Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.
Zehn Menschen über die prägenden Orte ihrer Kindheit – darunter das Model Toni Garrn, der frühere Senator Joe Chialo und die Schauspielerin Sibel Kekilli.
Nach Kenia geflohene Kongolesen berichten von einem Schreckensregime im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Die UNO und Amnesty International haben ähnliche Informationen.
Die bröckelnde Waffenruhe zwischen Israel und Hamas ist keine Überraschung. Weder die israelische Regierung noch die Hamas scheinen Frieden zu wollen. Der Plan wird ihnen aufgezwungen, meint Birgit Svensson.
Putins Präsidialverwaltung wird von Technokraten bevölkert, die sich mühen, dort perfekt zu funktionieren, wo der Staatschef es auch bemerkt. Doch sie tun viel mehr.
Verteidigungskommissar Andrius Kubilius soll die EU in eine Militärmacht verwandeln. Dabei hat Europa keine eigene Armee – und zunächst gab es auch kein Geld. Nun steht er vor vielen Fragen und Konflikten – ist die Europäische Union überhaupt zu einem solchen Unternehmen fähig?
Im somalischen Puntland wagen junge Menschen trotz der erstarkenden islamistischen al-Shabaab-Miliz und den Auswirkungen der Trockenheit einen Neuanfang – und leisten Aufbauarbeit in ihrem Land.
Im Vorfeld der Klimakonferenz COP30 fließt viel Fördergeld nach Belém im Norden Brasiliens. Wie viel wird bleiben, wie viel ist schon versickert? Ein Besuch.
Über zwei Jahrzehnte ist das Grand Egyptian Museum (GEM) geplant worden. Am Samstag wurde das Große Ägyptische Museum in der Hauptstadt Kairo in der Nähe der berühmten Pyramiden von Giseh im Beisein von Politikern und Politikerinnen aus rund 80 Ländern eröffnet.
Mit dem Großen Ägyptischen Museum in Kairo bekommen die alten Könige endlich gebührend Platz. Ein Blick vorab in das größte archäologische Museum der Welt.
Xi Jinping und Donald Trump haben im südkoreanischen Busan den Druck aus dem gegenseitigen Handelskrieg genommen. Viel mehr jedoch haben sie nicht erreicht.
In den grossen Städten mangelt es auch an Lebensmitteln. Trotz ausländischer Hilfe ist die Regierung mit dem Terror überfordert. Ein Durchbruch der Blockade gelang bisher nicht.
In Paris haben zwei große Department-Stores für den Herbst bekannte Best-Ager als Role Models für Themen-Events engagiert und sie in ihren Geschäften groß in Szene gesetzt.
Die Gen-Z will ein anderes Nepal, weniger Korruption und mehr Mitsprache. Bei Protesten im September jagten junge Menschen den Premier aus dem Amt. Wie geht es jetzt weiter?
In einem Krankenhaus wurden offenbar Hunderte Menschen von Rebellen getötet – was sogar auf Satellitenbildern zu sehen sein soll. Welche Rolle Rohstoffe wie Gold in dem Konflikt spielen.
In Griechenland sollen bald Spezialeinheiten der griechischen Polizei rund um die Uhr in Roma-Siedlungen patrouillieren. Die Stadtregierung von Athen will so die Kriminalität in Roma-Vierteln in den Griff bekommen.
Im Grand Egyptian Museum, das am Samstag in Kairo feierlich eröffnet wird, ist für Nofretete tatsächlich bereits ein Platz reserviert. Aber noch steht die weltberühmte Büste als DIE Museumsattraktion in Berlin. Um die Besitzverhältnisse wird gestritten. Könnte die ägyptische Königin, deren Name "Die Schöne ist gekommen" bedeutet, bald nach Hause zurückkehren?
Seit fünf Jahrzehnten ist Angola unabhängig, fast drei Jahrzehnte davon herrschte Bürgerkrieg. Die Menschen fordern Entwicklung und werfen ihrer Machtelite vor, den Ölreichtum unter sich zu verteilen. Viele befürchten einen neuen Bürgerkrieg.
Vor 50 Jahren marschierte Marokko in die Westsahara ein. Durch gewaltige Investitionen versucht das Land, Fakten zu schaffen. Doch Diplomaten und Völkerrechtler warnen vor weltweiten Folgen einer Annexion.
Die aktuellen Kollektionen heizen den Diskurs an – Echtleder vs. Vegane Lederimitate? Dabei geht es nicht nur ums Tierwohl, sondern auch um Umweltaspekte.