Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.

Weltreporter-Newsfeed

Barbara Markert | Paris

Anti Fast Fashion-Gesetz – So will Frankreich den Siegeszug von Shein stoppen

09.06.2025
"So wie man Jugendlichen das Rauchen verbietet, muss man Shein verbieten." Das sagt Yann Rivoallan, Präsident des französischen DOB-Verbandes Fédération Française du Prêt à Porter Féminin und Frankreichs wichtigste Stimme im Kampf gegen Shein. Er hofft auf das Anti Fast Fashion-Gesetz, über das in dieser Woche abgestimmt werden soll. Und auf eine Signalwirkung für die EU.

Bettina Rühl | Nairobi

Notizen aus Afrika: Blick nach Tansania und Äthiopien

09.06.2025
Tansania entwickelt sich zum neuen Wirtschaftszentrum in Ostafrika. Auch der Verkehrssektor trägt dazu bei: Vor gut einem Jahr wurde der erste Teil einer neuen elektrifizierten Bahnverbindung zwischen der Küstenmetropole Daressalam und der Hauptstadt Dodoma eröffnet. Insgesamt soll die Zugstrecke 2.500 Kilometer lang werden und den Hafen von Daressalam mit den Nachbarländern verbinden. Bettina Rühl und Caroline Imlau berichten.

Jonas Gerding | Kinshasa

Congo cocoa — a blessing and curse

06.06.2025
For many years, Congolese militia ADF was targeting cocoa fields to fund its fight. But after a joint operation between Congolese and Ugandan troops pushed ADF rebels out of a fertile area near Beni, cocoa again provides an alternative means of livelihood.

Wolf-Dieter Vogel | Mexiko-Stadt

Lieferanten des Todes: US-Waffen befeuern den Krieg in Mexiko

06.06.2025
In einigen Regionen Mexikos herrscht Drogenkrieg. Kriminelle Banden kämpfen um Einfluss, Geld und Macht. Mit Waffen, die zum grossen Teil aus den USA ins Land geschmuggelt werden. Die laschen Waffengesetze im Nachbarland tragen ihren Teil dazu bei. WR-Kollege Wolf-Dieter Vogel im Gesprächt mit Beat Vogt und Anne Demmer.

Susanne Güsten | Istanbul

Erdogan greift nach dem Koran

05.06.2025
Im Amtsblatt der Türkei wurde eine entsprechende Gesetzesnovelle veröffentlicht, die die Koalition von Präsident Erdogan durch das türkische Parlament gebracht hatte. Demnach kann die Diyanet Koran-Ausgaben und -Kommentare verbieten lassen, wenn sie nicht ihrer Auslegung entsprechen. Kritiker sehen darin einen Angriff auf liberale Theologen, die unter anderem für eine historische Einordnung der Heiligen Schrift des Islams und unterschiedliche Interpretationen eintreten.

Malte Seiwerth | Santiago de Chile

Exportgut Polizeitaktik

05.06.2025
Deutsche Polizeieinheiten sollen den verrufenen chilenischen Carabineros dabei helfen, auf Demonstrationen weniger Gewalt einzusetzen. Kann eine solche Kooperation erfolgreich sein?

Christoph Drösser | San Francisco

Trump gegen die Wissenschaft – Was wird aus dem Forschungsstandort USA?

04.06.2025
Seit Präsident Trump im Januar sein Amt angetreten hat, fährt seine Regierung einen harten Sparkurs. Von den Kündigungen und Mittelkürzungen sind auch wissenschaftliche Institutionen betroffen: staatliche Einrichtungen wie die Umwelt- und Gesundheitsbehörden, aber auch Universitäten, die auf öffentliche Gelder angewiesen sind. Auch ideologisch greift die Regierung die traditionell liberalen Hochschulen an.