Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.

Weltreporter-Newsfeed

Malte Seiwerth | Santiago de Chile

Exportgut Polizeitaktik

05.06.2025
Deutsche Polizeieinheiten sollen den verrufenen chilenischen Carabineros dabei helfen, auf Demonstrationen weniger Gewalt einzusetzen. Kann eine solche Kooperation erfolgreich sein?

Susanne Güsten | Istanbul

Erdogan greift nach dem Koran

05.06.2025
Im Amtsblatt der Türkei wurde eine entsprechende Gesetzesnovelle veröffentlicht, die die Koalition von Präsident Erdogan durch das türkische Parlament gebracht hatte. Demnach kann die Diyanet Koran-Ausgaben und -Kommentare verbieten lassen, wenn sie nicht ihrer Auslegung entsprechen. Kritiker sehen darin einen Angriff auf liberale Theologen, die unter anderem für eine historische Einordnung der Heiligen Schrift des Islams und unterschiedliche Interpretationen eintreten.

Christoph Drösser | San Francisco

Trump gegen die Wissenschaft – Was wird aus dem Forschungsstandort USA?

04.06.2025
Seit Präsident Trump im Januar sein Amt angetreten hat, fährt seine Regierung einen harten Sparkurs. Von den Kündigungen und Mittelkürzungen sind auch wissenschaftliche Institutionen betroffen: staatliche Einrichtungen wie die Umwelt- und Gesundheitsbehörden, aber auch Universitäten, die auf öffentliche Gelder angewiesen sind. Auch ideologisch greift die Regierung die traditionell liberalen Hochschulen an.

Karim El Gawhary | Kairo

“Krankenhäuser komplett überfordert”

03.06.2025
Nach den tödlichen Angriffen nahe eines Hilfsgüter-Verteilzentrums herrscht Unklarheit über die genauen Abläufe. Nahost-Korrespondent Karim El-Gawhary (ORF) ordnete die widersprüchlichen Angaben im Studio ein und sprach über die schwierige Rolle privater US-Hilfsorganisationen vor Ort.

Fabian Kretschmer | Seoul

Neuanfang in Seoul

03.06.2025
Südkorea hat nach den Wahlen eine Chance, zur Ruhe zu kommen. Noch sind die Hürden für den künftigen Präsidenten Lee Jae Myung groß.
via taz.de

Sarah Mersch | Tunis

Lieber wieder zurück in die Heimat

01.06.2025
Auf dem Weg nach Europa kamen bisher viele Migranten und Geflüchtete aus Afrika durch Tunesien. Nun verschärft die Regierung den Kurs gegen die Schutzsuchenden. Und so wollen immer mehr von ihnen wieder zurück in die alte Heimat.