Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.

Weltreporter-Newsfeed

Sarah Mersch | Tunis

Lieber wieder zurück in die Heimat

01.06.2025
Auf dem Weg nach Europa kamen bisher viele Migranten und Geflüchtete aus Afrika durch Tunesien. Nun verschärft die Regierung den Kurs gegen die Schutzsuchenden. Und so wollen immer mehr von ihnen wieder zurück in die alte Heimat.

Rodothea Seralidou | Athen

Athen wappnet sich für den Klimawandel

31.05.2025
Eine Stadt sollte laut WHO über mindestens 9 Quadratmeter Grünfläche pro Einwohnerin verfügen, damit die Stadtbevölkerung gesund bleibt. Gerade Städte in heissen, trockenen Gegenden tun sich damit schwer. Athen will das nun ändern, unter anderem mit 25.000 neuen Bäumen.

Fabian Kretschmer | Seoul

Südkorea: Vom Putschversuch zur Richtungswahl

28.05.2025
Es ist mehr als nur ein Klischee, dass die südkoreanische Demokratie zu den lebhaftesten in ganz Asien zählt. Seit der Wahlkampf Anfang Mai offiziell eingeläutet wurde, sind die gläsernen Fassaden der Bürotürme in der Hauptstadt Seoul mit riesigen Plakaten der Spitzenkandidaten zugepflastert.

Reiner Wandler | Madrid

Rührei aus Ekelställen

28.05.2025
Unhygienische Zustände, Krankheitsrisiken, Verbrauchertäuschung: Tierschützer erheben schwere Vorwürfe gegen größten Hühnerzuchtbetrieb auf Mallorca.
via taz.de

Anke Richter | Christchurch

C-Bombe im Parlament

27.05.2025
Neues aus Neuseeland: Der schöne Begriff „Cunt“ kann nicht nur die Vulva meinen, sondern auch hinterfotzige Kerle in der Politik bezeichnen.
via taz.de

Karim El Gawhary | Kairo

Fast 180.000 Vertriebene in zehn Tagen

27.05.2025
Fast 180.000 Menschen sind laut Angaben der Vereinten Nationen allein zwischen 15. und 25. Mai im Gazastreifen vertrieben worden, seit Israel seine Militäroffensive in dem Palästinensergebiet wieder verschärft hat. Auch der Hunger ist groß: Am Dienstag wurde in Gaza ein Verteilzentrum für Lebensmittel gestürmt. UNO-Menschenrechtskommissar Volker Türk betrachtet das Vorgehen Israels als nicht mehr durch das völkerrechtliche Prinzip der Selbstverteidigung gedeckt.
via orf.at