Kontakt
bardenhagen@weltreporter.net
http://www.intaiwan.net
Andere Weltreporter
Ost- und Südostasien:
Fabian Kretschmer, Seoul
Christina Schott, Berlin
Philipp Mattheis, München
Mathias Peer, Bangkok
Christiane Kühl, Christinenfeld
Print, Online, Radio und TV
Klaus Bardenhagen
Taipeh, Taiwan
Klaus Bardenhagen berichtet seit 2008 aus Taiwan. Er schreibt für Print- und Onlinemedien, arbeitet für Radiosender und dreht Fernsehbeiträge als Videojournalist. Mit dem Taiwancast moderiert er den einzigen deutschsprachigen Podcast, der sich nun um Taiwan dreht.Seine zweite Heimat ist kaum auf einen Nenner zu bringen. Formosa, Republik China, Tigerstaat, Waisenkind der Weltpolitik, Vorzeigedemokratie, latenter Krisenherd, Bewahrerin chinesischer Traditionen, frühere japanische Kolonie, Ziel von Gastarbeitern und Einwanderern, Ex-Diktatur mit nicht aufgearbeiteter Vergangenheit, High-Tech-Schmiede – Taiwan ist vieles, nur keine „abtrünnige Provinz“.
Aus Taiwan berichtet Klaus Bardenhagen über Menschen, die Chinesisch sprechen und demokratisch wählen, über eine Gesellschaft, die vor vielen ähnlichen Herausforderungen steht wie Deutschland, und über ein Land, das vom Westen noch zu entdecken ist.
Klaus Bardenhagen, Jahrgang 1976, hat Filmwissenschaft in Mainz und Edinburgh studiert und beim Norddeutschen Rundfunk volontiert. Danach war er Autor und Reporter in der Wirtschaftsredaktion des NDR-Fernsehens und arbeitete in der Nachrichtenredaktion des ZDF.
Arbeitsproben
Interview | Klaus Bardenhagen
„China dreht beständig den Konfliktregler nach oben“
09.06.2024
Die Vereidigung des neuen taiwanischen Präsidenten Lai Ching-te wurde vom massiven Säbelrasseln Pekings begleitet. Das passe zum chinesischen Tonfall der vergangenen Jahre, sagt Taiwan-Experte Klaus Bardenhagen.
via www.n-tv.de
Radiobeitrag | Klaus Bardenhagen
Klaus Bardenhagen über „Die wichtigste Insel der Welt“
30.05.2024
Wie ist es zu diesem Buch gekommen? Worum geht es? Wie war die Erfahrung, es zu verfassen? Diese und andere Fragen bespricht Klaus Bardenhagen mit Ilon Huang von "Radio Taiwan International".
via de.rti.org.tw
Artikel | Klaus Bardenhagen
Taiwans neuer Präsident demonstriert Unbeugsamkeit gegen China
20.05.2024
Bei der Feier zum Amtsantritt von Lai Ching-te präsentiert Taiwan sich frei, bunt und unbeirrt. Doch die Demokratie des Landes steht vor neuen Problemen - nicht nur wegen der Kriegsdrohungen aus Peking. Im Parlament gab es Tumulte.
via www.n-tv.de
Interview | Klaus Bardenhagen
Erdbeben in Taiwan „Alles hat unglaublich gewackelt.“
03.04.2024
Taiwan wurde von einem Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert. Live für WELT-TV berichtet Klaus Bardenhagen aus Taipeh.
via www.welt.de
TV-Beitrag | Klaus Bardenhagen
Taiwans Jugend kämpft um Unabhängigkeit | ARTE Tracks
18.03.2024
Die Cosplayerin Lai Pin-yu und der Heavy-Metal-Star Freddy Lim erreichen mit ihrer Kunst Hunderttausende junge Taiwaner. Sie stehen stellvertretend für eine Generation, die sich als Taiwaner unabhängig von China versteht.
via www.youtube.com
TV-Beitrag | Klaus Bardenhagen
Wie Kulturschaffende in Taiwan mit der Bedrohung umgehen | 3sat Kulturzeit
04.11.2022
China betrachtet Taiwan als sein Territorium und die Wiedervereinigung als „historische Aufgabe der Partei“. Die einzigartige Geschichte, auf der die moderne taiwanische Identität beruht, wird damit kurzerhand negiert, sagt der in Taiwan lebende Schriftsteller und Philosoph Stephan Thome.
via www.youtube.com
TV-Beitrag | Klaus Bardenhagen
Deutscher Jazzpianist Falk Bonitz in Taiwan
31.08.2022
Als die Pandemie ausbrach und alle Konzerte abgesagt wurden, entschloss sich Falk Bonitz für eine Auszeit in Taiwan. Dort gefiel es ihm so gut, dass er blieb. Mittlerweile spielt der Pianist in einer Jazzband in Taiwans Hauptstadt Taipeh.
via www.youtube.com
Artikel | Klaus Bardenhagen
Konflikt um Taiwan: Ein Selfie und seine Geschichte
13.08.2022
Menschenrechtler Wu'er Kaixi und Nancy Pelosi begegnen sich auf einem nichtöffentlichen Treffen. Der ehemalige Studentenführer vom Tian'anmen lebt seit 1996 in Taiwan im Exil.
via taz.de
Kolumne | Klaus Bardenhagen
Hasswort: „Abtrünnige Provinz“
01.05.2018
Taiwan kommt selten in deutschen Medien vor - und wenn doch, dann oft im Zusammenhang mit Chinas Machtanspruch. Um zu erklären, wo das Problem eigentlich liegt, benutzen Journalisten gerne den Satz: „China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz." Als sei damit der Taiwan-Konflikt auf den Punkt gebracht und alles Wichtige gesagt. Ist es aber nicht.
via uebermedien.de
Artikel | Klaus Bardenhagen
Neue Forderungen nach Unabhängigkeit auf Taiwan
02.03.2018
Knapp 20 junge Unabhängigkeitsaktivisten betraten das Mausoleum wie Touristen, nutzten eine Wachablösung und warfen Farbbeutel auf den Sarkophag des früheren Präsidenten.
via www.dw.com
Bücher von Klaus Bardenhagen
Aktuelles Buch: „Die wichtigste Insel der Welt“ im Herder-Verlag.
alle Bücher der Weltreporter ansehen