Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.
Die Erwartungen waren niedrig. Doch selbst sie wurden nicht erfüllt. Die Ukraine und Russland wollen zwar wieder Gefangene austauschen – doch von Waffenruhe ist keine Rede.
Mit Angriffen auf russische Flughäfen und Brücken will die Ukraine Russland wohl dazu bringen, bei den Verhandlungen von Maximalforderungen abzurücken.
Die Opposition hat ihre Niederlage bei der US-Wahl 2024 noch nicht verdaut. Nun deuten Aushängeschilder der Partei an, wie sich die Demokraten aufrappeln können. Ein Augenschein in South Carolina.
Auf dem Weg nach Europa kamen bisher viele Migranten und Geflüchtete aus Afrika durch Tunesien. Nun verschärft die Regierung den Kurs gegen die Schutzsuchenden. Und so wollen immer mehr von ihnen wieder zurück in die alte Heimat.
Südkorea hat in den vergangenen Jahrzehnten einen weltweit einmaligen Aufstieg hingelegt. Nun jedoch zeigen sich immer offener die gesellschaftlichen Risse in dem Land.
Auf dem Weg nach Europa kamen bisher viele Migranten und Geflüchtete aus Afrika durch Tunesien. Nun verschärft die Regierung den Kurs gegen die Schutzsuchenden. Und so wollen immer mehr von ihnen wieder zurück in die alte Heimat.
Seit Beginn von Putins militärischer Spezialoperation haben sich viele in Russland im Ton gemässigt. Nicht so Dmitri Medwedew: Er wütet auf Telegram wie ein Berserker. Die Geschichte eines Niedergangs.
Die USA seien bereit zu kämpfen und zu siegen, sagt US-Verteidigungsminister Pete Hegseth mit Blick auf China. Seine Rede in Singapur zeichnet ein düsteres Bild von dem, was Asien drohen könnte.
Eine Stadt sollte laut WHO über mindestens 9 Quadratmeter Grünfläche pro Einwohnerin verfügen, damit die Stadtbevölkerung gesund bleibt. Gerade Städte in heissen, trockenen Gegenden tun sich damit schwer. Athen will das nun ändern, unter anderem mit 25.000 neuen Bäumen.
Der türkische Präsident will eine weitere Amtszeit, darf aber eigentlich nicht mehr antreten. Helfen soll da nun ein neues Grundgesetz, dafür braucht Erdoğan aber die Stimmen der Kurden.
Der rechtskonservative Kandidat Karol Nawrocki geht am Sonntag mit einem hauchdünnen Umfragenvorsprung in die Stichwahl ums polnische Präsidentenamt. Auf dem Spiel steht die Zukunft Polens – und der EU.
The former president of the Democratic Republic of Congo, Joseph Kabila has returned to the country after two-years in self imposed exile. But Kabila's homecoming is not being welcomed by everyone.
Das polnische Wirtschaftswachstum erreicht seit Jahren Spitzenwerte innerhalb der Europäischen Union. Das Land ist zu einer Konjunkturmaschine geworden. Regionale Unterschiede trüben jedoch das Bild. Viele Bürger müssen nah am sozialen Minimum leben.
Indiens Wirtschaft überholt laut Regierungschef Narendra Modi Japan – und nimmt als Nächstes Deutschland in den Blick. Doch der Jubel könnte sich als verfrüht erweisen.
Der amerikanische Präsident kämpft vor Gericht um seine Zollpolitik. Ein Berufungsgericht räumt Donald Trump nun mehr Zeit ein. Derweil denkt er über Alternativen zu den bisherigen Strafzöllen nach.
Der Präsident der Türkei, Erdoğan, lässt neue Verfassung auf sich zuschneidern, um wieder kandidieren zu dürfen. Doch dafür braucht er Partner im Parlament.
Der Karlspreis für Ursula von der Leyen ist voll daneben. Denn die EU-Kommissionschefin verwandelt die einstige Friedensunion in ein Kriegsbündnis. Eine Kolumne.
Der amerikanische Präsident hat mit der Verhängung von Strafzöllen seine Befugnisse überschritten. Dies entschied ein spezialisiertes Bundesgericht am Mittwoch. Der Entscheid hat auch für die Schweiz Folgen.
Es ist mehr als nur ein Klischee, dass die südkoreanische Demokratie zu den lebhaftesten in ganz Asien zählt. Seit der Wahlkampf Anfang Mai offiziell eingeläutet wurde, sind die gläsernen Fassaden der Bürotürme in der Hauptstadt Seoul mit riesigen Plakaten der Spitzenkandidaten zugepflastert.
Charles III. eröffnet in seiner Funktion als „König von Kanada“ höchstpersönlich die neue Amtszeit des kanadischen Parlaments in Ottawa. Eine wichtige Geste in Richtung Washington.
A ceasefire in the Democratic Republic of Congo has failed to end fighting between the government and Rwanda-backed M23 rebel fighters. The battle zone spans DRC's borders with Rwanda and Uganda. DW reports close from the frontline.
Fast 180.000 Menschen sind laut Angaben der Vereinten Nationen allein zwischen 15. und 25. Mai im Gazastreifen vertrieben worden, seit Israel seine Militäroffensive in dem Palästinensergebiet wieder verschärft hat. Auch der Hunger ist groß: Am Dienstag wurde in Gaza ein Verteilzentrum für Lebensmittel gestürmt. UNO-Menschenrechtskommissar Volker Türk betrachtet das Vorgehen Israels als nicht mehr durch das völkerrechtliche Prinzip der Selbstverteidigung gedeckt.