Kontakt

Mobil: 0034 646 694 778
skype: lajuliabcn

macher@weltreporter.net

Kontaktieren

Alle Korrespondenten

Andere Weltreporter
Südeuropa:

Susanne Güsten, Istanbul
Christiane Büld Campetti, Florenz
Alkyone Karamanolis, Athen
Reiner Wandler, Madrid
Birgit Kaspar, Toulouse

Reportagen, Analysen, Hintergrund. Aus Politik, Gesellschaft und Kultur. Für Hörfunk, Print & TV.

Julia Macher
Barcelona, Spanien

Julia Macher lebt in Barcelona und berichtet von dort über Politik, Gesellschaft und Kultur - für Hörfunk, Print und gelegentlich auch fürs Fernsehen.

In ihren Beiträgen und Reportagen erkundet sie die Dynamik der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung dies- und jenseits von Puigdemont, reist ins Hinterland auf der Suche nach dem glücklichsten Dorf der Welt und erklärt, warum der FC Barcelona mehr ist als ein Fußballklub. Sie interviewt Aktivistinnen, die gegen steigende Mieten kämpfen und Migranten, die von einem besseren Leben in Europa träumen. Mit Ferran Adrià unterhielt sie sich über mediterrane Küche, mit Pedro Almodovar über mediterranen Familiensinn.

Julia Macher, geboren 1975 in Freiburg, ist Absolventin der Berliner Journalisten-Schule und hat an der Humboldt-Universität in Berlin Geschichte, Germanistik und Politik studiert (Magistra Artium).

Zu hören ist sie unter anderem auf Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur. Ihre Texte erscheinen in diversen Tages- und Wochenzeitungen - und Magazinen wie Merian, Häuser und Brigitte.

Portfolio
Julia Macher

Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.
alle ansehen

Radio-Beitrag | Julia Macher

Autofreie Quartiere: Barcelona und seine Superinseln

deutschlandfunkkultur.de, 02.03.2023
Deutschlandfunk Kultur, Zeitfragen, 22. Februar 2023. Mit dem Konzept der "Super-Blocks" hat Barcelona in Sach [...]
Radio-Beitrag | Julia Macher

Pop goes Folklore: Spanien entdeckt seine Volksmusik neu

deutschlandfunk.de, 17.02.2023
Deutschlandfunk, Corso, 13. Februar 2023. Dass der spanische Flamenco international exportfähig und gut für Genre-Mixes zu haben ist, dass weiß man [...]

Macheten-Angriff in Spanien: "Ich bring dich um, ich bring dich um!"

zeit.de, 07.02.2023
Im Zimmer des Täters herrscht Chaos. Hinter einem blauen Vorhang liegen zwei umgestürzte Betten, auf einem Beistelltisch Bücher und Papiere. "Die P [...]

Vor 100 Jahren geboren - Lola Flores - Flamenco-Ikone und Universal-Künstlerin

deutschlandfunk.de, 21.01.2023
An Selbstbewusstsein mangelt es der Diva nicht: Als „Lola de España", als „Lola von Spanien" besingt sich die Folkloresängerin. Und tatsächlich [...]
Artikel | Julia Macher

Spanien: Europas letzte Sklavenhändler

nd-aktuell.de, 04.11.2022
ND Woche, 16. September 2022. Spanien war das letzte europäische Land, das den Sklavenhandel beendete. Die Spuren sind heute noch sichtbar. Ein Stadt [...]
Artikel | Julia Macher

Luxushotels auf den Balearen: Luxus Wasser

zeit.de, 04.11.2022
ZEIT Online, 24. Juli 2022. Tourismus verbraucht Wasser. Viel Wasser. Wieviel haben Wissenschaftler auf den Balearen herausgefunden. Die größten Ver [...]


Bücher von Julia Macher


Folgen Sie lajuliabcn auf twitter!

23.03.2023
Fallbeispiel #Spanien: Lange zu fast jedem Interview das Baby mitgeschleppt und mit der Modalität "Interview im Wippmodus" kamen eigentlich alle Gesprächspartner klar😃 https://t.co/NRvIkLWJSy

22.03.2023
Gestern hatte ich ein q&a mit einer deutschen Reisegruppe. "Wie geht #Spanien mit seinem Kolonialerbe um?" "Was sind die Gründe für die #Jugendarbeitslosigkeit?" "Wie sieht es mit der Rentenkasse aus?" "Was ist mit der Unabhängigkeitsbewegung?" Fühlte mich wie an der Uni ;)

08.03.2023
Ausgerechnet zum #Weltfrauentag steht Spaniens Gleichstellungsministerin Irene Montero unter Beschuss wie nie zuvor. Warum und was das mit der Spaltung des #Feminismus in #Spanien zu tun hat, habe ich für @zeitonline aufgeschrieben. #8Marzo #DiaDeLaMujer https://t.co/HOLApwHAL4

08.03.2023
#DiaInternacionalDeLaMujer #WomensDay2023 guckt heute mal hier vorbei https://t.co/QYNvovu8Eu

27.02.2023
Tolle Recherche von @eldiarioes: Bei Amtsantritt stoppte BM Ada Colau Genehmigungen für Hotelprojekte in #Barcelona. Was wurde aus den Immobilien? Zu einem Großteil Luxuswohnungen oder Mietwohnungen für "digital nomads" mit viel Geld auf dem Konto. https://t.co/JnUUuKv3qW

27.02.2023
Nur schlechte Nachrichten? Die Kolleg*innen von @riffreporter wissen einen Ausweg. Ein Blick ins Magazin "Das schöne Leben" lohnt und inspiriert 😍 https://t.co/bOoB8h3CbB