Kontakt
Mobil: 0034 646 694 778
skype: lajuliabcn
Andere Weltreporter
Südeuropa:
Michaela Namuth, Rom
Susanne Güsten, Istanbul
Christiane Büld Campetti, Florenz
Reiner Wandler, Madrid
Birgit Kaspar, Toulouse
Reportagen, Analysen, Hintergrund. Aus Politik, Gesellschaft und Kultur. Für Hörfunk, Print & TV.
Julia Macher
Barcelona, Spanien
Julia Macher lebt in Barcelona und berichtet von dort über Politik, Gesellschaft und Kultur - für Hörfunk, Print und gelegentlich auch fürs Fernsehen.In ihren Beiträgen und Reportagen erkundet sie die Dynamik der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung dies- und jenseits von Puigdemont, reist ins Hinterland auf der Suche nach dem glücklichsten Dorf der Welt und erklärt, warum der FC Barcelona mehr ist als ein Fußballklub. Sie interviewt Aktivistinnen, die gegen steigende Mieten kämpfen und Migranten, die von einem besseren Leben in Europa träumen. Mit Ferran Adrià unterhielt sie sich über mediterrane Küche, mit Pedro Almodovar über mediterranen Familiensinn.
Julia Macher, geboren 1975 in Freiburg, ist Absolventin der Berliner Journalisten-Schule und hat an der Humboldt-Universität in Berlin Geschichte, Germanistik und Politik studiert (Magistra Artium).
Zu hören ist sie unter anderem auf Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur. Ihre Texte erscheinen in diversen Tages- und Wochenzeitungen - und Magazinen wie Merian, Häuser und Brigitte.
Arbeitsproben
Artikel | Julia Macher
Queere Italiener in Spanien: „Das ist ein Ort, an dem wir uns sicher fühlen“
02.09.2025
Die Lage von queeren Menschen verschlechtert sich weltweit. In Spanien ist das anders, deshalb suchen Menschen aus der ganzen Welt hier Zuflucht - neuerdings auch vermehrt aus Italien
Julia Macher
Global Sumud Flotilla: Größte humanitäre Hilfsflotte für Gaza sammelt sich in Barcelona
30.08.2025
Mit prominenten Aktivistinnen wie Greta Thunberg und Barcelonas Ex-Bürgermeisterin Ada Colau an Bord brechen etwa zwanzig Schiffe von Barcelona Richtung Gaza auf. Das Ziel: die israelische Blockade zu durchbrechen und einen humanitären Hilfskorridor zu errichten. Die Chancen, dass die kleine Flotte ihr Ziel erreicht, sind gering.
Julia Macher
Schutz vor häuslicher Gewalt: Was kann Deutschland von Spanien lernen?
28.07.2025
Deutschland will die elektronische Fußfessel einführen, um Frauen besser vor Gewalt durch Männern zu schützen. Die Idee dazu stammt aus Spanien, wo das Instrument bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Übersehen wird dabei, dass die Fußfessel in Spanien Teil eines ganzen Systems ist.
Radiobeitrag | Julia Macher
„Unser Guggenheim“: Die Vorzeigebibliothek Gabriel García Márquez in Barcelona
04.07.2025
Dass Selfies aus der Bibliothek auf Reiseaccounts trenden, passiert nicht häufig. Auch, dass Bibliotheken zu architektonischen Ikonen werden, passiert eher selten. Für die Bibliothek Gabriel García Márquez in Barcelona trifft beides zu: Die Stadtbibliothek für den Bezirk Sant Martí wurde 2023 zur weltbesten Bibliothek ausgezeichnet. Seit dem hat der Bau des Architekturstudios SUMA arquitectura noch ein gutes halbes Dutzend weitere Preise eingeheimst. Was macht die Bibliothek so besonders und wie liest es sich in ihr?
Radiobeitrag | Julia Macher
Barcelona will seinen Flughafen erweitern – Umweltschützer protestieren
11.06.2025
Radiobeitrag | Julia Macher
Motor der kulturellen Erneuerung: Vor 50 Jahren wurde in Barcelona die Joan-Miró-Stiftung eröffnet
10.06.2025
Radiobeitrag | Julia Macher
Kleines Olympia – Games of the small states of Europe in Andorra
01.06.2025
Radiobeitrag | Julia Macher
„Auferstehungsparty“: Wie in Spanien konservative Katholiken um junge Menschen werben
21.05.2025
Podcast | Julia Macher
Stromausfall: Wie ein Blackout den Alltag durcheinanderwirbelt – und die Spanier Resilienz beweisen
29.04.2025
Beim grossflächigen Stromausfall in Spanien und Portugal blieben Züge und Trams stehen, man konnte nicht mehr digital zahlen, das Handynetz war down. Was passiert, wenn der Strom nach einigen Stunden nicht zurück ist?
via www.srf.ch
Radiobeitrag | Julia Macher
Airbnb: Ferienwohnung mit Nebenwirkung
25.03.2025
Airbnb und ähnliche Plattformen werden zunehmend als Treiber für die Wohnungskrise in Städten kritisiert. Welchen Einfluss haben Vermietungen von Ferienwohnungen über solche Plattformen in Spanien und in Deutschland? Hörfunkbeitrag von Julia Macher und Carolin Born.
TV-Feature | Julia Macher
Re: Ohne Tabus durch die Wechseljahre
13.02.2025
Die Wechseljahre – immer noch ein Tabuthema. In Spanien wird darüber immer offener gesprochen. Das Land gilt als besonders fortschrittlich in Sachen Frauenrechte, und viele Frauen haben das Schweigen über die Menopause satt. Denn noch immer fühlen sich auch in Spanien Frauen in den Wechseljahren alleingelassen. Wie einen offeneren und unbefangeneren Umgang mit dem Thema schaffen? Eine Reportage von Julia Macher und Paula Kersten.
via www.arte.tv
Julia Macher
Ökonomie in Spanien: Das spanische Wirtschaftswunder
03.12.2024
Spaniens Wirtschaft wächst so stark wie keine andere in Europa. Das liegt nicht nur am Tourismus, sondern auch an grüner Energie – und an Migration.
via www.zeit.de