Kontakt
Chile (mobil): +56 9 4612 8955
Andere Weltreporter
Lateinamerika:
Karen Naundorf, Buenos Aires
Christine Wollowski, Salvador da Bahia
Print & Online
Malte Seiwerth
Santiago de Chile, Chile
Malte Seiwerth arbeitet seit 2020 als Korrespondent aus Santiago de Chile. Er schreibt Reportagen aus dem spanischsprachigen Südamerika und recherchiert vor Ort zu Themen der Konzernverantwortung und internationaler Beziehungen. Seine journalistische Aktivität begann beim Schweizer Onlinemagazin das Lamm. Er hat Geschichte an der Universidad de Chile in Santiago und später Lateinamerikastudien an der Universität Bern in der Schweiz studiert. Für verschiedene Recherchen hat er Stipendien von Netzwerkrecherche und dem Journafonds in der Schweiz erhalten. Er schreibt unter anderem für die NZZ, die Frankfurter Rundschau und die Presseagentur EPD.
Arbeitsproben
Artikel | Malte Seiwerth
Besser adoptiert als arm: Wie die Schweiz chilenische Kinder entrechtete
05.09.2025
Ein Schweizer Verein vermittelte jahrelang Adoptionen aus Chile in die Schweiz, oft gegen den Willen der leiblichen Mütter. Warum unterstützten die Schweizer Behörden das dubiose Vorgehen so lange?
via www.republik.ch
Artikel | Malte Seiwerth
«Ich ahnte, dass mich meine Mutter nicht freiwillig weggegeben hat»
21.03.2025
Angeline Masson wurde als Baby in Chile adoptiert und in die Schweiz gebracht. Ihr Fall zeigt, wie ein Anwalt mutmasslich illegal Kinder vermittelte – und die Schweizer Behörden wegschauten.
Reportage | Malte Seiwerth
Chiles Zukunft ist grün
24.02.2025
Der südamerikanische Staat ist zum Paradies für erneuerbare Energien geworden. Doch es gibt Zweifel an den sozialen und ökologischen Standards.
via www.fr.de
Reportage | Malte Seiwerth
Lithiumabbau in Chile: Die Indigenen werden am Reichtum beteiligt und sind trotzdem nicht glücklich
02.11.2024
Im Atacama-Salzsee wird ein Viertel des weltweiten Lithiums abgebaut. Ein 2016 unterzeichnetes Abkommen beteiligt die ortsansässigen Indigenen an den Profiten. Doch zu mehr Akzeptanz für den Abbau hat dies kaum geführt. Warum?
via www.nzz.ch
Artikel | Malte Seiwerth
Als wäre die Zeit stehengeblieben
20.10.2024
Zu Besuch bei einer katholischen Gemeinschaft, die von ‚Jesus dem Arbeiter‘ spricht und dank des Glaubens die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nie aufgeben hat
via chrismon.de
Reportage | Malte Seiwerth
Mit Hilfe der Schweiz kriegten sie den Wetterbericht per Whatsapp. Und nun?
28.04.2024
Die Deza beendet ihre bilaterale Entwicklungszusammenarbeit mit Lateinamerika. In Bolivien versuchen die von ihr finanzierten Initiativen eigenständig weiter zu arbeiten. Eine Reportage aus den Anden.
via www.swissinfo.ch
Reportage | Malte Seiwerth
Chile nach den Bränden: Alltag zwischen den Ruinen
05.03.2024
Verheerende Brände haben vor gut einem Monat rund ein Drittel der chilenischen Küstenstadt Viña del Mar verwüstet. Beim Wiederaufbau kämpfen die Menschen mit vielen Hindernissen. Eine Reportage von Malte Seiwerth.
via www.fr.de
Artikel | Malte Seiwerth
Transportwende mit chinesischer Hilfe
28.01.2024
Neue Züge, mehr Elektrobusse: Die chilenische Regierung treibt eine Stärkung des öffentlichen Verkehrs voran. Das ist nur dank Importen aus China möglich, dessen wirtschaftlicher Einfluss kontinuierlich wächst.
via archiv.epd.de
Artikel | Malte Seiwerth
Chile versucht einen Neuanfang im Konflikt mit den indigenen Mapuche
23.03.2023
Seit Jahren tobt im Süden Chiles eine harsche Auseinandersetzung um Ländereien der Mapuche. Landbesetzungen und Anschläge durch militante Indigene sind an der Tagesordnung, während eine staatlich angekündigte Landrückgabe nur schleppend vorankommt. Nun soll eine neue Kommission konkrete Lösungen vorschlagen.
via www.nzz.ch