Kontakt
CORRECTIV CrowdNewsroom
Spitalgasse 28
3011 Bern
Schweiz
Telefon +41 79 838 5164
Andere Weltreporter
Westeuropa:
Alexander Musik, Wien
Julia Wäschenbach, Kopenhagen
Sascha Zastiral, London
Thomas Franke, Berlin
Christine Mattauch, Kaiserslautern
Peter Stäuber, London
Nicola de Paoli, Edinburgh
Kerstin Schweighöfer, Den Haag
Barbara Markert, Paris
Eric Bonse, Brüssel
Birgit Kaspar, Toulouse
Hinter den Kulissen der UN unterwegs & in Sachen Afrika und Terrorismus
Marc Engelhardt
Genf, Schweiz
Fast zwanzig Jahre lang hat Marc Engelhardt als Auslandskorrespondent gearbeitet: Erst lebte er in Nairobi und war auf dem afrikanischen Kontinent unterwegs, dann durchleuchtete er in Genf die Vereinten Nationen und andere internationale Organisationen. Dabei stand für ihn immer im Mittelpunkt, den Menschen zuzuhören, ihre Aussagen ernst zu nehmen und ihnen nachzugehen. Auf diese Weise hat er mehrere mit Preisen bedachte Reportagen geschrieben.Seit 2021 leitet der langjährige Weltreporter-Vorsitzende die digitale Rechercheplattform des investigativen Recherchenetzwerks CORRECTIV, den CrowdNewsroom. Dort können er und andere Journalisten hunderten Menschen gleichzeitig zuhören und mit Hilfe ihrer Aussagen soziale Missstände aufdecken: Von Mietwucher über gefährliche Schulwege bis hin zur ökologischen Stadtentwicklung.
Marc Engelhardt wurde 1971 in Köln geboren. In Kiel hat er Geographie, Meeresbiologie und Öffentliches Recht, an der Frenuni Hagen Philosophie studiert. Nach einem Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk arbeitete er mehrere Jahre für die ARD Tagesschau, bevor er im Ausland als Mitglied des Netzwerks Weltreporter freiberuflich für Radio, Fernsehen, Agentur und Zeitungen arbeitete. Er hat außerdem zahlreiche Bücher geschrieben und für die Weltreporter herausgegeben. Sein Buch „Weltgemeinschaft am Abgrund. Warum wir eine starke UNO brauchen“ wurde 2018 mit dem „Prix Nicolas Bouvier“ ausgezeichnet.
Bücher von Marc Engelhardt
Marc Engelhardt (Hrsg.) mit Beiträgen von Danja Antonovic, Clemens Bomsdor [...]
Afrika als neues Schlachtfeld des internationalen Terrorismus Engelhardt, M [...]