Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.

Weltreporter-Newsfeed

Paul Flückiger | Warschau

Wahlkampfvideos aus dem Ministerium: Polens ehemalige Regierungspartei wird wegen schwarzer Wahlkampfkassen bestraft

30.08.2024
Die Armee veranstaltet Picknicks, bei denen über die Opposition geschimpft wird, und Mitarbeiter aus Ministerien sind für den Wahlkampf engagiert. Dafür wird die konservative Partei Polens mit einer hohen Strafe belegt, was sie bei der Präsidentenwahl im kommenden Jahr entscheidend schwächen könnte.
Mathias Peer | Bangkok

Warum ein Wachstum von 6,7 Prozent Modis Reformagenda gefährdet

30.08.2024
Das Wirtschaftswachstum des bevölkerungsreichsten Landes liegt weiterhin an der globalen Spitze, schwächt sich aber ab. Für Regierungschef Modi ist das ein ernstes Warnsignal.
Stefan Scholl | Moskau

„Putin weiß vieles überhaupt nicht“ – Lokalaugenschein in Kursk

30.08.2024
Selbst im Unglück versuchen die Russen, ihrem Zaren alles zu verzeihen. Auch Kursk. Ein Lokalaugenschein in der angegriffenen Grenzregion.
Stefan Scholl | Moskau

Weltreporter Stefan Scholl in Kursk vorübergehend festgenommen

30.08.2024
Wie die "Rheinpfalz" berichtet, wurde Stefan Scholl in der russischen Stadt Kursk vorübergehend festgenommen. Ihm wurde proukrainische Spionage unterstellt. Nach knapp zwei Stunden wurde er wieder freigelassen.
Renzo Ruf | Washington, DC

«Meine Werte haben sich nicht geändert»: Harris verteidigt sich im ersten TV-Interview gegen den Vorwurf, sie sei prinzipienlos

30.08.2024
Im Nachrichtensender CNN stellten sich die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und ihr «Running Mate» Tim Walz erstmals den Fragen einer Journalistin. Harris zeigte sich dabei Präsident Joe Biden gegenüber überraschend loyal.
Eric Bonse | Brüssel

EU will Kyjiw weiter Waffen liefern

29.08.2024
Der ukrainische Außenminister fordert die Erlaubnis zum Einsatz westlicher Waffen in Russland. Und setzt beim EU-Treffen Annalena Baerbock unter Druck.
via taz.de
Christoph Drösser | San Francisco

„Das ist Vetternwirtschaft!“

29.08.2024
An vielen Hochschulen in den USA werden die Kinder früherer AbsolventInnen bevorzugt zugelassen. Das zementiert Machtstrukturen und die soziale Spaltung der amerikanischen Gesellschaft. Eine neue Initiative strebt die Abschaffung dieser Praxis an und hat auch schon erste Erfolge erzielt. Ein Interview mit einem der Gründer, Ryan Cieslikowski von der Stanford-Universität.
Arndt Peltner | Oakland

Waldbrände in Kalifornien: Wie eine Familie alles verlor

29.08.2024
Der Klimawandel trifft die USA massiv, Brände in Kalifornien nehmen immer bedrohlichere Ausmaße an. Birigit Liskey erinnert sich im Gespräch, wie in all ihr Hab und Gut in wenigen Augenblicken verbrannt ist.
Renzo Ruf | Washington, DC

Der Sonderermittler legt Trump-Anklage im Zusammenhang mit dem Sturm auf das Capitol in Washington neu auf

28.08.2024
Im Washingtoner Verfahren gegen Donald Trump hat der Sonderermittler Jack Smith überraschend seine Anklageschrift angepasst. Er versucht, neue Vorgaben des Supreme Court zu umgehen, gemäss denen Trump Immunität für gewisse Amtshandlungen geniesst.
Bettina Rühl | Nairobi

Kenia: Der Aufstand der Generation Z

28.08.2024
Die Proteste der vergangenen Wochen und Monate markiren einen Wendepunkt für die politische Lage in Kenia.

Ein Neuanfang für Bangladesch

28.08.2024
Das südasiatische Land steht vor einem schwierigen Neubeginn, um die beschädigte Demokratie zu erneuern.
Eric Bonse | Brüssel

Keine schnelle Lösung in Brüssel

28.08.2024
Die EU stellt sich auf eine neue Migrationsdebatte ein. Kommissionschefin Ursula von der Leyen bleibt derweil gelassen.
via taz.de

Braunes Gold in Dubai – Blühende Landschaften in der Wüste mit Abfall erschaffen

28.08.2024
Mit der App von ReLoop Dubai werden nicht nur nicht nur die Mengen an Biomüll und Kohlendioxid in dem Golfemirat reduziert, sie hilft auch dabei, blühende Landschaften in der Wüste zu schaffen. Mehr als 100 Hotels, Restaurants sowie andere Firmen und staatliche Initiativen sind Teil dieses Kreislaufs, der Lebensmittelabfälle in "braunes Gold", also in fruchtbaren Mutterboden verwandelt.

Telegram-Pornos lösen „nationale Krise“ in Südkorea aus

28.08.2024
Immer mehr Frauen in Südkorea werden Opfer von Telegram-Pornos. Nun schaltet sich sogar der Präsident ein – dabei ist er Teil des Problems.

Schiffswrack bedroht London – Experte befürchtet Tsunami

27.08.2024
Vor den Toren Londons liegt ein Weltkriegswrack, beladen mit 1400 Tonnen Sprengstoff. Eine Explosion hätte fatale Folgen für England.
Eric Bonse | Brüssel

Männlich, konservativ, machtbewusst

27.08.2024
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Geschlechterparität fördern. Doch die EU-Staaten nominieren zu viele Männer für die Behörde.
via taz.de
Susanne Güsten | Istanbul

DW-Journalist in der Türkei verurteilt: „Erdogan benutzt die Justiz als Keule gegen Andersdenkende“

27.08.2024
Bülent Mumay muss möglicherweise 20 Monate lang in Haft. Der Journalist hatte über einen regierungsnahen Baukonzern berichtet – mit fatalen Folgen.
Christoph Drösser | San Francisco

Die verpassten Revolutionen

26.08.2024
Es fing an mit dem Arabischen Frühling im Jahr 2010. Übers Internet organisierten sich Demonstrierende und stürzten manchmal ganze Regierungen. In seinem Buch "If We Burn" beschreibt der amerikanische Journalist Vincent Bevins die bewegten Jahre zwischen 2010 und 2020 – und analysiert, warum nur wenige der Aufstände langfristig Erfolg hatten.
Renzo Ruf | Washington, DC

Trump ist aus dem Tritt geraten

26.08.2024
Warum der Ex-Präsident lieber Obama beschimpft, als über seine politischen Ideen zu sprechen

Nur Erfolge auf allen Seiten

26.08.2024
Nach ihrem jüngsten Schlagabtausch im Schatten der Geiselverhandlungen reden Hisbollah und Israel Schäden auf der eigenen Seite klein. Und nun?
via taz.de
Kerstin Zilm | Los Angeles

Post aus Los Angeles: Freude, Hoffnung, Dunkelheit – zwischen Kamala Harris und Donald Trump

26.08.2024
Weltreporterin Kerstin Zilm über den nach wie vor nervenaufreibenden US-Wahlkampf

Der Tag, an dem China Ernst macht

26.08.2024
Eine Fernsehserie aus Taiwan schildert die mögliche chinesische Invasion der Insel, Tag für Tag bis zum „Zero Day“. Manche halten dies für dringend nötige Aufklärung, andere für Panikmache.
Tania Krämer | Jerusalem

Israel, Hezbollah exchange barrage of missiles across Lebanon border

26.08.2024
Israel and the Hezbollah militant group based in Lebanon say they have launched attacks against each other.

Krawalle in Großbritannien: Starmers harte Hand kommt an

25.08.2024
Großbritanniens neuer Premier besteht bei Krawallen erste Bewährungsprobe

Das Versprechen des Herrn Blinken

24.08.2024
Die verzweifelten Bemühungen des US-Außenministers Blinken, israelische Geiseln zu befreien, scheitern bisher. Unterdessen geht das Sterben im Gazastreifen weiter, meint Birgit Svensson.
Antje Stiebitz | Neu-Delhi

Zum Lernen in den Keller

24.08.2024
Die “Sanskar Library” ist eine von geschätzten 40 bis 50 Kellerbibliotheken im Stadtteil Ber Sarai, einem studentischen Zentrum im Südwesten von Neu-Delhi.
Bettina Rühl | Nairobi

Burkina Faso: Wie die Menschen in dem Sahelstaat den Folgen des Klimawandels trotzen

24.08.2024
In Burkina Faso entwickeln die Menschen Techniken, um Starkregen und Trockenheit besser zu trotzen. Solche Wetterextreme werden infolge des Klimawandels immer häufiger.
Eric Bonse | Brüssel

Ursula von der Leyen in Bedrängnis: Die meisten EU-Staaten ignorieren Aufruf zur Geschlechterparität

24.08.2024
Die Sommerpause in Brüssel ist noch nicht beendet, erst in der kommenden Woche nimmt der EU-Betrieb langsam wieder Fahrt auf. Doch für die im Juli wiedergewählte deutsche Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeichnet sich bereits die nächste Machtprobe ab. Diesmal könnte sie den Kürzeren ziehen.
Susanne Güsten | Istanbul

Eine Schleimseuche bedroht das türkische Marmarameer

24.08.2024
Schon 2021 drohte das Marmarameer in der Türkei zu kippen: Eine riesige Schleimschicht überzog das Gewässer zwischen Europa und Asien. Die Regierung versprach einen Rettungsplan – doch nichts ist passiert.