Kontakt

Säulengasse 10
A-1090 Wien

T. (mobil) 00 43 650 45 10 285

musik@weltreporter.net

Kontaktieren

Alle Korrespondenten

Andere Weltreporter
Westeuropa:

Michaela Namuth, Rom
Julia Wäschenbach, Kopenhagen
Sascha Zastiral, London
Randi Häussler, Stockholm
Peter Stäuber, London
Nicola de Paoli, Edinburgh
Kerstin Schweighöfer, Den Haag
Barbara Markert, Paris
Eric Bonse, Brüssel
Birgit Kaspar, Toulouse

Wien und weiter östlich

Alexander Musik
Wien, Österreich

Nach sieben Jahren in der deutschen Redaktion von Radio France Internationale in Paris (Deutsch-französischer Journalistenpreis 2002) führte mich ein Sabbatjahr 2007 nach Wien - und ich blieb als Freier. Österreich, das waren für mich weniger Kaffeehäuser, Ballsaison und süßlicher Barock, sondern das war eher eine gewisse mitteleuropäische Melancholie, die vielleicht an der Nähe zur Slowakei, Ungarn und Tschechien lag. Und Rumänien war ja auch nicht aus der Welt. Eine Atmosphäre, die es zu erkunden, zu beschreiben galt und gilt.

Geboren 1965 in Düsseldorf, landete ich nach dem Studium in Paris und Berlin zum Volontariat bei der taz in Bremen und Berlin. danach konnte ich für Radio Bremen und andere ARD-Anstalten meine ersten Auslandsreportagen in den damaligen Transformationsländern machen.

Noch heute empfinde ich die geografische Lage Wiens ideal, um ein Gespür für West und Ost zu bekommen, für das Gemeinsame und das Trennende. Ob bei einem Filmfestival in Graz, der jüdischen Community in Wien, beim endlosen Streit um die Kärntner Identität oder beim neuen Grenzzaun zwischen der Südsteiermark und Slowenien. Beim Besuch in Tirol im rumänischen Banat, wo es, wie sich zeigte, sogar Zuwanderer aus Österreich gibt. Und auch in Ungarn gibt es immer wieder wichtige Themen, die außerhalb Ungarns nicht vorkommen: z.B. der Umbau des historischen Budapester Stadtwäldchens zu einem Museumsdorf Orban'scher Prägung.

Meine Themen: Hintergrund, gesellschaftliche Umbrüche, Umwelt, Porträts, Kultur, Rezensionen, Moderation. Ich berichte für ARD-Anstalten, den Deutschlandfunk, Ö1 (ORF) und, seltener, für die "Zeit" und "Die Presse".

Portfolio
Alexander Musik

Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.
alle ansehen

Reportage | Alexander Musik

Am Semmering der Zukunft

Ö1, 08.09.2022
Der Luftkurort Semmering in den Wiener Alpen: spektakuläre Bergkulisse, historische Unesco-Welterbe-gelistete Eisenbahntrasse, Wanderwege jeden Schwi [...]
Reportage | Alexander Musik

Am_Semmering_der_Zukunft.WAV

Ö1, 05.09.2022
Der Luftkurort Semmering lockt mit spektakulärer Bergkulisse und Unesco-Welterbe-Zertifikat. Mit spektakulärer Eisenbahntrasse und Wanderwegen jede [...]
Reportage | Alexander Musik

Gier nach Gold: Investor spaltet die Bergbauregion Rosia Montana | BR.de

br.de, 16.08.2022
Gier nach Gold: Investor spaltet die Bergbauregion Rosia Montana | BR.de [...]
Moderation | Alexander Musik

Verfemte Musik

orf.at, 16.08.2022
Ö1, Punkt eins. Moderation der täglichen Talk-Sendung "Punkt eins". Thema: Die Forschungsstelle "Exilarte" bringt einst verfemte und vergessene Musi [...]
Reportage | Alexander Musik

Am Semmering der Zukunft

orf.at, 16.08.2022
Was wird aus der traditionsreichen Sommerfrische zwischen Wien und Graz? Wenn es nach dem Willen eines begeisterungsfähigen Hoteliers am Semmering ge [...]
Reportage | Alexander Musik

Gier nach Gold: Investor spaltet die Bergbauregion Rosia Montana | BR.de

br.de, 02.05.2022
Im transsylvanischen Rosia Montana lagert das größte Goldvorkommen Europas.  Seit Jahrzehnten versucht ein kanadischer Investor, das Gold aus [...]