Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.
Die Niederlande sind nach den USA der zweitgrößte Agrar-Exporteur weltweit. Aber ein Gerichtsurteil zwingt die Regierung zu Veränderungen, denn es gibt durch die große Menge an Gülle zu viel Stickstoff in der Luft. Landwirte laufen dagegen Sturm.
Die Beduin:innen im Negev sind israelisch, aber nicht jüdisch; geduldet, aber nicht integriert. Dass sich die Situation der traditionellen Gemeinschaft langsam bessert, verdankt sie vor allem ihren Frauen.
Knapp drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie ziehen Wissenschaftler und Gesundheitsbehörden auf dem afrikanischen Kontinent Bilanz. Sie fällt durchwachsen aus. Andere Krankheiten gerieten durch Covid-19 in den Hintergrund. Aber es gibt auch Erfolge.
Die „Winnetou-Debatte" hat es wieder gezeigt: Die Deutschen hängen sehr an ihren Stereotypen und wollen sich ihre Indianerspiele nicht nehmen lassen. Hartmut Lutz kämpft seit 40 Jahren gegen die „Indianertümelei". Hartmut Lutz ist ein emeritierter Professor für amerikanische und kanadische Studien an der Universität Greifswald.
Das nach Veranstalterangaben größte Festival aller Zeiten für Videogaming und Computerspiele beginnt am 6. Juli in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens. Es dauert acht Wochen und bietet in den Wettbewerben mit insgesamt mindestens 45 Millionen US-Dollar Preisgelder in nie dagewesener Höhe. Das Event ist Teil der »National Gaming and Esports Strategy«, mit der das Königreich die Branche mit den Milliardengewinnen bis 2030 global dominieren will.
Wetter, Preise, Tralala: Mit Tratschkassen will eine niederländische Supermarktkette
die Einsamkeit ihrer Kunden mindern. Denn: In der Ruhe liegt die Kaufkraft.
Read the English version here. Dass Donald Trump im Jahr 2016 zum US-Präsidenten gewählt wurde, lag auch daran, dass russische Akteure über Anzeigen und Social-Media-Posts die Wählerschaft beeinflusst hatten - das ist jedenfalls der Tenor ganzer Bücher zum Thema.
Im Zimmer des Täters herrscht Chaos. Hinter einem blauen Vorhang liegen zwei umgestürzte Betten, auf einem Beistelltisch Bücher und Papiere. "Die Polizei hat alles durchwühlt", sagt Mehdi*, der gemeinsam mit Yassine Kanjaa und vier anderen jungen Marokkanern in dem verwahrlosten Häuschen in Algeciras gelebt hat.
JOHANNES VERMEERS INTIME INTERIEURS BEZAUBERN DIE WELT SEIT JAHRHUNDERTEN. JETZT ZEIGT EINE SPEKTAKULÄRE AUSSTELLUNG IN AMSTERDAM DEN GROSSTEIL SEINES
WERKS – UND PRÄSENTIERT FASZINIERENDE NEUE ERKENNTNISSE
Die Folklore-Sängerin Lola Flores ist noch heute Referenz für Popstars wie Rosalía oder C.Tangana. Am 21. Januar 2023 hätte die spanische Künstlerin ihren 100. Geburtstag gefeiert.
Nach der Fukushima-Katastrophe verabschiedete sich Japan langsam von der Atomkraft. Doch angesichts von Energiekrise, Klimawandel und Inflation macht die Regierung eine Kehrtwende. Der Rückkehr zur Nuklearenergie stehen jedoch selbst geschaffene Probleme im Weg.
Es gibt in den USA ein neues Indianer-Selbstbewusstsein. Vertreter von indigenen Stämmen fordern die Anerkennung ihrer Geschichte und wollen die indianische Kultur vor dem Untergang bewahren. Währenddessen hat die deutsche Geschichte ein ganz eigenes Verständnis von "Indianern". Zu dem Begriff selbst: Das Wort "Indianer" - auf Englisch "Indians" oder "American Indians" - ist kolonialistisch geprägt.
Mehr als acht Jahre nach dem Abschuss des Passagierflugzeugs MH17 fällt heute das Urteil
gegen die vier mutmaßlichen Hauptverantwortlichen
Luxemburger Wort 11-22
China betrachtet Taiwan als sein Territorium und die Wiedervereinigung als „historische Aufgabe der Partei“. Die einzigartige Geschichte, auf der die moderne taiwanische Identität beruht, wird damit kurzerhand negiert, sagt der in Taiwan lebende Schriftsteller und Philosoph Stephan Thome.
"Cancel Culture" hat in wenigen Jahren eine steile Karriere erlebt und ist auch nach Deutschland übergeschwappt. Doch ist die Freiheit der Rede und der Wissenschaft wirklich in Gefahr? „Cancel Culture" stammt als Begriff aus Internetforen und sollte ursprünglich die Beteiligten an heißen Online-Diskussionen dazu bringen, die Temperatur etwas herunterzudrehen und Minderheitenmeinungen gelten zu lassen.
Ob Hund, Katze, Hamster - für die meisten Menschen gehören sie zur Familie. Was aber, wenn die auseinanderbricht? In Spanien gibt es seit diesem Jahr ein geteiltes Sorgerecht für Haustiere. Die Hundemutter von Panda hat davon profitiert.
Gerard de Graaf soll Techfirmen wie Google, und Meta die europäische Regulierung der digitalen Märkte und Plattformen erklären. Im Idealfall soll er sie sogar dafür begeistern. So jedenfalls lautet die Arbeitsplatzbeschreibung des neuen EU-Repräsentanten in San Francisco. Ende August ist de Graaf in der Stadt eingetroffen, zusammen mit einer Mitarbeiterin.
Als die Pandemie ausbrach und alle Konzerte abgesagt wurden, entschloss sich Falk Bonitz für eine Auszeit in Taiwan. Dort gefiel es ihm so gut, dass er blieb. Mittlerweile spielt der Pianist in einer Jazzband in Taiwans Hauptstadt Taipeh.