Kontakt

Durban, Südafrika
Tel: +27 71 4996 944

march@weltreporter.net

Kontaktieren

Alle Korrespondenten

Andere Weltreporter
Afrika:

Jonas Gerding, Kinshasa
Stefan Ehlert, Rabat
Sarah Mersch, Tunis
Jürgen Stryjak, Kairo
Karim El Gawhary, Kairo
Bettina Rühl, Nairobi

Reportagen, Analysen und Features aus dem südlichen Afrika

Leonie March
Durban, Südafrika

Leonie March hat Südafrika kurz nach Nelson Mandelas Freilassung, im Umbruchjahr 1990 kennengelernt. Seit 2009 lebt und arbeitet sie als freie Korrespondentin für das Südliche Afrika in der Hafenmetropole Durban.
Regelmäßig unternimmt sie Recherchereisen in andere Länder der Region, darunter Simbabwe, Mosambik, Sambia, Lesotho, Angola, Botswana und Namibia.

Die Journalistin behält politische und gesellschaftliche Entwicklungen in der Region langfristig im Blick, auch jenseits von Wahlterminen oder Jahrestagen. Sie interessiert sich für die Menschen hinter den Schlagzeilen, für Afrika jenseits der Klischees, umwelt- und gesellschaftspolitische Themen, Startups und Kulturszene.
Ihre Radio-Reportagen, Features und Porträts sind unter anderem in Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, SRF und ORF zu hören. Ihre Artikel erscheinen unter anderem in Frankfurter Rundschau, Die Presse, Spektrum der Wissenschaft und Riffreporter. 2018 veröffentlichte DuMont ihr Buch „Mandelas Traum“ über Südafrikas Demokratie zwischen Absturz und Aufbruch.

Leonie March ist im Rheinland aufgewachsen, hat nach dem Studium beim Saarländischen Rundfunk volontiert und die Frühsendung von Deutschlandfunk Kultur moderiert, bevor sie nach Südafrika gezogen ist.

Arbeitsproben

Artikel | Leonie March

„Es ist unmöglich für ein Land, so zu überleben“: Die Benzinpreisrevolte in Angola

11.08.2025
Nach den blutigen Protesten ist in Angolas Hauptstadt, Luanda, wieder Ruhe eingekehrt, wenn auch nur oberflächlich. Das rohstoffreiche Land in Südwestafrika ist hoch verschuldet, die Bevölkerung leidet unter galoppierenden Preisen und Repression.
Interview | Leonie March

Kunst und Grundgesetz – Tuli Mekondjo: „Das sind die Frauen, die die Geschichte auszulöschen versucht“

20.05.2025
Die namibische Künstlerin Tuli Mekondjo über ihr Werk zu den Grundrechten, Menschen, über die nicht gesprochen wird, die Rückführung toter Vorfahren aus Deutschland nach Namibia und die Frage nach der menschlichen Würde
Radiobeitrag | Leonie March

Kohle in Südafrika – Feinstaub statt Fortschritt

04.05.2025
Südafrika deckt über 80 Prozent seines Strombedarfs mit Kohle und zahlt dafür mit der Gesundheit ganzer Landstriche. Offiziell will das Land bis 2050 klimaneutral werden, doch wie das gehen soll, weiß bisher niemand so genau.
Interview | Leonie March

Südafrikas G20-Koordinator: „Die Welt kann es sich nicht leisten, die Wissenschaft zu leugnen“

01.04.2025
Südafrikas G20-Koordinator Zane Dangor über den Umgang mit den rechten Regierungen der USA und Argentiniens – und wie Erreichtes bewahrt werden kann.
Artikel | Leonie March

Durch Trumps Hilfsstopp droht eine neue Aidskatastrophe

26.02.2025
Für die globale Gesundheit spielten US-Hilfen bisher eine zentrale Rolle. Nun ist die US-Behörde für Internationale Entwicklung USAID zerschlagen, Aidshilfen sind eingefroren. Im Globalen Süden sind Millionen Menschenleben in Gefahr.
Artikel | Leonie March

HIV in Sambia: Jung, weiblich, positiv

28.11.2024
Um HIV-Infektionen zu reduzieren, setzt Sambia auf kostenlose Aufklärung und Medikamente - mit Erfolg.
Radiobeitrag | Leonie March

Die Tage der Befreiungsbewegungen scheinen gezählt

26.11.2024
Überall im Süden Afrikas sinkt der Stern alter Befreiungsbewegungen. Sie bezwangen einst Kolonialmächte oder das Apartheid-Regime – doch die Jugend wendet sich von ihnen ab. Bei der Wahl am 27. November in Namibia könnte sich der Trend bestätigen.
Reportage | Leonie March

Wie Namibias Unterwasser-Wälder zum Klimaschutz beitragen

14.11.2024
Giant Kelp, braune Riesenalgen im Meer, sind unterschätzte Kohlenstoffspeicher. Sie fördern die Biodiversität und taugen als Basis für klimafreundliche Produkte von der Kosmetik bis zur Medizin. Vor Namibia baut eine Firma ganze Wälder davon an.
Radiobeitrag | Leonie March

Deutschland, Namibia und ein umstrittenes Megaprojekt

20.09.2024
Saubere Energie aus einem Nationalpark – geht das? Deutschland plant, grünen Wasserstoff aus Namibia zu importieren. Das Land hofft auf Entwicklung. Doch an dem Megaprojekt gibt es heftige Kritik. Von Ökologen – und von Nachfahren der Genozid-Opfer.
Reportage | Leonie March

„The Big Hustle“ in Simbabwe und Südafrika: Überlebenskampf zwischen zwei Welten

14.08.2024
Autokratie, Korruption und Hyperinflation haben Simbabwe in eine Dauerkrise gestürzt. Eine Million Menschen ist nach Südafrika geflüchtet. Doch auch dort kommen sie kaum über die Runden.
Artikel | Leonie March

Parlamentswahlen in Südafrika: Ein Wendepunkt für die Jugend?

25.04.2024
In Südafrika stehen die Parlamentswahlen bevor und mit ihnen womöglich das Ende der absoluten Mehrheit für die Regierungspartei ANC. Viele jüngere Menschen hoffen darauf.
Radio-Beitrag | Leonie March

Genomforschung in der Wiege der Menschheit

18.11.2023
Auf dem afrikanischen Kontinent findet sich das älteste und vielfältigste Erbgut der Menschheit - eine Schatzgrube für die medizinische Forschung.


Bücher von Leonie March

Mandelas Traum

Leonie March