Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.

Weltreporter-Newsfeed

Rodothea Seralidou | Athen

Hintergrund: Waldbrände in Europa – Wie die EU-Mitglieder sich gegenseitig helfen

23.05.2024
Immer wieder brennt es in Griechenland: 2021 war der Waldbrand auf Nordeuböa besonders schlimm, die Konsequenzen sind immer noch zu spüren. Gleichzeitig kämpfte die griechische Feuerwehr an riesigen Feuerfronten rund um Athen, auf der Peloponnes und in vielen anderen Regionen. Griechenland war überfordert und aktivierte den EU-Katastrophenschutzmechanismus. Wie funktioniert das Ganze und was sieht der Mechanismus alles vor? Von freiwilliger Solidarität bis zu EU-eigenen Reserven wird die Hilfe immer vielfältiger.

Anke Richter | Christchurch

Baerbock down under

23.05.2024
Neues aus Neuseeland: Diesmal kann kein Maschinenschaden die deutsche Außenministerin beim Anflug auf die andere Seite der Welt stoppen.
via taz.de

Eric Bonse | Brüssel

Von der Leyen unter Druck

23.05.2024
Migration und Kooperationen mit Rechtsextremen: Bei einer TV-Debatte der Spitzenkandidaten muss sich die EU-Kommissionspräsidentin rechtfertigen.
via taz.de

Karim El Gawhary | Kairo

Kontroverse über Vorgehen des Chefanklägers des IStGH

22.05.2024
Der Antrag auf Haftbefehl vor dem Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen Israels Premier Benjamin Netanjahu hat international zu zahllosen Reaktionen geführt. Die USA verurteilten den Antrag, Europa scheint uneins: Manche Länder kritisierten das Ansuchen, andere unterstützten es. Die ORF Korrespondenten Nikolaus Wildner und Karim El Gawhary melden sich aus Tel Aviv und Kairo mit aktuellen Einschätzungen.

Eric Bonse | Brüssel

Au revoir, AfD

22.05.2024
Wer glaubt, der Bruch Le Pens mit der AfD schwäche die rechte EU-Fraktion, täuscht sich. Die AfD spielt in Brüssel keine Rolle.
via taz.de

Natalie Mayroth | Mumbai

Generation gespalten

22.05.2024
In Indien wird noch bis 1. Juni ein neues Parlament gewählt. Mehr als ein Fünftel der Wahlberechtigten ist unter 29 Jahre alt. Was denken sie über Modi?
via taz.de

Rodothea Seralidou | Athen

Wie geht es den Geflüchteten in Griechenland?

21.05.2024
Das Dörfchen Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist in den vergangenen Jahren zum Inbegriff für chronisch überfüllte Flüchtlingslager geworden. Nun soll auf Lesbos bald ein neues, durch EU-Gelder finanziertes Lager eröffnet werden. Ob das die Not und die Probleme vor Ort lindern mag, ist jedoch fraglich.