Contact

Betchat/Toulouse

Südfrankreich

Telefon 0033-5- 6104 9701

Mobil 0033-6-7664 8309

kaspar@weltreporter.net

Contact

All Correspondents

Other Weltreporter
Southern Europe:

Rodothea Seralidou, Athens
Michaela Namuth, Rome
Susanne Güsten, Istanbul
Christiane Büld Campetti, Florence
Julia Macher, Barcelona
Reiner Wandler, Madrid

Other Weltreporter
Western Europe:

Almut Siefert, Rome
Alexander Musik, Vienna
Julia Wäschenbach, Copenhagen
Sascha Zastiral, London
Thomas Franke, Berlin
Christine Mattauch, Kaiserslautern
Peter Stäuber, London
Nicola de Paoli, Edinburgh
Kerstin Schweighöfer, The Hague
Barbara Markert, Paris
Marc Engelhardt, Geneva
Eric Bonse, Brussels

Frankreich aus dem Süden betrachtet

Birgit Kaspar
Toulouse, France

From Beirut to Betchat. After more than ten years in the Middle East Birgit Kaspar, born in 1963, moved in August 2011 to a small village near Toulouse in the southwest of France.

She concentrates on reportage and feature stories with a social and political background as well as developments in the vibrant city of Toulouse. Topics such as Islamism, anti-semitism and the difficult integration of Muslims of Arab descent have formed an unexpected link to her expertise in Arab and Middle Eastern affairs. Her work on France is inspired by a more southern and even rural perspective rather than the view from Paris.

A staff radio editor with WDR West German Public Broadcasting Cooperation in Cologne from 1995 until 2004, Birgit Kaspar was Bureau Chief of the ARD Radio Middle East office in Amman, Jordan, from 1998 until 2003. Before moving to France she spent five years in Beirut, Lebanon, as a freelance correspondent. Birgit works for Deutschlandradio, various ARD radio stations, Deutsche Welle, SRF (Swiss public radio) and ORF (Austrian public radio) as well as some newspapers and magazines such as „Cicero“, „Country“ and „Leben und Glauben“.

Arbeitsproben

Radiobeitrag | Birgit Kaspar

Prozess in Paris: Wahlkampf-Millionen von Gaddafi für Ex-Präsidenten Sarkozy?

08.04.2025
Hat Nicolas Sarkozy seinen Wahlkampf 2007 illegal mit Geld aus Tripolis finanziert? Zeugenaussagen und Dokumente legen das nahe. Die Pariser Finanzstaatsanwaltschaft fordert sieben Jahre Haft für den Ex-Präsidenten. Sarkozy beteuert seine Unschuld.
Radiobeitrag | Birgit Kaspar

Tunesisches Leben in Frankreich zwischen hier und dort

20.11.2023
Tunesier in Frankreich: Zwischen Hier und Dort In Frankreich hat Tunesien ein besseres Image als andere Maghreb-Staaten. Doch das Verhältnis beider Länder wird auf eine Probe gestellt. Unterschiedliche Sichtweisen auf den Nahost-Konflikt und zunehmende Migration sind wichtige Gründe dafür.
Radiofeature | Birgit Kaspar

Frankreich und Algerien: Krieg der Erinnerungen

19.03.2022
Frankreich und Algerien: Krieg der Erinnerungen Bis heute ist der Krieg um die algerische Unabhängigkeit eines der dunkelsten Kapitel der französischen Geschichte. Jahrzehntelang wurden Folter, Tod und Traumata verdrängt, der Krieg noch nicht einmal als solcher benannt. Die Aufarbeitung ist ein politischer Drahtseilakt, denn jeder hat seinen eigenen Blick auf die Geschichte.
Artikel | Birgit Kaspar

Ein Jahr nach dem Merah-Attentat von Toulouse

18.03.2013
Ein Jahr nach dem Merah-Attentat von Toulouse Wie sich das Leben der jüdischen Gemeinde seither verändert hat Von Birgit Kaspar Jüdische Schule in Toulouse (picture alliance / dpa / Xavier De Fenoyl) Vor einem Jahr erschoss der islamistische Terrorist Mohammed Merah an einer jüdischen Schule in Toulouse kaltblütig fünf Menschen.