Einige Mitglieder der Weltreporter sind nach ihrer Zeit als Auslandskorrespondent*innen zurück nach Deutschland oder in andere Länder gegangen. Sie arbeiten heute als freie Autor*innen, in Redaktionen, für Stiftungen oder in Forschungseinrichtungen. Andere leben noch im Ausland, berichten jetzt aber als Festangestellte, haben neue Schwerpunkte oder sind für eine Weile in Elternzeit. Den Weltreportern bleiben die Ehemaligen als inspirierende Mitstreiter verbunden, als Ansprechpartner*innen und Fördernde, Freund*innen und Kolleg*innen. Sie sind das wachsende Netzwerk der Weltreporter.
Oxford, England
Gütersloh, Deutschland
München, Deutschland
Berlin, Deutschland
Zürich, Schweiz
Berlin, Deutschland
Zurück in Berlin, aber dem Norden weiter verbunden.
Hannover, Deutschland
Berlin, Deutschland
Brüssel, Belgien
Hamburg, Deutschland
Textchefin, Autorin und die Frau hinter dem Literatur-Podcast "Feiste Bücher"
Istanbul, Türkei
Politik, Wirtschaft und Kultur am Bosporus
Berlin, Deutschland
Zürich, Schweiz
Nach 30 Jahren Journalismus „trocken“ – inzwischen Sozialarbeiter & Bewährungshelfer
Berlin, Deutschland
Geschichte, Israel, Judentum
Peking, China
Jerusalem, Israel
Aktuelles, Reportagen und Analysen aus Israel, dem Westjordanland und dem Gazastreifen
Berlin, Deutschland
Silicon Valley, Start-ups, Solar, Erneuerbare Energien, Multimedia
München, Deutschland
Wien, Österreich
Reportagen, Hintergrund, Aktuelles aus Österreich
Peking, China
Nachrichten, Reportagen, Analysen zu Politik, Sport, Wirtschaft, Gesellschaft
Frankfurt, Deutschland
Technologien, Städte, Gesellschaften, Public Health
Berlin, Deutschland,
China, Wirtschaft, Hongkong, Macau
Bangkok, Thailand
Reportagen und Analysen aus Südostasien und Indien
Shanghai, China
Reportagen, Porträts und Analysen aus China und Fernost
Hamburg, Deutschland
Berlin, Deutschland
Ressortleiter taz am Wochenende, Berlin, Politik, Gesellschaft, Kultur
München, Deutschland
Referent, Autor, Familienvater und Korrespondent "a.D."