Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.

Weltreporter-Newsfeed

Christoph Drösser | San Francisco

Jetzt fahr ich!

11.06.2025
Oliver ist 13 Jahre alt und kurvt zum ersten Mal allein mit dem Auto durch San Francisco. Das steuert sich selbst. Kann das gut gehen? Sein Vater Christoph Drösser fährt lieber hinterher.

Karim El Gawhary | Kairo

Miliz von Netanjahus Gnaden

11.06.2025
Eine bewaffnete Gruppe in Gaza sorgt für Schlagzeilen. Die von Abu Shabab geführten Militanten plündern Hilfsgüter und sollen auf Hungernde geschossen haben. Israels Regierung sieht in der Miliz offenbar eine politisch unbedenkliche Konkurrenz zur Hamas.

Bettina Rühl | Nairobi

Notizen aus Afrika: Blick nach Tansania und Äthiopien

09.06.2025
Tansania entwickelt sich zum neuen Wirtschaftszentrum in Ostafrika. Auch der Verkehrssektor trägt dazu bei: Vor gut einem Jahr wurde der erste Teil einer neuen elektrifizierten Bahnverbindung zwischen der Küstenmetropole Daressalam und der Hauptstadt Dodoma eröffnet. Insgesamt soll die Zugstrecke 2.500 Kilometer lang werden und den Hafen von Daressalam mit den Nachbarländern verbinden. Bettina Rühl und Caroline Imlau berichten.

Barbara Markert | Paris

Anti Fast Fashion-Gesetz – So will Frankreich den Siegeszug von Shein stoppen

09.06.2025
"So wie man Jugendlichen das Rauchen verbietet, muss man Shein verbieten." Das sagt Yann Rivoallan, Präsident des französischen DOB-Verbandes Fédération Française du Prêt à Porter Féminin und Frankreichs wichtigste Stimme im Kampf gegen Shein. Er hofft auf das Anti Fast Fashion-Gesetz, über das in dieser Woche abgestimmt werden soll. Und auf eine Signalwirkung für die EU.

Jonas Gerding | Kinshasa

Congo cocoa — a blessing and curse

06.06.2025
For many years, Congolese militia ADF was targeting cocoa fields to fund its fight. But after a joint operation between Congolese and Ugandan troops pushed ADF rebels out of a fertile area near Beni, cocoa again provides an alternative means of livelihood.

Wolf-Dieter Vogel | Mexico City

Lieferanten des Todes: US-Waffen befeuern den Krieg in Mexiko

06.06.2025
In einigen Regionen Mexikos herrscht Drogenkrieg. Kriminelle Banden kämpfen um Einfluss, Geld und Macht. Mit Waffen, die zum grossen Teil aus den USA ins Land geschmuggelt werden. Die laschen Waffengesetze im Nachbarland tragen ihren Teil dazu bei. WR-Kollege Wolf-Dieter Vogel im Gesprächt mit Beat Vogt und Anne Demmer.