Kontakt

Mobil: 0034 646 694 778
skype: lajuliabcn

macher@weltreporter.net

Kontaktieren

Alle Korrespondenten

Andere Weltreporter
Südeuropa:

Rodothea Seralidou, Athen
Michaela Namuth, Rom
Susanne Güsten, Istanbul
Christiane Büld Campetti, Florenz
Reiner Wandler, Madrid
Birgit Kaspar, Toulouse

Reportagen, Analysen, Hintergrund. Aus Politik, Gesellschaft und Kultur. Für Hörfunk, Print & TV.

Julia Macher
Barcelona, Spanien

Julia Macher lebt in Barcelona und berichtet von dort über Politik, Gesellschaft und Kultur - für Hörfunk, Print und gelegentlich auch fürs Fernsehen.

In ihren Beiträgen und Reportagen erkundet sie die Dynamik der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung dies- und jenseits von Puigdemont, reist ins Hinterland auf der Suche nach dem glücklichsten Dorf der Welt und erklärt, warum der FC Barcelona mehr ist als ein Fußballklub. Sie interviewt Aktivistinnen, die gegen steigende Mieten kämpfen und Migranten, die von einem besseren Leben in Europa träumen. Mit Ferran Adrià unterhielt sie sich über mediterrane Küche, mit Pedro Almodovar über mediterranen Familiensinn.

Julia Macher, geboren 1975 in Freiburg, ist Absolventin der Berliner Journalisten-Schule und hat an der Humboldt-Universität in Berlin Geschichte, Germanistik und Politik studiert (Magistra Artium).

Zu hören ist sie unter anderem auf Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur. Ihre Texte erscheinen in diversen Tages- und Wochenzeitungen - und Magazinen wie Merian, Häuser und Brigitte.

Portfolio
Julia Macher

Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.
alle ansehen

Artikel | Julia Macher

Dürre in Spanien: Mit aller Macht gegen das Verdursten

zeit.de, 23.05.2023
Zeit Online, 22. Mai 2023. Stauen, sparen, entsalzen: Spanien kämpft um jeden Tropfen Wasser. Doch die Rekorddürre wird nicht die letzte bleiben. I [...]
Radio-Beitrag | Julia Macher

Dürre in Katalonien: Ein Fluss trocknet aus

deutschlandfunkkultur.de, 23.05.2023
21.5. 2023 Deutschlandfunk Kultur. Die Dürreperiode in Katalonien im Nordosten Spaniens dauert bereits drei Jahre. Was macht das mit einem Land und [...]
Artikel | Julia Macher

Cannabisclubs: Kiffen, bis die Polizei kommt

zeit.de, 08.05.2023
ZEIT Online, 17. April 2023. Die spanischen Cannabisclubs gelten als Modell für die Legalisierung in Deutschland. Dabei operieren die Betreiber in d [...]
Artikel | Julia Macher

Weder Kirche noch Vaterland: Dissidentinnen gegen die Moral

nd-aktuell.de, 08.05.2023
ND.Woche, 2. Mai 2023. Im Franquismus wurden Frauen, die sich den herrschenden Moralvorstellungen widersetzten, in Besserungsanstalten eingewiesen. Di [...]
Radio-Beitrag | Julia Macher

Autofreie Quartiere: Barcelona und seine Superinseln

deutschlandfunkkultur.de, 02.03.2023
Deutschlandfunk Kultur, Zeitfragen, 22. Februar 2023. Mit dem Konzept der "Super-Blocks" hat Barcelona in Sach [...]
Radio-Beitrag | Julia Macher

Pop goes Folklore: Spanien entdeckt seine Volksmusik neu

deutschlandfunk.de, 17.02.2023
Deutschlandfunk, Corso, 13. Februar 2023. Dass der spanische Flamenco international exportfähig und gut für Genre-Mixes zu haben ist, dass weiß man [...]


Bücher von Julia Macher

Newsletter

Es gibt Post!