Contact

Istanbul, Turkey

guesten@weltreporter.net

Contact

All Correspondents

Other Weltreporter
Middle East:

Agnes Fazekas, Tel Aviv
Birgit Svensson, Bagdad
Jürgen Stryjak, Cairo
Tania Krämer, Jerusalem
Karim El Gawhary, Cairo

Other Weltreporter
Southern Europe:

Rodothea Seralidou, Athens
Michaela Namuth, Rome
Christiane Büld Campetti, Florence
Julia Macher, Barcelona
Reiner Wandler, Madrid
Birgit Kaspar, Toulouse

Vom Bosporus bis zum Orontes

Susanne Güsten
Istanbul, Turkey

Susanne has been reporting from Turkey for 20 years and is the author of a book on the country. A fluent Turkish speaker, she travels extensively within the country, covering subjects ranging from the Kurdish conflict to the archaeological treasures of the land. Before coming to Turkey, she worked for Agence France-Presse for ten years. She has lived in Nigeria, Liberia, the Ivory Coast, Germany and the US.

Arbeitsproben

Artikel | Susanne Güsten

Weil sie singen und tanzen: Türkei geht massiv gegen Kurden und ihre Kultur vor

30.07.2024
Fast jede Nacht zerren Anti-Terror-Kommandos junge Männer oder Frauen aus dem Bett und schleppen sie gefesselt zum Haftrichter. Was bezweckt Präsident Erdoğan damit?
Artikel | Susanne Güsten

Weil es beim Nachbarn billiger ist: Türkische Touristen stürmen griechische Inseln

26.07.2024
Die heimischen Hoteliers raufen sich die Haare, weil die türkischen Landsleute ausbleiben. Die zieht es nach Griechenland – ein Urlaub dort geht weniger ins Geld.
Artikel | Susanne Güsten

Vor 50 Jahren wurde Zypern geteilt: Plädoyers zur Wiedervereinigung sind „häufig nur Lippenbekenntnisse“

21.07.2024
Mit der türkischen Militärintervention im Sommer 1974 wurde die Insel in einen griechischen und einen türkischen Teil zerschnitten. Später lehnten die Inselgriechen die Vereinigung ab. Und heute?
Artikel | Susanne Güsten

Chinesische E-Autos aus der Türkei für Europa

18.07.2024
Das chinesisches Unternehmen BYD baut in Anatolien für mehr als 900 Millionen Euro eine Fabrik. Damit umgeht der Hersteller Strafzölle auf chinesische Fahrzeuge und profitiert zudem von niedrigen Lohnkosten.
Artikel | Susanne Güsten

Gruselige Gefühle in Zyperns Geisterstadt

18.07.2024
Die Teilung der Mittelmeerinsel jährt sich nun zum 50. Mal. Im einst mondänen Urlaubsort Varosha sind die Folgen offensichtlich.
Artikel | Susanne Güsten

„Hier kann man die Panik noch spüren“: Ein Besuch in der Geisterstadt Varosha auf Zypern

12.07.2024
Zypern ist länger geteilt, als es Deutschland je war. Vor 50 Jahren wurde der beliebte Ferienort Varosha zur Geisterstadt inmitten der türkischen Sperrzone. Doch es kommen wieder Touristen.
Artikel | Susanne Güsten

Kopfschütteln in Ankara: So blickt die Türkei auf die Wolfsgruß-Empörung in Deutschland

04.07.2024
Eine umstrittene Geste von Fußballer Demiral empört Deutschland. Die Türkei spricht von Rassismus. Jetzt kommt Erdoğan nach Berlin – wird der Streit noch heftiger?
Artikel | Susanne Güsten

Scharia-Debatte in der Türkei

26.06.2024
Ein junger türkischer Youtuber, der sonst locker über Gott und die Welt plaudert, führt mit einem Islamisten online ein religiöses Streitgespräch über die Scharia. Es folgen Todesdrohungen und ein Haftbefehl. Seitdem reden sie sich im Land die Köpfe heiß.
Artikel | Susanne Güsten

Café Niemandsland: Wo die Menschen auf Zypern Frieden wagen und Kaffee trinken

22.06.2024
Die Front zwischen Griechen und Türken auf Zypern ist seit Jahrzehnten verhärtet. Sichtbarer Ausdruck dessen ist die Grenzlinie mitten durch die Hauptstadt. Aber genau dort gibt es einen Ort des Miteinanders.
Artikel | Susanne Güsten

Eklat in Ephesos: Wütende Türken vertreiben Luxustouristen

19.06.2024
Wütende Türken haben jüngst amerikanische Luxustouristen verjagt, die ein Freiluft-Diner vor der weltberühmten Ruine der Celsus-Bibliothek genießen wollten. Die Einheimischen kritisieren den Ausverkauf kultureller Stätten an den Tourismus.
Artikel | Susanne Güsten

Osmanische Kunstschätze in Großbritannien: Türkei springt Griechenland im Streit um Parthenon zur Seite

11.06.2024
Schon seit 1835 verlangt Griechenland die Skulpturen aus London zurück. Nach einem politischen Eklat im vergangenen Jahr kommt nun wieder Bewegung in die Causa. Auch aus Berlin werden Kunstschätze zurückgefordert.
Artikel | Susanne Güsten

Pauken für Deutschland: Warum qualifizierte Türkinnen und Türken einen steinigen Weg auf sich nehmen

04.05.2024
Viele junge Türkinnen und Türken mit guter Ausbildung sehen in ihrem Heimatland keine Zukunft. In Deutschland dagegen schon - und deshalb bereiten sie sich akribisch darauf vor.


Bücher von Susanne Güsten

Türkei

Susanne Güsten, Thomas Seibert