Mathias Peer | Bangkok
Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.
Weltreporter-Newsfeed
Natalie Mayroth | Mumbai
Eskalation um Kaschmir
Susanne Güsten | Istanbul
Brandkatastrophe: Der Tod kommt im Schlaf
Eric Bonse | Brüssel
Ausstieg aus russischem Gas: EU-Kommission legt Fahrplan vor
Eric Bonse | Brüssel
Corona-Aufbaufonds der EU – Intransparent und leistungsschwach
Natalie Mayroth | Mumbai
Indien probt den Ernstfall
Renzo Ruf | Washington, DC
«Freiwillig» kooperiert: Warum die UBS in den USA Hunderte Millionen Dollar für ein Vergehen zahlt, das sie nicht begangen hat
Wolf-Dieter Vogel | Mexico City
Krieg in Mexiko – Der Weg der Waffen
Mathias Peer | Bangkok
Australiens Regierungschef gelingt historische Wiederwahl
Mathias Peer | Bangkok
Singapurs Regierungschef warnt nach Wahlsieg vor wirtschaftlichem Abschwung
Renzo Ruf | Washington, DC
Warren Buffett – das nette Gesicht des Kapitalismus tritt ab
Susanne Güsten | Istanbul
Antalya droht der Übertourismus: Was heißt das für deutsche Urlauber?
Paul Flückiger | Warschau
Erneut ein Putin-Freund als Wahlsieger in Rumänien?
Leonie March | Durban
Kohle in Südafrika – Feinstaub statt Fortschritt
Susanne Güsten | Istanbul
Aramäer will Geflüchtete von der Rückkehr überzeugen – doch dafür müsste er einreisen dürfen

Renzo Ruf | Washington, DC
Hier ist Elon Musk der ungekrönte König: Der Unternehmer hat jetzt sein eigenes Dorf
Malte Seiwerth | Santiago de Chile
Chile: Mekka der Astronomie in Gefahr
Karen Naundorf | Buenos Aires
Brasiliens Influencer: Ein Land im Like-Rausch
Leonie March | Durban
Die Zukunft der katholischen Kirche ist afrikanisch
Mathias Peer | Bangkok
Wahl in Australien – Amtsinhaber hofft auf den Anti-Trump-Effekt
Renzo Ruf | Washington, DC
Wie es Aussenminister Rubio gelang, zu Trumps Mann für alles zu werden
Susanne Güsten | Istanbul
82 Millionen Fluggäste jährlich – Erdoğan bringt die türkische Riviera nun an die Grenze des Infarkts
Fabian Kretschmer | Seoul
Die Macht der Kardinäle in Asien nimmt zu
Weltreporter | Hamburg, GESCHÄFTSSTELLE
Was Deutschland von anderen Ländern über Arbeit lernen kann

Stefan Scholl | Moskau
Rohstoff-Abkommen der Ukraine: Ein Kompromiss, keine Katastrophe
Renzo Ruf | Washington, DC
Zwei Monate nach dem Eklat im Weissen Haus: Die Ukraine und die USA unterzeichnen ein Rohstoffabkommen
Almut Siefert | Rom
Wie Social Media selbst den Vatikan prägen

Eric Bonse | Brüssel
China hebt Sanktionen gegen EU-Abgeordnete auf
Fabian Kretschmer | Seoul
Konservativ, erfahren, aber politisch verbrannt
Eric Bonse | Brüssel