Contact

Durban, Südafrika
Tel: +27 71 4996 944

march@weltreporter.net

Contact

All Correspondents

Other Weltreporter
Africa:

Jonas Gerding, Kinshasa
Stefan Ehlert, Maputo
Sarah Mersch, Tunis
Jürgen Stryjak, Cairo
Karim El Gawhary, Cairo
Bettina Rühl, Nairobi

Reportagen, Analysen und Features aus dem südlichen Afrika

Leonie March
Durban , South Africa

Leonie March has been working as a freelance correspondent in South Africa since April 2009. She regularly travels to other countries in the region reporting for various programmes of German Public Radio. She produces radio-documentaries, features and portraits in her own studio. Her book "Mandelas Traum" was published in 2018.

The abundance of topics, the diversity and the contradictions of Southern Africa have been fascinating Leonie since her first sojourn in 1990. Her interview partners are traditional healers as well as performance artists, AIDS orphans and young businessmen, polygamists and suffragettes. She is interested in the people behind the headlines, the socio-political context and cultural background. She likes to test and question the clichés and prejudices that exist towards the “dark continent”.

Leonie March, born in 1974, discovered her passion for radio while studying Psychology. After graduation she completed her training as a radio- and TV-journalist at Saarländischer Rundfunk and moved to Berlin, where she worked as an editor and presenter for Deutschlandradio Kultur, German National Radio. Since being awarded a scholarship for young journalists in 2002 she spent each of her annual holidays travelling with her microphone in the suitcase to Southern Africa, the region that she now calls home.

Portfolio
Leonie March

Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.
alle ansehen

Malaria Bekämpfung in Ruanda - Unterwegs mit Moskito-Jägern

deutschlandfunkkultur.de, 14.11.2022
Malaria Bekämpfung in Ruanda - Unterwegs mit Moskito-Jägern [...]
Radio-Beitrag | Leonie March

Malaria Bekämpfung in Ruanda - Unterwegs mit Moskito-Jägern

deutschlandfunkkultur.de, 14.11.2022
2020 starben weltweit rund 600.000 Menschen an Malaria. Besonders betroffen sind afrikanische Länder südlich der Sahara. Diese haben nun das ehrge [...]
Feature | Leonie March

Öl und Gas in Namibia: Entwicklungschance oder Fluch?

deutschlandfunk.de, 12.07.2022
Wenn Rinaani Musutua von ihrem Büro nach Hause fährt, ist sie wachsamer als früher. Sie schaut, ob ihr jemand folgt. Zuhause angekommen, schließt [...]
Reportage | Leonie March

Der Wert der Wälder

ews-schoenau.de, 12.07.2022
Über dem Waldpfad, der hinter der Schreinerei beginnt, hängen Äste voller Mangos, Cashewnüsse und Jackfrüchte. Ein paar Schritte weiter wachsen K [...]
Feature | Leonie March

Lehren aus Corona - Länder in Afrika arbeiten an eigenen Impfstoffen

deutschlandfunk.de, 04.02.2022
Fast zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie hat über die Hälfte der Weltbevölkerung einen vollständigen Impfschutz: Über 70 Prozent in Europa [...]
Reportage | Leonie March

Zukunft des Okavango-Deltas: Gelingt es, das Weltnaturerbe zu bewahren?

riffreporter.de, 09.11.2021
Angola, Botswana und Namibia arbeiten beim Schutz von Feuchtgebiet und Fluss zusammen. Doch ist der Spagat zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher E [...]

Newsletter

Es gibt Post!