Kyoto, Japan
Eva Casper
Kyoto, Japan
Eva Casper has been living in Japan since 2019. She reports on politics, society, and economics for online and print media, with a particular focus on gender equality and women's rights.Born in 1988, Eva Casper studied Art and Media Studies in Braunschweig. She later attended the German School of Journalism in Munich. After graduating, she worked in the news department of the Süddeutsche Zeitung and the culture department of Bayerischer Rundfunk, among others.
Arbeitsproben
Artikel | Eva Casper
In die Falle getappt
01.03.2025
Mit einem perfiden System werden insbesondere junge Frauen in Japan in die Prostitution gedrängt. Während das Sexgewerbe offen für sich wirbt, werden die Sexarbeiterinnen stigmatisiert. Die Doppelmoral zwischen Tabuisierung und dem Geschäft mit käuflichem Sex behindert den Schutz der Frauen vor Ausbeutung.
via www.amnesty.ch
Artikel | Eva Casper
Frauenbildung ermöglichen
01.01.2025
Umeko Tsuda ziert den neuen 5.000 Yen-Schein in Japan, umgerechnet 31 Euro. Die Pädagogin setzte sich im 19. Jahrhundert gegen große Widerstände für eine bessere Bildung von Mädchen und Frauen ein. Diese hatten damals kaum Rechte und Möglichkeiten, frei zu leben.
Artikel | Eva Casper
Die weibliche Samurai
29.04.2024
Tate ist eine Form des Bühnenkampfes in Japan – und eine Männerwelt, sagt Kaho Nouchi. Sie wollte trotzdem nie etwas anderes machen. Über den Kampf ums Gewinnen auf und abseits der Bühne.
Artikel | Eva Casper
Maria Akasaka will die erste Transgender-Bürgermeisterin Japans werden
13.08.2023
Japans Gesellschaft ist konservativ, die Politik noch mehr. Maria Akasaka stört sich daran nicht, sie will demnächst die erste Transgender-Bürgermeisterin des Landes werden – in einer kleinen Stadt in der Provinz.
via www.stern.de
Artikel | Eva Casper
„De-Risking“ – was Deutschland von Japans China-Strategie lernen muss
12.05.2023
Der Ukraine-Krieg hat Deutschland geschockt – und zugleich gezeigt, dass es unabhängiger von China werden muss. In Japan kann man sehen, wie das gelingen kann. Ein zentraler Baustein ist das „China-Plus-One“-Prinzip.
via www.welt.de
Artikel | Eva Casper
Atomkraft statt Rollkragen-Pullover – So will sich Japan aus der Energiekrise retten
12.12.2022
Nach der Fukushima-Katastrophe verabschiedete sich Japan langsam von der Atomkraft. Doch angesichts von Energiekrise, Klimawandel und Inflation macht die Regierung eine Kehrtwende. Der Rückkehr zur Nuklearenergie stehen jedoch selbst geschaffene Probleme im Weg.
via www.welt.de
Artikel | Eva Casper
Hoch hinaus
20.04.2022
In einem Land, in dem Frauen noch oft benachteiligt werden, haben es Chiaki Mukai und Naoko Yamazaki weit gebracht: Sie sind Japans einzige Astronautinnen. Eine Geschichte über zwei Frauen und ihren Weg gegen alle Widerstände.