Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.
Ende des 19. Jahrhunderts rebellierten sudanesische Mahdi-Kämpfer gegen die Fremdherrschaft in ihrem Land. Sie waren Anhänger des islamisch-politischen Führers Mohammad Ahmad. Vor 140 Jahren erlitten die sudanesischen Kämpfer eine schwere Niederlage.
In dem kleinen Dorf Neratov in Tschechien, das an der Grenze zu Polen liegt, hat sich ein bemerkenswerter Wandel vollzogen. Die Gemeinde, die einst als strukturschwach galt, blühte auf und dient nun als Beispiel für erfolgreiche Regionalentwicklung. Hinter diesem Wunder steht vor allem Pfarrer Josef Suchar.
Mehrfach schon hat die prorussische Region in Moldau versucht, ein Teil des Riesenreichs zu werden – mit wenig Erfolg. Was wohl hinter dem jüngsten Gesuch steckt.
Mit einem überraschend hohen Wachstum von 8,4 Prozent hängt Indien den Rest der Welt weiter ab. Doch wütende Bauern zeigen, dass die Wirtschaft des Landes dennoch ein großes Problem hat.
Ende des 19. Jahrhunderts rebellierten sudanesische Mahdi-Kämpfer gegen die Fremdherrschaft in ihrem Land. Sie waren Anhänger des islamisch-politischen Führers Mohammad Ahmad. Vor 140 Jahren erlitten die sudanesischen Kämpfer eine schwere Niederlage.
Präsident Joe Biden hat am Dienstag auch die nächste Vorwahl gewonnen. Weil eine Protestbewegung im Mittleren Westen aber mehr als 100'000 Menschen hinter sich scharen konnte, hinterlässt der Sieg einen schalen Beigeschmack.
Die deutsche Fregatte hat im Roten Meer einen Angriff der Jemenitischen Miliz abgewehrt. Ziel des Einsatzes ist der Schutz der internationalen Schiffahrt.
Die von Jack Ma gegründete chinesische Finanzgruppe Ant Group soll ein Angebot für das China-Geschäft der Credit Suisse vorgelegt und damit den Hedge-Fund Citadel Securities überboten haben.
Er ist der Außenminister mit der längsten Amtszeit in der polnischen Geschichte. Jetzt will Radosław Sikorski sein Land wieder zu einem solidarischen EU-Mitglied machen – und zu einem regionalen Schwergewicht.
Seit dem Amoklauf an der Columbine High School 1999 gab es mindestens 394 Schießereien an Schulen in den USA. Inzwischen werden Kinder speziell auf einen möglichen Anschlag vorbereitet.
Während in manchen Ländern homosexuelle Paare heiraten und Kinder bekommen können, wächst anderswo Diskriminierung und Hass – auch in Europa und den USA. Ein Blick in sieben Länder.
Das Team des toten russischen Oppositionellen Alexej Nawalny berichtet von einem geplantem Gefangenenaustausch. Andere halten diese Aussagen für unlogisch.
Und auch nicht über Putin oder Raketenangriffe. Zwei Jahre nach Beginn der "Kriegsspezialoperation" tut ein Großteil der Russen so, als gäbe es keine Ukraine.
Haley verlor auch die Vorwahl in ihrem Heimatstaat gegen Trump. Die Lage ist aussichtslos - und dennoch kämpft die Republikanerin weiter. Die Frage ist: Warum?
Protestierende Bauern aus Polen sorgen für diplomatischen Streit zwischen Warschau und Kiew. Dahinter steckt Polens Angst vor ukrainischer Billig-Konkurrenz.
In dem Bemühen um politische Öffnung hat er einen Alleinherrschaftsanspruch etabliert. Erdogan hat zweifellos das Land verändert, aber nicht alle sind mit seinem Weg einverstanden.
The US has condemned an Israeli proposal to build more than 3,300 new homes in settlements in the occupied West Bank in response to a fatal Palestinian shooting attack.
Laut Wladimir Putin ist Russlands Kriegsökonomie seit zwei Jahren auf der Siegerstraße. Die amtliche Statistik liefert ein Zerrbild. In der Realität dürfte es weiter bergab gehen.
Katalonien leidet unter einer Dürre. In 200 Dörfern und Städten wurde bereits der Trinkwasserverbrauch begrenzt. Außerdem soll im Nordosten Spaniens die Meerwasserentsalzung ausgebaut werden. Doch schnelle Abhilfe ist nicht in Sicht.
Brexit, Armut und eine dysfunktionale Verwaltung: Die britische Ökonomin Abby Innes wollte den Niedergang ihrer Heimat untersuchen – und hat dabei überraschende Ähnlichkeiten mit einem kommunistischen Regime entdeckt.