Wir berichten aus mehr als 160 Ländern –
aktuell, kontinuierlich und mit fundiertem Hintergrundwissen.
„Auferstehungsparty“: Wie in Spanien konservative Katholiken um junge Menschen werben
Eine Open-Air-Party für den wiederauferstandenen Christus, mit DJ, einigen der angesagtesten Popstars Spaniens – das alles mitten im Zentrum der von Madrid. Nach Ostern hat die Katholische Organisation der Propagandisten ACdP bereits zum dritten Mal zu einer „Auferstehungsparty“ eingeladen. Die konservative spanische Laien-Vereinigung will damit vor allem junge Leute erreichen: Für sie ist es Teil einer Evangelisierungsstrategie – in einem Land, das zwar als traditionell katholisch gilt, in dem sich aber nur noch 17,5 Prozent als „praktizierende Katholiken“ bezeichnen.
Wir berichten aus mehr als 160 Ländern –
aktuell, kontinuierlich und mit fundiertem Hintergrundwissen.
Opus Dei in Spanien: Warum die Debatte über ein Buch das Land entzweit
Wir berichten aus mehr als 160 Ländern –
aktuell, kontinuierlich und mit fundiertem Hintergrundwissen.
Adventston 24.12. – Oude Kerk

Die Glocken der Oude Kerk hat Kerstin Schweighöfer für eine Reportage (Dlf, Europa Heute) über das berühmte Amsterdamer Rotlichtviertel aufgenommen. Vor kurzem hat Kerstin wieder darüber berichtet, diesmal für den Standard: „Amsterdam räumt sein Rotlichtviertel auf“. – Die Oude Kerk steht mittendrin und ist gesäumt von roterleuchteten Fenstern, hinter denen leichtbekleidete Frauen ihre Reize feilbieten. Und ja, John Irving-Leser kennen die Oude Kerk aus „Until I find you“ und in „A widow for one year“. Und so hört sie sich an.