Kontakt

San Francisco
+1-415-425-9472 (mobil)

droesser@weltreporter.net https://www.droesser.net

Kontaktieren

Alle Korrespondenten

Andere Weltreporter
Nordamerika:

Bastian Hartig, New York
Arndt Peltner, Oakland
Gerd Braune, Ottawa
Renzo Ruf, Washington, DC
Kerstin Zilm, Los Angeles

Wissenschaft, Technik und Kultur aus San Francisco

Christoph Drösser
San Francisco, USA

Christoph Drösser arbeitet von San Francisco aus vorwiegend für deutsche Medien (Print, Radio, TV, Online, Buch). Hauptauftraggeber sind Die Zeit/Zeit Online, Radio Eins, Deutschlandfunk und SWR.

Bevor er 2014 an die US-Westküste zog, war er 18 Jahre lang Redakteur der "Zeit" im Ressort Wissen. Dort erscheint immer noch seine Besserwisser-Kolumne "Stimmt's?" (auch wochentäglich beim RBB auf Radio Eins). Von 2004 bis 2006 war er Gründungschefredakteur des Magazins Zeit Wissen.

Christoph Drösser hat über 20 Bücher veröffentlicht, eine Auswahl ist in der Randspalte!

Den Standort San Francisco hat er nicht nur wegen des guten Wetters ausgesucht (ohnehin ist es dort meistens kühl und neblig). Hier kann man die digitale Umwälzung der Welt live miterleben, mit allen positiven und negativen Folgen. Und es ist einer weltoffensten und liberalsten Orte auf dem Planeten.

Christoph Drösser war zweimal unter den Journalisten des Jahres (verliehen vom Medium Magazin) im Bereich Wissenschaft: 1. Platz 2005, 3. Platz 2010. Von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) erhielt er 2008 den Medienpreis für seine Verdienste um die Popularisierung der Mathematik. Für sein Kinderbuch "100 Kinder" erhielt er 2021 den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Sachbuch.

Arbeitsproben

Kommt zu uns!

10.09.2025
Auf einer Konferenz in Boston wirbt die deutsche Wissenschaft um wechselwillige US-Forscher. Mit Erfolg? Unser Autor Christoph Drösser ist als Beobachter dabei.

Jetzt fahr ich!

11.06.2025
Oliver ist 13 Jahre alt und kurvt zum ersten Mal allein mit dem Auto durch San Francisco. Das steuert sich selbst. Kann das gut gehen? Sein Vater Christoph Drösser fährt lieber hinterher.
Radiofeature | Christoph Drösser

Malcolm X – Schwarzer Nationalist und Freiheitskämpfer

19.05.2025
Malcolm X gilt als Visionär der US-Bürgerrechtsbewegung. Noch heute motiviert sein Leben die AktivistInnen der Black-Lives-Matter-Bewegung.
Radiofeature | Christoph Drösser

Gesellschaft im Wandel – Wie wir Veränderungen bewältigen können

16.04.2025
Ob Klimawandel, künstliche Intelligenz oder alternde Gesellschaft – die Welt um uns verändert sich rasant. Wir sollen unseren CO2-Fußabdruck reduzieren, ständig neue Medientechniken lernen, selbst fürs Alter vorsorgen. Viele reagieren auf diese Anforderungen hilflos oder mit Widerstand.

Die etwas anderen Aussteiger von Colorado

29.03.2025
Der Autor Ted Conover beschreibt in seinem Buch „Cheap Land Colorado“ das einfache Leben abseits der Zivilisation im US-Bundesstaat Colorado.
Radiofeature | Christoph Drösser

Roboter in Menschengestalt – Neue Begleiter für unseren Alltag

18.02.2025
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz soll einen alten Menschheitstraum wahr machen: den humanoiden Roboter.
Radiobeitrag | Christoph Drösser

Der Alien Enemies Act von 1798: Trumps Mittel gegen „illegale Einwanderer“?

08.01.2025
Der künftige US-Präsident will massenhaft Einwanderer deportieren. Im Wahlkampf hat er angekündigt, sich auf ein altes Gesetz zu stützen, das im Zweiten Weltkrieg benutzt wurde, um Japaner, Deutsche und Italiener zu internieren.
Radiofeature | Christoph Drösser

Angst vor deutschen Spionen – US-Internierungslager im Zweiten Weltkrieg

25.11.2024
Die Geschichte der japanischen und italienischen Internierten ist in den USA wohlbekannt. Dagegen weiß kaum jemand, dass auch über 10.000 deutsche Staatsbürger und deutschstämmige Amerikaner in Lager gebracht wurden – ein Unrecht, das nie öffentlich aufgearbeitet wurde.
Interview | Christoph Drösser

„KI ist so etwas wie das Maschinengewehr der Desinformation“

04.10.2024
Gary Marcus ist einer der lautesten KI-Kritiker. Das Modell hinter ChatGPT würde er am liebsten vorerst abschalten. Und das nicht mal, weil es ihm ein Haushuhn andichtet.
Radiobeitrag | Christoph Drösser

Ted Conover: „Cheap Land Colorado. Überleben am Rand der USA“

17.06.2024
In Ted Conovers Buch geht es um Menschen, die sich das Leben in der Stadt nicht mehr leisten können (oder auch von der Polizei gesucht werden), sich in der Prärie ein billiges Grundstück kaufen und dort sehr einfach leben. Eine Rezension für den Deutschlandfunk.

Post aus San Francisco: Die Geschichte von der 1,7-Millionen-Dollar-Toilette

15.05.2024
Jeden zweiten Mittwoch erzählen unsere Korrespondent*innen, was sie und die Menschen in ihrem Teil der Welt bewegt. Heute: USA-Korrespondent Christoph Drösser darüber, wie in Kalifornien öffentliche Gelder verschwendet werden.
Rezension | Christoph Drösser

Rachel Bitecofer: „Hit ’Em Where It Hurts!“ – „Trefft sie, wo es weh tut“

13.05.2024
Die Wahlkampfstrategin empfiehlt den US-Demokraten, bei der Auseinandersetzung mit Trumps Partei endlich die Samthandschuhe abzulegen.


Bücher von Christoph Drösser

Christoph Drösser hat über 20 Bücher veröffentlicht, hier eine Auswahl
alle Bücher der Weltreporter ansehen