WIEN, Freitag, der 8. Dezember 2017
Hilja Müller
Auf den vorwiegend katholischen Philippinen ist Weihnachten das Fest der Feste. Was etwas heißen will, denn bunte, ausgelassene und oft mehrtägige Feierlichkeiten ziehen sich wie ein roter Faden durch den Jahresablauf der Filipinos. Kein Wunder also, dass bereits ab September (der erste Monat, der auf -ber- wie Dezem-ber- endet) Christmas Carols in den Shopping Malls dudeln und Gebäude und Palmen mit Weihnachtslichtern geschmückt werden. Die nimmermüden Filipinos glauben jedenfalls, dass sie die längste Weihnachtssaison weltweit genießen – und vermutlich haben sie damit recht!
Der Endspurt beginnt am 16. Dezember, wenn die zahlreichen Kirchen allnächtlich bis Heiligabend die Gläubigen um 3 Uhr früh zur Messe rufen. Vor den Gotteshäusern wird dann zur Stärkung oftmals der traditionelle Bibingka-Kuchen verkauft. Die süße Leckerei aus Reismehl und Kokosnussmilch fehlt auch nicht bei der Noche Buena, dem großen Gelage an Heilig Abend, bei dem die vielköpfigen Familien ausgiebig speisen. Traditionell wird Bibingka auf Kohleöfchen gemacht, man kann ihn aber auch gut im Ofen backen.
SALVADOR DA BAHIA, Mittwoch, der 20. Dezember 2017
Christine Wollowski
NEU-DELHI, Montag, der 18. Dezember 2017
Britta Petersen
OAXACA, Samstag, der 16. Dezember 2017
Wolf-Dieter Vogel
JERUSALEM, Donnerstag, der 14. Dezember 2017
Susanne Knaul
CHRISTINENFELD, Mittwoch, der 13. Dezember 2017
Christiane Kühl
GENF, Dienstag, der 12. Dezember 2017
Marc Engelhardt
FLORENZ, Montag, der 11. Dezember 2017
Christiane Büld Campetti
BELGRAD, Donnerstag, der 7. Dezember 2017
Danja Antonovic
DEN HAAG, Mittwoch, der 6. Dezember 2017
Kerstin Schweighöfer
JOGJAKARTA, Montag, der 4. Dezember 2017
Christina Schott
LOS ANGELES, Freitag, der 1. Dezember 2017
Kerstin Zilm