Reportagen, Aktuelles und Hintergründe aus Südasien

Natalie Mayroth
Mumbai, Indien

Natalie Mayroth arbeitet vor allem für deutschsprachige Medien in den Bereichen Print, Online, Radio und TV zwischen Südasien und Europa. Ihre Schwerpunkte liegen in der politischen Berichterstattung, Umweltfragen und kulturellen Themen in Südasien. Sie hat unter anderem über den 90. Geburtstag des Dalai Lamas, Wahlen in Indien, Sri Lanka und Bangladesch sowie ausführlich über den G20-Gipfel in Indien berichtet. Darüber hinaus hält sie Vorträge und leitet Workshops wie auf der re:publica in Berlin. Als Vorsitzende des Indisch-Deutschen Mediennetzwerk e.V. (IGMN) fördert sie den interkulturellen Austausch und die Vernetzung von Medienschaffenden zwischen beiden Ländern. Im Laufe ihrer journalistischen Karriere erhielt sie mehrere Stipendien und Förderungen. Ihre erste Buchübersetzung „Der Wegbereiter: Wie Rudolf von Leyden Mumbais Kunstszene prägte“ wurde 2025 veröffentlicht.

Stipendien (Auswahl):
- Stipendium Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit, RiffReporter (2024)
- Sichere Berichterstattung in Krisengebieten, Dart Center, Columbia School of Journalism (2023)
- Health Security Fellowship, European Journalism Centre (2021/22)
- European Development Journalism Fellowship, European Journalism Centre, "taz folgt dem Wasser"(2020/21)
- Internationales Medien-Stipendium, Sir-Hugh-Carleton-Greene-Stiftung (2019)
- Deutsch-armenischer Journalistenaustausch, Deutsche Gesellschaft e.V. (2018)
- Medienbotschafter Indien - Deutschland (2017)
- Medienbotschafter China - Deutschland (2016)

Arbeitsproben