Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.

Weltreporter-Newsfeed

Renzo Ruf | Washington, DC

Ausgerechnet Elise Stefanik: Das Weisse Haus opfert die Trump-Vertraute aus Angst vor einem Machtverlust

27.03.2025
Die 40 Jahre alte republikanische Abgeordnete wird nun überraschend doch nicht Uno-Botschafterin. Präsident Donald Trump zieht die Nomination zurück. Der Grund: Die Republikaner fürchten um ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus.
Eric Bonse | Brüssel

Sicherheitsgarantien für Kyjiw bleiben vage

27.03.2025
Bei einem weiteren Treffen zur Ukraine in Paris kündigen London und Paris eine gemeinsame Sondierungsmission in die Ukraine an.
via taz.de

Comedian soll für Witz büßen

27.03.2025
Nach seiner Comedy-Show in Mumbai kassiert Kunal Kamra eine Strafanzeige. Das wirft Fragen zur Lage der Meinungsfreiheit in Indien auf.
via taz.de
Stefan Scholl | Moskau

Analyse: Trumps Friedensprozess stockt wegen der Zermürbungsdiplomatie Russlands

27.03.2025
Die ständigen Vorbedingungen des Kremls lassen einen Waffenstillstand in weite Ferne rücken.

Immer mehr Menschen sterben: Fatale Waldbrände außer Kontrolle

26.03.2025
Die Zahl der Todesopfer bei den Waldbränden in Südkorea steigt - auf inzwischen mehr als 20. Allein seit Dienstagnachmittag seien im Südosten des Landes 18 Menschen durch die außer Kontrolle geratenen Feuer ums Leben gekommen, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap.
Julia Macher | Barcelona

Wie Städtetrips die Wohnungskrise beeinflussen

26.03.2025
Einst wurden Airbnb und Co als Vorreiter der sogenannten Sharing-Economy gefeiert. Heute gelten die Konzerne als Treiber für die Wohnungskrise. Wie beeinflussen solche Onlineplattformen die Verfügbarkeit von Wohnraum und die Mietpreise?
Stefan Scholl | Moskau

Russlands Zermürbungsdiplomatie

26.03.2025
Die Vorschläge für einen Waffenstillstand in der Ukraine landen auf der langen Bank. Vor allem wegen der Vorbedingungen, die Moskau dauernd stellt.
Renzo Ruf | Washington, DC

Chat-Skandal: So redet sich das Weisse Haus heraus – was der betroffene Journalist dazu sagt

26.03.2025
Alles halb so schlimm, sagt das Weisse Haus, nachdem ein Journalist die Kriegspläne der Regierung mitgelesen hat. Die Infos im Signal-Chat seien nicht geheim gewesen. Die Demokraten sind skeptisch.
Susanne Güsten | Istanbul

Istanbuls Ex-Bürgermeister ist im größten Gefängnis Europas eingesperrt

26.03.2025
Ekrem Imamoğlu wurde von der Regierung im Hochsicherheitsgefängnis Silivri nahe Istanbul eingesperrt. Zahlreiche Oppositionelle sitzen dort schon viele Jahre ein.
Susanne Güsten | Istanbul

Die Generation Erdogan begehrt auf: Was junge Türken so wütend macht und auf die Straße treibt

26.03.2025
Studierende haben sich an die Spitze der Proteste gegen die Regierung Erdogan gestellt. Sie kämpfen gegen Rechtlosigkeit, Entmündigung – und für eine Zukunft, die ihnen das Regime bisher verbaut.
Renzo Ruf | Washington, DC

Chatverlauf veröffentlicht: Diese Nachrichten schickten sich JD Vance und Co

26.03.2025
Die Angriffspläne, die Berater von Präsident Donald Trump, auf einer Nachrichten-App austauschten, waren nicht geheim. Dies behauptet das Weisse Haus nach wie vor. Aber stimmt das auch?
Susanne Güsten | Istanbul

„Er bedient sich der Täter-Opfer-Umkehr“: Wieso Erdogan die Opposition zur Terrororganisation erklärt

25.03.2025
Der Präsident beschimpft Protestierende als gewalttätige Bewegung. Damit will Erdogan aus der Defensive kommen, in die er sich mit Imamoglus Verhaftung gebracht hat.
Eric Bonse | Brüssel

Fahren bis ins Grab: EU entscheidet sich gegen Senioren-Check beim Führerschein

25.03.2025
Menschen über 70 werden auch in Zukunft ihre Fahrtauglichkeit nicht erneut unter Beweis stellen müssen. Gleichzeitig soll es eine europaweite zweijährige Probezeit für Fahranfänger geben. In dem Dossier hat vor allem Deutschland sich durchgesetzt.

Südkoreas Krise hält an

25.03.2025
Verfassungsgericht weist Amtsenthebung von Südkoreas Premier zurück
via taz.de
Renzo Ruf | Washington, DC

Riesige Panne: Journalist landet zufällig im geheimen Kriegs-Chat der Trump-Regierung – so reagiert das Weisse Haus

25.03.2025
Der bekannte Journalist Jeffrey Goldberg konnte mitlesen, wie die US-Regierung eine Attacke auf die Huthis in Jemen plante. Hat das nun Folgen für die Berater von Donald Trump?
Stefan Scholl | Moskau

Putins Präsidentschaft: Vom Hoffnungsträger zum Diktator

25.03.2025
Vor 25 Jahren wählen die Menschen in Russland Wladimir Putin erstmals zum Präsidenten. Der Ex-Geheimdienstagent beginnt sein Regime mit kaum registrierten Schlägen gegen demokratische Freiheiten – und hat bis heute eine brutale Autokratie aufgebaut. Eine persönliche Bilanz von Stefan Scholl
Gerd Braune | Ottawa

Kanada: Eine Wahl im Schatten der Drohungen Donald Trumps

24.03.2025
Am 28. April entscheiden die Kanadier, wer sie am besten vor den Strafzöllen und Übernahmedrohungen der USA schützt. In Umfragen liegen Liberale und Konservative gleichauf. Doch der frisch nominierte Premier Carney punktet mit seiner klaren Haltung gegenüber Trump.
Susanne Güsten | Istanbul

Proteste nach Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters: Erdogan verspielt sein Lebenswerk – und es gibt kein Zurück mehr

24.03.2025
Mit der Verhaftung seines größten politischen Konkurrenten erreicht der Machthunger des türkischen Präsidenten eine neue, zerstörerische Dimension.
Susanne Güsten | Istanbul

Breite Solidarität mit inhaftiertem CHP-Politiker İmamoğlu

24.03.2025
Seit Erdogan-Rivale İmamoğlu festgenommen wurde, protestieren vor allem junge Menschen auf den Straßen Istanbuls – trotz massivem Polizeiaufgebot. Andere zeigen symbolisch Solidarität: durch ihre Stimme für İmamoğlu als CHP-Präsidentschaftskandidat.

Würden Sie sich von Elon Musk einen Chip ins Gehirn implantieren lassen, Frau Buyx?

24.03.2025
Während der Corona-Krise war sie die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates. Nun hat Alena Buyx ein Buch geschrieben, das sich dem Leben und Sterben widmet. Ein Gespräch über Anfang und Ende.
Eric Bonse | Brüssel

Nicht nur Orban schert aus

23.03.2025
Noch spricht es kaum jemand aus, doch die deutsche Selbst-Ermächtigung zu Billionen-Schulden und Investitions-Programmen wirkt wie ein Spaltpilz
Susanne Güsten | Istanbul

Erdogan, der machthungrige Autokrat

23.03.2025
Mit dem Haftbefehl gegen seinen Herausforderer Imamoglu hat der türkische Präsident Erdogan sein Lebenswerk zerstört.
Susanne Güsten | Istanbul

„Wir haben keine Rechte, keine Bildung, keine Zukunft“: So groß ist die Wut der jungen Generation auf Erdogan

23.03.2025
In der Türkei sind Hunderttausende auf der Straße, um gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu zu protestieren. Darunter sind viele junge Menschen – sie fühlen sich um ihre Zukunft gebracht.
Stefan Scholl | Moskau

Einfangen, einschüchtern, einseifen – Putins Verhandlungstaktiken sind legendär. Politiker gehen ihm immer wieder in die Falle

22.03.2025
Der russische Präsident hat seine eigene Antidiplomatie entwickelt. Immer extrem gut vorbereitet, schlägt er seine Gesprächspartner vor den Kopf oder schmeichelt ihnen. Und wie kein anderer spielt er mit dem Faktor Zeit.
Susanne Güsten | Istanbul

EU: Annäherung an die Türkei gebremst, aber nicht gestoppt

21.03.2025
Die verhaltenen Reaktionen der EU-Spitze auf die Verhaftung von Erdoğans größtem innenpolitischen Gegner zeigen das Interesse der Europäer an engen Beziehungen zur sicherheitspolitisch wichtigen Türkei.
Susanne Güsten | Istanbul

Machtprobe zwischen Regierung und Opposition

21.03.2025
In der Türkei weiten sich die Proteste gegen die Festnahme von Istanbuls Bürgermeister Imamoglu aus. Er gilt als Herausforderer von Präsident Erdogan.

Ausfall von Flughafen Heathrow: Wie sicher ist die britische Infrastruktur?

21.03.2025
Ein Feuer in einem Londoner Umspannwerk hat den größten Flughafen Europas einen ganzen Tag lang außer Betrieb gesetzt. Der Zwischenfall lässt viele Fragen offen.
Leonie March | Durban

Das Massaker von Sharpeville

21.03.2025
März 1960: Ohne Warnung feuerte die Polizei des Apartheid-Regimes auf friedliche Demonstranten. Ihr Tod wird zum Wendepunkt in der Geschichte Südafrikas und der weltweiten Verurteilung von Rassismus.
Mathias Peer | Bangkok

Börsen der asiatischen Schwellenländer geraten in Krisenstimmung

21.03.2025
Während die Kurse in China deutlich ansteigen, fallen die Aktienkurse in Ländern wie Indonesien deutlich. Das liegt nicht nur, aber auch an US-Präsident Donald Trump.