Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.

Weltreporter-Newsfeed

Christoph Drösser | San Francisco

Süchtig im Netz

04.02.2019
Der „Newsfeed“ auf Facebook hat kein Ende, nach jedem YouTube-Video läuft gleich das nächste, Apps buhlen mit Benachrichtigungen auf dem Handy um unsere Aufmerksamkeit. Sind Soziale Netzwerke vergleichbar mit Drogenproduzenten?

Christoph Drösser | San Francisco

Rosen im Garten sind tabu

31.01.2019
Vor fünfzig Jahren entstand mit der Sea Ranch in Kalifornien ein einzigartiges soziales und architektonisches Experiment. Jetzt erzählt eine Ausstellung in San Francisco seine Geschichte.

Christoph Drösser | San Francisco

In Germany, the press hosts the press briefings

29.01.2019
It's a familiar scene: roughly a hundred journalists cram into the James S. Brady Press Briefing Room at the White House, only 49 of them privileged enough to have a seat, competing like school kids for the attention of the president or, more often, his press secretary, wrangling with White House aides over the microphone [...]

Klaus Bardenhagen | Taipeh

Hasswort: „Abtrünnige Provinz“

01.05.2018
Taiwan kommt selten in deutschen Medien vor - und wenn doch, dann oft im Zusammenhang mit Chinas Machtanspruch. Um zu erklären, wo das Problem eigentlich liegt, benutzen Journalisten gerne den Satz: „China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz." Als sei damit der Taiwan-Konflikt auf den Punkt gebracht und alles Wichtige gesagt. Ist es aber nicht.

Julia Macher | Barcelona

Klamauk mit viel Kawumm

10.04.2018
Zwei tollpatschige Agenten, viel Slapstick und ein Gag nach dem anderen: "Clever & Smart" war in Deutschland ein Verkaufsschlager. Der Carlsen-Verlag legt die Comic-Serie des spanischen Zeichners Francisco Ibáñez neu auf. Ein Treffen mit dem Erfinder des Comics in Barcelona.

Julia Macher | Barcelona

Kampf um Kunstfreiheit im Katalonienkonflikt

25.02.2018
Der Katalonienkonflikt spaltet nicht nur die Gesellschaft, sondern prägt auch das kulturelle Klima. Auf der Kunstmesse ARCO hat eine Galerie die Portraitserie "Zeitgenössische politische Häftlinge" von Santiago Sierra abgehängt. Zu sehen waren inhaftierte katalanische Politiker und Unabhängigkeitsbefürworter.