Contact

San Francisco
+1-415-425-9472 (mobil)

christoph@droesser.net https://www.droesser.net

Contact

All Correspondents

Other Weltreporter
Northern America:

Bastian Hartig, New York
Arndt Peltner, Oakland
Gerd Braune, Ottawa
Renzo Ruf, Washington, DC
Kerstin Zilm, Los Angeles

Wissenschaft, Technik und Kultur aus San Francisco

Christoph Drösser
San Francisco, USA

Christoph Drösser works mainly for Geman media in print, radio, tv and online. His main clients are Die Zeit/Zeit Online, Radio Eins, Deutschlandfunk and SWR. In the U.S., he has worked for the Columbia Journalism Review and Undark.


He was an editor and reporter for the science section of Die Zeit from 1988 until 2015. His weekly column “Stimmt’s?” (“Is it true that ...?”) about scientific and other urban myths has been printed weekly since 1997.

From 2004 to 2006, he was the founding editor-in-chief of Zeit Wissen, a bi-monthly popular science magazine that is still published.

Christoph Drösser has published 20+ books, see the list on the right margin!

He moved to San Francisco not because of the weather (which is cooler and foggier than most people think), but because he can witness the digital transformation of the world up close – for better or worse. And San Francisco is one of the most tolerant places to live.

Christoph Drösser was among the German science journalists of the year (awarded by Medium magazine) twice: 1st place in 2005, 3rd place in 2010. The German Mathematical Association (DMV) awarded him their media prize in 2008.

Fellowships:
Journalist in Residence at the Simons Institute for the Theory of Computing (2017)
Journalist in Residence at the Kavli Institute for Theoretical Physics in Santa Barbara (2014)
Knight Science Journalism Fellowships at MIT (1993-94)

Portfolio
Christoph Drösser

Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.
alle ansehen

Radio-Beitrag | Christoph Drösser

Stanford, Harvard, Yale - Sind Elite-Unis noch zeitgemäß?

swr.de, 26.09.2023
Ein halbes Prozent der Studierenden in den USA besucht eine der Institutionen, die als Elite-Hochschulen gelten. Aber Namen wie Stanford, Harvard und [...]
Radio-Beitrag | Christoph Drösser

Fahnenwechsel im Pride-Month: 45 Jahre Regenbogenflagge

deutschlandfunk.de, 19.06.2023
Die Regenbogenfahne ist das internationale Symbol der LGBT-Bewegung. Sie weht in diesen Tagen sogar an den Rathäusern vieler Städte, die den Pride-M [...]
Radio-Beitrag | Christoph Drösser

US-Inflation-Reduction-Act: Anschub für grünen H2 oder Etikettenschwindel?

deutschlandfunk.de, 29.04.2023
Die USA waren lange Zeit ein Bremser, was Maßnahmen zum Klimaschutz angeht. Nun aber hat Präsident Biden ein Milliardenprogramm zur Förderung einer [...]
Interview | Christoph Drösser

Hartmut Lutz: gegen Indianertümelei und kulturelle Aneignung

riffreporter.de, 01.03.2023
Die „Winnetou-Debatte" hat es wieder gezeigt: Die Deutschen hängen sehr an ihren Stereotypen und wollen sich ihre Indianerspiele nicht nehmen lasse [...]
Interview | Christoph Drösser

„Dass sich das Grundklima geändert hätte, kann ich wirklich beim besten Willen nicht erkennen“

riffreporter.de, 01.03.2023
Adrian Daub ist Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der amerikanischen Stanford University. Er schreibt als Autor für Zeit Onl [...]

US-Wahl 2016: "Der Einfluss der russischen Tweets war, wenn überhaupt, begrenzt"

zeit.de, 03.02.2023
Read the English version here. Dass Donald Trump im Jahr 2016 zum US-Präsidenten gewählt wurde, lag auch daran, dass russische Akteure über An [...]

Newsletter

Es gibt Post!