Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.

Weltreporter-Newsfeed

Christoph Drösser | San Francisco

Windräder verändern Wetter und Klima. Stimmt’s?

07.08.2024
Weltweit wird die Windkraft in rasantem Tempo ausgebaut. In Deutschland erzeugen Windräder schon ein Drittel der Elektrizität. Sie setzen die kinetische Energie der Luftbewegung in elektrische Energie um – der Wind hinter dem Rotor ist um bis zu 60 Prozent schwächer als davor. Hat das lokale oder gar globale Auswirkungen aufs Wetter und aufs Klima?

Malte Seiwerth | Santiago de Chile

Aktivistin: Abtreibungsrecht in Argentinien durch Sparpolitik bedroht

07.08.2024
Frauenrechte werden in Argentinien laut der Wissenschaftlerin und Aktivistin Maria Teresa Bosio immer weiter eingeschränkt. So sei der Rückschritt bei den Bestimmungen zu Sexualität und Reproduktion historisch, sagte die Professorin der Universität von Córdoba dem Evangelischen Pressedienst. „Wir nähern uns Zuständen wie in den USA, wo es auf die Provinzen ankommt, ob und wie Frauen Zugang zu legalen Abtreibungen oder kostenlosen Verhütungsmitteln haben.“

Natalie Mayroth | Mumbai

Hoffnung für Bangladesch

06.08.2024
Die jüngsten Massenproteste in Bangladesch, angeführt von Studierenden, haben zu einem politischen Erdbeben im südasiatischen Land geführt. In den vergangenen fünfzehn Jahren wurden Freiheitsrechte systematisch ausgehöhlt, doch die wochenlangen, landesweiten Proteste, bei denen über 400 Menschen ihr Leben verloren, zeigen nun dennoch ihre Wirkung.

Arndt Peltner | Oakland

Milizen in den USA

01.08.2024
Sie haben militärische Ausrüstung, sind gewaltbereit und berufen sich auf die amerikanische Verfassung: Milizen haben in den USA Zulauf, und ihre Mitglieder hoffen auf einen Wahlsieg von Donald Trump. Droht ein Bürgerkrieg?

Karim El Gawhary | Kairo

Analyse: Hisbollah und Hamas kaum geschwächt

01.08.2024
Die Geschichte der Hamas – wie auch der PLO – sei eine Geschichte von getöteten militärischen und politischen Führern. Das habe der Organisation keinen Abbruch getan, man werde einen Nachfolger finden. Das gelte auch für die Hisbollah, analysiert ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary.
via orf.at