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Rummelplatz mit Verkehrsinfarkt

Für ein Buchprojekt über die informellen Wohnviertel von Kairo ließ ich mir vor einer Weile im ägyptischen Ministerium für Stadtentwicklung Kairos Zukunft erklären. Man rechnet dort damit, dass in zehn Jahren rund 24 Millionen Menschen in der Megacity wohnen, im Jahr 2050 dann zwischen 32 und 34 Millionen. Das wird ein ziemliches Chaos werden, zumal der interne Kairo-Masterplan, den man mir netterweise kopierte, deutlich mehr Mubarak-Fotos enthielt als konzeptionelle Ansätze gegen die Apokalypse.

Zum Schlamassel, der den schleichenden Tod der Stadt herbeiführt, zählt die Tageszeitung Al-Masry al-Youm den allgegenwärtigen Verkehrskollaps sowie die einzigartige Untätigkeit der Behörden. Ach, wenn sie doch nur untätig wären. Als wir vor ein paar Jahren in unser Viertel zogen, war an der großen Kreuzung unweit unseres Hauses die ägyptische Welt noch in Ordnung. Die Ampeln leuchteten. Niemand schenkte ihnen Beachtung.

Der Verkehr floss zäh, aber stetig. Die Autofahrer einer Richtung fuhren dann los, wenn sie fanden, dass sie lang genug auf den Verkehrstrom aus den anderen Richtungen gewartet hatten. Dieser Pragmatismus ist auf Kairos Straßen üblich, aber den Behörden offensichtlich peinlich. Das ‘unzivilisierte Bild’, wie es gern genannt wird, sollte ein Ende haben. Verkehrspolizisten begannen, den Verkehr manuell zu regeln, während die Ampeln gleichzeitig fröhlich weiter leuchteten, beide meistens asynchron zueinander.

Die Ampeln als Errungenschaft der Moderne wollte man so schnell allerdings nicht aufgeben. Die Behörden installierten große Leuchtanzeigen, auf denen zu sehen ist, wie viele Sekunden es noch dauert, bis die Ampel auf grün bzw. rot schaltet. Die Autofahrer beeindruckte das wenig. Welchen Sinn sollte es auch machen, gebannt den Ampelcountdown zu verfolgen, wenn der Verkehrspolizist dann doch die Fahrbahn sperrt, obwohl endlich Grün kommt.

Was dann geschah, erinnerte mich an die Rechtschreibreform. Jahrelang wurden Regeln aufgestellt und wieder zurückgenommen, bis sich die Leute dachten: Dann schreib ich halt einfach, wie ich es für richtig halte. An meiner Kreuzung bedeutet das: Lethargisch wird losgefahren, wenn sich die Stoßstange des Vordermannes bewegt, den Prinzipien einer unbekannten Macht folgend, deren Ratsschlüsse dem gemeinen Autofahrer verborgen bleiben.

Bald war die Kreuzung nur noch dauerverstopft, und die unbekannte Macht hängte einen riesigen Screen über die Straße, auf dem sie den Autofahrern heilige Verse offenbart. Sie lauten: ‘Geschätzter Verkehrsteilnehmer, der Gurt dient Deiner Sicherheit und der Deiner Mitfahrer.’ Oder: ‘Überfahre nicht die Fahrbahnmarkierung!’ Oder: ‘Die Signalanlage wird mit Kameras elektronisch überwacht.’ Die unbekannte Macht guckt also zu, wenigstens das.

Was die Autofahrer mit diesen Versen anfangen, ist mir ein Rätsel, vielleicht sprechen sie sie laut nach. Zeit genug haben sie im Dauerstau ja. Zwischendurch werden auf dem Screen Werbeclips gezeigt, für Coca-Cola oder für einen der neuen Luxuscompounds am Stadtrand, wo es keinen Verkehrskollaps gibt. Die Kreuzung ähnelt einem Rummelplatz mit Verkehrsinfarkt. Alles blinkt und flimmert: Ampeln, Leuchtanzeigen mit Sekundencountdown, ein Riesenbildschirm.

 

Literaturtipp: Carsten Otte. Goodbye Auto. Ein Leben ohne Führerschein. München, 2009.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Italienisches Inkasso

 

Dieses Forum gibt mir die Möglichkeit, eine Schuld abzutragen, weil auch heimgekehrte Weltreporter mitbloggen dürfen und sollen. – Als ich im Juli mal wieder länger in Rom war, wartete Post auf mich: Für fünf mal falsch Parken (übrigens „nur“ einen Motorroller) sollte ich mit Mahngebühren etc. insgesamt 1200 (i.W.: zwölfhundert) Euro zahlen. Absender war das im Staatsauftrag tätige (und auch ungefähr zur Hälfte der Republik Italien gehörende) Inkasso-Unternehmen Equitalia, und ich beschloss, über dieses Unternehmen und sein Mahnwesen einen Radio-Beitrag zu machen. Abgesehen von Interviews in der Warteschlange an den Schaltern, die diese Firma in Rom unterhält – in denen mir die Wartenden entgegen meiner Erwartung sagten, dass sie es ganz normal fänden, erst nach zwei Stunden an die Reihe zu kommen; das lief dem Italien-Klischee zuwider, das wir alle so gern bedienen – wandte ich mich auch an die Presse-Abteilung der Equitalia und bekam fast sofort (schon wieder klischee-widrig, diese Effizienz!) zwei Interviews (i.W.: 2) vermittelt: mit dem römischen Verantwortlichen dieses föderativ aufgebauten Unternehmens, und mit dem Generaldirektor der italien-weiten Holding. Letzteres konnte ich in meinem Beitrag gar nicht unterbringen, weil der Rom-Chef schon alles Wichtige gesagt hatte (und es natürlich mal wieder nur drei Minuten werden sollten). Das allerdings hat den Pressesprecher, der mir das Interview verschafft hatte, in Schwierigkeiten gebracht, weil er, mit Hilfe eines elektronisch übermittelten „Belegexemplars“ meines Dreiminüters, seinem obersten Chef Rechenschaft ablegen musste, ob denn das Interview mit dem deutschen Journalisten irgendwas gebracht, irgendeinen Niederschlag gefunden habe. Und das hatte es eben nicht. Daher möchte ich auf diesem Wege mitteilen, dass Equitalia ein sehr sympathisches Unternehmen ist (soweit das bei einer Inkasso-Firma der Fall sein kann), dass sie ihren Online-Service und auch den an den real existierenden Schaltern laufend verbessern, und dass sie eine sehr hilfreiche Pressestelle haben. Und sehr auskunftsfreudige Direktoren. Jawohl. – Meine fünf Parkzettel im Wert von je 240 Euro waren übrigens, wie nach zwei mal zwei Stunden Schlangestehen für mich herausgefunden wurde, alle verjährt. Was bei Ordnungswidrigkeiten aus dem Jahre 2003 auch nicht wirklich verwunderlich war. Caro Giuseppe, questo lo puoi far vedere al direttore Cuccagna. Spero che sia soddisfatto…

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Lieferung mit Gottes Segen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der seelige Blick täuscht. Dieser LKW fuhr wie ein Henker. Kann ihm ja auch egal sein, denn eine höhere Macht wacht übr ihn.

Gesehen bei Salerno (Italien)

Foto: Barbara Markert

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Aus für “polymorphes Parken” in Beirut?

Aus für „polymorphes Parken“ in Beirut?

Der libanesische Innenminister meint es ernst, sehr ernst sogar. Ziad Baroud hat nun schon mehrfach versucht, die Autofahrer in der libanesischen Hauptstadt an den Gedanken zu gewöhnen, dass es tatsächlich so etwas wie Straßenverkehrsregeln gibt. In einem Land, wo man einen Führerschein ohne Fahrstunden oder ordentliche Prüfung für 100 bis 350 US-Dollar erwerben kann und wo das Missachten staatlicher Regelwerke als eher normal gilt, ist das mutig. Barouds Devise lautet: Die libanesischen Strassen müssen sicherer werden, 850 Verkehrstote im Jahr 2008 sind entschieden zu viele für ein Land mit rund 4 Millionen Einwohnern.

Ich staunte dennoch nicht wenig, als ich kürzlich auf der Corniche, der Strasse, die in Beirut am Meer entlangführt, gleich mehrere Arbeitertrupps sah, Eimerchen mit weißer Farbe in der einen Hand, dicke Pinsel in der anderen. Sie begannen tatsächlich, Parkverbotszonen am Straßenrand, so wie wir das in Deutschland auch gewohnt sind, mit weißen Streifen zu markieren. Meine spontane Reaktion: „Was für eine Verschwendung von Farbe! Wer verdient sich denn an dieser Aktion eine goldene Nase?“ Denn oft werden derart unsinnig erscheinende Projekte vom Gewinnstreben einzelner Regierungsmitarbeiter getrieben, zumal, wenn der Staat das Portemonnaie öffnet. Zu hoffen, dass ein Parkverbot in Beirut respektiert wird, das ist ungefähr so absurd wie darauf zu warten, dass Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen. Selbst auf Hauptverkehrsadern parken Beiruter in zweiter oder sogar dritter Reihe – was dann zu dramatischer Staubildung führt, aber wen interessiert das! Die dritte Reihe wird aber, das muss man schon einräumen,  meist nur in Anspruch genommen, wenn man rasch etwas in einem Laden am Straßenrand besorgen muss.

Auch Eisenpoller, die ein Parkverbot markieren, werden schlicht ignoriert. Dann stellt man sich eben daneben. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und unsere mitteleuropäische Phantasie überbieten die Autofahrer hier mit Leichtigkeit. Die Bloggerin und Illustratorin Joumana Medlej hat den Eigenheiten libanesischer Verkehrsteilnehmer übrigens eine ganze Reihe wunderbarer Cartoons unter dem Stichwort ‘polymorphes Parken’ gewidmet. Um auf die Corniche zurückzukommen, verwunderte es mich denn nicht weiter, dass, kaum war die weiße Farbe trocken,  zahlreiche Autos ihre Schatten über die fein säuberlich aufgemalten Streifen am Straßenrand warfen.

Doch Ziad Barouds Malertrupps ließen sich nicht beirren, sie malten wenig später Fahrstreifen auf mehrspurige Strassen – in einem Land, in dem das Konzept der Fahrspur an sich gänzlich fremd ist. Im Libanon lautet das Credo: Der durch die Seitenbebauung am Rand begrenzte Raum einer Strasse ist maximal auszunutzen, das heißt es gibt jeweils so viele Spuren, wie gerade Autos nebeneinander Platz finden. Das findet der Mitteleuropäer mitunter etwas beängstigend, aber wir sind zugegebener Maßen ziemliche Mimosen im Straßenverkehr.

Die zahlreichen neuen Ampeln, die von den Ordnungskräften an Kreuzungen aufgestellt wurden, haben bis jetzt lediglich zu Verwirrung geführt. Plötzlich leuchten da rote, gelbe oder grüne Lichter, wo man sich früher schlicht dem Nahkampf hingegeben hat. Was nun? Soll man sie beachten – oder eher nicht? Gut, wenn der Strom gerade wieder ausgefallen ist, stellt sich die Frage nicht. Dafür stehen an jeder Kreuzung weiterhin Verkehrspolizisten, die in dem Fall ihrem Auftrag mit wild wedelnden Armen nachkommen. Doch wenn die Ampeln ihre Farbe wechseln, dann scheint es als beobachteten diese Ordnungswächter eher amüsiert die Unschlüssigkeit der Verkehrsteilnehmer darüber, was man mit diesem ungeahnten Einbruch des hoch technologisierten Zeitalters in den Beiruter Verkehrsalltag anfangen soll. Meist gilt am Ende weiter das Gesetz des Dschungels, das heißt „Frech kommt weiter“ und bahnt sich den Weg.

Bleibt die Frage: Glaubt der Minister tatsächlich, dass diese immer neuen Signale einer bisher ungekannten ordnenden Hand im Beiruter Verkehr langfristig Wirkung zeigen werden? Ist er gar ein Anhänger der Broken-Windows-Theorie ? Bisher gibt es noch keine Anzeichen dafür, dass die Maßnahmen in Beirut die gewünschte Beachtung finden. Aber vielleicht muss man es wirklich nur lange genug versuchen und hoffen, dass sich die Idee eines Regelwerkes, das man unter Umständen sogar befolgen könnte, irgendwo im Unterbewusstsein der Libanesen niederschlägt. 

 

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Sex in rasender Fahrt

Rein sportlich betrachtet war es schon eine Leistung, was sich da am Ostersonntag auf der Autobahn E18 bei Oslo vollzog. Anerkennende Pfiffe soll es gegeben haben als sich die Streifenbeamten im norwegischen Søndre Buskerud mit dem zur Beweissicherung gedrehten Film vergnügten. Der körnige Streifen – vermutlich bald auch für Jedermann im Internet zu sehen – zeigt einen Mazda in rasender Fahrt. Das Gefährt schlingert heftig, und das muss wohl auch so sein, denn auf dem Schoß des Piloten sitzt eine Frau. Die hat als einzige noch die Piste vor Augen, während die beiden – sagen wir es trocken – den Akt vollziehen.

Einen knappen Kilometer halten die amtlichen Papparazzi dem hochtourigen Treiben mit, dann wird das Paar zur Ordnung gerufen. Kleinlaut gibt sich der Gigolo, die Strafe ist hart, die Pappe ist weg, den Fahrersitz muss er der
Gefährtin künftig allein überlassen.

Noch tragischer, weil tödlich für alle Beteiligten, endete ein ganz ähnliches Abenteuer bei Krefeld. Wie auch immer die nicht gänzlich geklärten Umstände – auch hier ist der Tatort ein Automobil. Schon schwingt Otto Normalverbraucher die Moralkeule über das schändliche Tun.

Doch hier ist Einhalt geboten: In beschleunigten Zeiten leben wir, die automobile Gesellschaft hat den Planeten geprägt. Da werden Internet-Bekanntschaften halt mal eben mit dem Wagen abgeholt. Mit der Triebabfuhr will sich niemand lange aufhalten.

Das war schon in den Fünfzigern so: In Skandinavien entstand im Gefolge der Rock-´n´-Roll und Rockabilly-Welle die Subkultur der „Raggare“: Wilde Arbeiterburschen mit viel Pomade im Haar kreuzten in ihren blank gewienerten Amischlitten über die Landstraßen und imponierten der weiblichen Bevölkerung. Und die „Aufreißer“ gibt es immer noch, sie schrauben an chromblitzenden Chevrolets, Buicks und Cadillacs und fahren von einer Wurstbude zur nächsten.

Welch schönes Kompliment an das zuletzt so verteufelte Massenprodukt, das ja angeblich so gar nicht mehr in die Zeit passt und in die Umwelt schon gar nicht. Vergessen die Krise, die Zahlen aus Detroit, das Bangen in Bochum,
auch der schmelzende Gletscher und der hungernde Eisbär : Das Auto ist unser Freund und Begleiter, es ist
an unserer Seite in Momenten der Freude und in Zeiten der höchsten Not. Dies endlich einmal anzuerkennen ist doch wohl wahrlich nicht zuviel verlangt.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Paris kurz vor Weihnachten

Während die Metrostationen überquellen…

 

 

 

 

 … bietet das Luxus- und Palasthotel Plaza Athenée für seine kleinen Gäste einen eigene Schlittschuh-Bahn an. Die Kinder reicher Hotelgäste müssen sich also nicht auf den öffentlichen Eisplätzen wie am Hôtel de Ville Schlange stehen. 

    

  

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Zweiklassen-Gesellschaft in Paris

Seit es in Paris das Leihfahrrad-System Vélib gibt, ist Fahrradfahren "in". Nur leider sind nicht alle dieser Meinung. Taxifahrer machen längst gezielt Jagd auf die Zweiräder und das Hotel Costes in Paris will vor seiner Eingangstüre die Drahtsessel einfach nicht sehen. Dieses Schild brachten die Hotelmanager auf dem öffentlichen Gehsteig an. 

 

 

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Helm ab zum Gebet

In Griechenland gibt es eine neue Art landestypischer Unfälle. So kann es einem auf der Autobahn jederzeit passieren, dass der Vordermann plötzlich die Warnblinkanlage einschaltet und mit Vollbremsung auf den Seitenstreifen schleudert. Beim erstenmal dachte ich an einen schweren Motorschaden, Kolbenfresser oder so. Ein griechischer Bekannter hat mich aufgeklärt: Die griechische Regierung hat die Strafen für Handytelefonieren-am-Steuer auf 400 Euro angehoben. Und seit die Polizei die Rekordstrafe gelegentlich auch verhängt, ziehen viele Griechen den schnellen Boxenstopp vor, um am Randstreifen hastig auf Empfang zu gehen. Wer die Reihenfolge Warnblink-Bremsen-Telefonieren einhält, riskiert zwar sein Leben, aber keinen Strafzettel.  Allerdings glaubt die griechische Regierung selbst nicht so recht, dass die 400 Euro auch bezahlt werden. Schließlich kennt jeder Grieche jemanden, der jemanden kennt, der in der Polizei oder in der Verwaltung einen guten Bekannten hat.  Da lässt sich meist was machen, jedenfalls kann man es probieren. Deshalb gibt die griechische Regierung 50 Prozent Skonto, wenn das Knöllchen innerhalb von zwei Wochen beglichen wird. Ungewöhnlich scharfe Drohungen wie auch drastische Rabatte deuten in der Regel auf gewisse Schwächen bei der Durchsetzung von Gesetzen hin. Das kann man in vielen Ländern beobachten, aber nirgends so schön wie in Griechenland. Athen kämpft bei der EU seit Jahren für die Erlaubnis, die Mehrwertsteuer auf Motorradhelme senken zu dürfen. In der Hoffnung, dass dann endlich jeder Biker einen kauft. Denn trotz drastischer Strafen halten viele griechische Motorradfahrer ihren Kopf nach wie vor ungeschützt in den Fahrtwind. Dass das nicht immer gut geht, kann man an den Unfallstatistiken ablesen. Die EU drängt deshalb auf stärkere Kontrollen. Doch die Griechen halten sich lieber an eine andere Instanz: Autobahnen und Landstraßen sind gesäumt von kleinen Votivkapellen, jede ein Dankeschön für den Schutzengel, wenn es gerade noch mal gut gegangen ist. Die Heiligen sollen wissen, dass es sich lohnt, ihre Hand über helmlose griechische Köpfe zu halten.

 

Weltreporter.net ist ein globales Korrespondentennetz für deutschsprachige Medien. Diese Website präsentiert einen Ausschnitt unserer Arbeit.

Fritten verlieren Lufthoheit in Belgien

Belgien erstickt in diesen Tagen im Smog, aber da kann man nichts machen. In Charleroi zum Beispiel hat die Stadtverwaltung eine Tempobeschränkung in der Stadt auf 30 km/h beschlossen und auf dem Autobahnring von 50 km/h. Aber die Autofahrer merken davon nur sporadisch etwas, weil die Stadt nicht genügend mobile Verkehrs-Schilder hat.

Schuld ist ohnehin das Wetter, sagen die belgischen Zeitungen, windstille Inversionslage, deshalb kann man doch nicht die Autofahrer bestrafen. Demensprechend umstritten ist auch die vorübergehende Geschwindigkeitsbeschränkung auf einigen belgischen Autobahnen auf 90km/h. „So kommt man doch nicht vom Fleck", sagt eine junge Nachbarin, „und weil sich niemand dran hält, bringt es sowieso nichts.“ Und deshalb hält sie sich auch nicht dran.

Dabei hat die Polizei alle Radargeräte aus dem Keller geholt und auf die Straßen gestellt. In manche Blitzkameras wurden jetzt sogar Filme eingelegt, selbst in der Wallonie. Solche feststehenden Blitzanlagen werden von der belgischen Bundesregierung aufgestellt. In welche dann Filme eingelegt werden, das entscheiden die Regionen. So viel zum Föderalismus. In der ganzen Wallonie, also der Südhälfte Belgiens, sind in normalen Zeiten vier solcher Radaranlagen scharf. „Mehr Kontrollen sind Faschismus,“ hat mir ein befreundeter Fernsehmann erklärt, und die wallonische Regionalregierung hält sich daran.

Ähnlich volksnah gehen belgische Politiker auch mit den Umweltgesetzen um, die sie in den EU-Gremien regelmäßig mitbeschließen. Belgien hat dieselben Grenzwerte wie die Nachbarländer, es kümmert sich bloß niemand darum, ob sie eingehalten werden. In Brüssel werden Feinstaubmessstellen mit Vorliebe in Parks und Waldstücken aufgestellt. Die Begründung: Dass die Grenzwerte an neuralgischen Verkehrsknoten überschritten werden, weiß man sowieso.

Am deutlichsten wird der Smog von den Ärzten diagnostiziert, die einen dramatischen Anstieg der Luft- und Atemwegsbeschwerden melden. Eine Studie hat vor kurzem vorgerechnet, dass Belgier wegen der starken Umweltverschmutzung im Schnitt ein Jahr früher sterben. Vielleicht haben sie deshalb keine Zeit, langsamer zu fahren.

Newsletter

Es gibt Post!