Contact

mobil +32485112988

bonse@weltreporter.net http://ericbonse.eu

Contact

All Correspondents

Other Weltreporter
Western Europe:

Alexander Musik, Vienna
Julia Wäschenbach, Copenhagen
Sascha Zastiral, London
Thomas Franke, Berlin
Christine Mattauch, Munic
Peter Stäuber, London
Nicola de Paoli, Edinburgh
Kerstin Schweighöfer, The Hague
Barbara Markert, Paris
Marc Engelhardt, Geneva
Birgit Kaspar, Toulouse

Lost in Europe? Genug vom EU-Spin? Ich blicke hinter die Kulissen in Brüssel.

Eric Bonse
Brussels, Belgium

Portfolio
Eric Bonse

Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.
alle ansehen

Roberta Metsola - Konservativ und ambitioniert

cicero.de, 08.11.2022
Sie machte den Anfang. Lange bevor es schick wurde, im Sonderzug nach Kiew zu reisen, hielt Roberta Metsola die europäische Fahne in der Ukraine hoch [...]

Brüsseler Machtfantasien

taz.de, 08.11.2022
Brüssel will Unternehmen künftig vorschreiben, welche Produkte sie wo produzieren. Eine schlüssige Begründung für das neue Notfallinstrument fehl [...]
Artikel | Eric Bonse

Mitte-Rechts-Bündnis im EU-Parlament: Dubiose Deals

taz.de, 13.04.2022
Roberta Metsola konnte Parlamentspräsidentin werden, weil Liberale und Konservative mit der rechten EKR-Fraktion paktiert haben. Zulasten der Grünen [...]

Krieg in der Ukraine: Bei der EU fallen die Tabus

taz.de, 13.04.2022
Waffenlieferungen an die Ukraine, harte Sanktionen und Einschränkung von russischen Staatsmedien - nach der Invasion ist bei der EU vieles möglich. [...]

Schlafwandelnd in den Wirtschaftskrieg

makroskop.eu, 13.04.2022
Die Debatte über Russland-Sanktionen hat eine bedrohliche Wendung genommen. Statt um Abschreckung geht es um Bestrafung, statt Dialog droht Abschottu [...]


Bücher von Eric Bonse

Wo sind eigentlich die Hinterzimmer in Brüssel?

Was Sie immer schon über die EU wissen wollten, bisher aber nicht zu frage [...]

Schluss mit Lobbyismus!

Ines Pohl (Hg.)

Newsletter

Es gibt Post!