Contact

Mobile Germany +49.179.399 79 40
Mobile Indonesia +62.818.877 076

schott@weltreporter.net

Contact

All Correspondents

Other Weltreporter
East and Southeast Asia:

Christina zur Nedden, Singapore
Anton Scholz, Gwangju
Fabian Kretschmer, Beijing
Philipp Mattheis, Shanghai
Mathias Peer, Bangkok
Roland Hagenberg, Tokyo
Klaus Bardenhagen, Taipei

Other Weltreporter
South Asia:

Antje Stiebitz, New Delhi
Natalie Mayroth, Mumbai
Theresa Breuer, Kabul

Jogjakarta – Berlin: Analyse, Hintergrund und Reportagen zu Indonesien und Südostasien

Christina Schott
Berlin, Germany

Christina Schott has lived and worked as a freelance journalist in Indonesia and Southeast Asia for 20 years. Ever since she witnessed the overthrow of the Suharto regime in Jakarta in 1998, she has closely followed the political and social developments in the region: She reported about bombs on Bali and volcanic ash in her living room, about Muslim women's rights activists and rebellious artists, about organic farms in Malaysia and villagers in the rainforest fighting against palm oil plantations.

Christina Schott previously graduated from the Henri Nannen School of Journalism and worked as an editor at the weekly magazines Stern and Hörzu. Her articles have been published, among others, in Stern, Zeit, taz, FAZ, Deutsche Welle, qantara.de and The Jakarta Post. In 2015 her book “Indonesia – A Country Profile” was released, her book “In A Wheelchair To The Orangutans” followed 2018. She is currently taking care of the office of Weltreporter.net to substitute the manager in parental leave. She also works as a freelance editor for Reporters Without Borders and the Handelsblatt.

Portfolio
Christina Schott

Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.
alle ansehen

Reportage | Christina Schott

Zeit der Frauen

lgt.com, 18.11.2021
Credo, XXXII/2021 – Obwohl die Insel im Pazifischen Ozean matrilinear organisiert ist, bestimmen seit jeher die Männer die örtliche Politik. Dass [...]
Reportage | Christina Schott

Ein Biogarten in Malaysia

werde-magazin.de, 20.04.2021
WERDE, 01/2021 – Für Lisa Ngan ist der Besuch der Bienen in ihrem Garten eine mindestens so große Auszeichnung wie das Lob der Besucher, die sie [...]
Reportage | Christina Schott

Jetzt sind wir dran!

zeit.de, 25.03.2021
Zeit Dossier, 18.03.2021 – In vielen ärmeren Ländern haben die Impfungen gegen Corona noch nicht einmal begonnen. Auf den Spuren eines Pro [...]
Reportage | Christina Schott

Bougainville: Der lange Weg zum Frieden

misereor.de, 05.09.2020
Frings, 1/2020 – Die Region Bougainville könnte in naher Zukunft der jüngste Staat der Erde werden. Nach einem langen Bürgerkrieg soll der [...]
Reportage | Christina Schott

Kinderjockeys von Sumbawa: Die Reiter des Schicksals

schweizer-illustrierte.ch, 05.09.2020
Schweizer Illustrierte Sport, 22.05.2020 –  Die Sekunden vor dem Start ziehen sich hin wie in Zeitlupe. Firman hält sich krampfhaft an d [...]

Werte, Träume, Ideale: Muslimische Jugendliche in Südostasien

goethe.de, 24.01.2020
Goethe-Institut / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Mai 2011 – Länderbericht Indonesien: Christina Schott, Asep Suryana – Für di [...]


Bücher von Christina Schott

Reise und Regenwald: Christina Schott setzt sich in ihren Büchern mit Gesellschaft, Politik und der einzigartigen Natur Indonesiens auseinander.
alle Bücher der Weltreporter ansehen

Newsletter

Es gibt Post!