Kontakt
Mobile Germany +49.179.399 79 40
Mobile Indonesia +62.818.877 076
Andere Weltreporter
Ost- und Südostasien:
Fabian Kretschmer, Seoul
Philipp Mattheis, München
Mathias Peer, Bangkok
Roland Hagenberg, Tokio
Christiane Kühl, Christinenfeld
Klaus Bardenhagen, Taipeh
Berlin / Jogjakarta: Analyse, Hintergrund und Reportagen zu Indonesien und Südostasien
Christina Schott
Berlin, Deutschland
Christina Schott hat 20 Jahre lang als freie Journalistin in Indonesien und Südostasien gelebt und gearbeitet. Seitdem sie 1998 den Umsturz des Suharto-Regimes in Jakarta miterlebte, haben sie die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Region nicht mehr losgelassen: Sie berichtete über Bomben auf Bali und Vulkanasche im Wohnzimmer, über muslimische Frauenrechtlerinnen und rebellische Künstler, über Bio-Farmen in Malaysia und Regenwaldbewohner, die gegen Palmölplantagen kämpfen.Zuvor absolvierte Christina Schott die Henri-Nannen-Schule und war Redakteurin bei Stern und Hörzu. Ihre Artikel erschienen unter anderem in Stern, Zeit, taz, FAZ, Deutsche Welle, qantara.de und The Jakarta Post. 2015 erschien ihr Band „Indonesien – ein Länderporträt“, 2018 das Buch „Im Rollstuhl zu den Orang-Utans“. Seit 2021 führt sie die Geschäftsstelle der Weltreporter. Sie arbeitet außerdem als freie Redakteurin für Handelsblatt und Reporter ohne Grenzen.
Arbeitsproben
Buch | Christina Schott
Fotos für die Pressefreiheit 2025
15.09.2025
Autoritäre Regime beginnen ihren Machtausbau in der Regel damit, Medien in ihrer Arbeit einzuschränken. Umso bedeutender erscheint die engagierte Mitarbeit von Fotograf*innen aus Ländern wie den USA, Russland, Syrien oder dem Iran am neuen Bildband „Fotos für die Pressefreiheit 2025" von Reporter ohne Grenzen.
Christina Schott
Südostasien: Koloniale Kontinuitäten
14.10.2024
Diese Ausgabe der südostasien nimmt in den Blick, wie Kolonialismus sich bis heute auswirkt und unsere Diskurse bestimmt. Eine neue, gemeinsame Sichtweise lässt sich nur entwickeln, indem wir die Perspektiven aller miteinbeziehen.
via suedostasien.net
Artikel | Christina Schott
Die untergehende Stadt
14.02.2024
Während Jakarta im Hochwasser versinkt, entsteht auf der Regenwaldinsel Borneo eine neue, aber umstrittene Hauptstadt.
Artikel | Christina Schott
Wahlen in Indonesien: Die drittgrößte Demokratie der Welt am Scheideweg
13.02.2024
Am 14. Februar wählen rund 205 Millionen Wahlberechtigte in Indonesien einen neuen Präsidenten sowie neue Parlamente. Das Land hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einer stabilen Demokratie entwickelt. Doch Beobachter fürchten nun zunehmend autokratische Tendenzen.
via qantara.de
Radiofeature | Christina Schott
Indonesien und der Klimawandel: Jakarta geht unter
06.02.2023
Weite Teile Jakartas werden langfristig untergehen. Die neue Hauptstadt Nusantara entsteht im Osten Borneos.
Moderation | Christina Schott
Let’s Talk Culture – 70 Years of Cultural Exchange
06.10.2022
Die indonesische Botschaft feierte 70 Jahre Kulturdiplomatie mit der Konferenz „Let’s Talk Culture“, bei der Vertreter aus Indonesien und Deutschland die indonesisch-deutschen Beziehungen diskutierten.
Christina Schott
Indonesien auf der documenta fifteen: Von der Kunst, in Dialog zu treten
15.08.2022
via www.asienhaus.de
Artikel | Christina Schott
Indonesien nach der Pandemie: Zurückhaltung bei den Europäern
25.07.2022
Fast zwei Jahre hatte die indonesische Regierung aufgrund der Corona-Pandemie die Grenzen weitgehend geschlossen. Jetzt kehren die Touristen langsam wieder zurück.
Reportage | Christina Schott
Klimakämpfer in Borneo: Indigene wollen Regenwald vor Palmöl retten
19.11.2021
In Indonesien werden riesige Waldflächen für Plantagen gerodet. Indigene Dayak in Kalimantan kämpfen für ihr Land, indem sie zu alten Traditionen zurückkehren.
Reportage | Christina Schott
Zeit der Frauen
01.05.2021
Obwohl die Insel im Pazifischen Ozean matrilinear organisiert ist, bestimmen seit jeher die Männer die örtliche Politik. Dass Bougainville nun bald der jüngste Staat der Erde sein könnte und die Bedürfnisse seiner Bewohner anerkannt werden, verdankt sich indes vor allem dem Engagement mutiger – und wütender – Aktivistinnen.
via www.lgt.com
Reportage | Christina Schott
Ein Biogarten in Malaysia
01.03.2021
In Malaysia ist ökologischer Landbau eher außergewöhnlich. Längst nicht mehr für Lisa Ngan und Pete Teo, die für „The little Farm on the Hill“ einen
großen Biogarten in den Bergen angelegt haben.
via werde-magazin.de
Reportage | Christina Schott
Kinderjockeys von Sumbawa: Die Reiter des Schicksals
22.05.2020
Kinderjockeys von Sumbawa Statt zur Schule zu gehen, riskieren sie von klein auf ihre Gesundheit, um ihre Familien zu ernähren: Die Kinderjockeys von Sumbawa finden auf dem Rücken der Pferde selten das Glück der Erde. Mit über 60 km/h in die Kurve: Die Kinder-Jockeys jagen die nach dem Hauptexportartikel Sumbawas benannten "Sandelholz- Ponys" um den Rundkurs.
Bücher von Christina Schott
Reise und Regenwald: Christina Schott setzt sich in ihren Büchern mit Gesellschaft, Politik und der einzigartigen Natur Indonesiens auseinander.
alle Bücher der Weltreporter ansehen