Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.

Weltreporter-Newsfeed

Leonie March | Durban

Illegale Goldmine in Südafrika wird zur Todesfalle für Bergleute

15.01.2025
Fas sechs Monate lang belagerte die Polizei eine illegale Mine, um die Goldschürfer zum Verlassen zu zwingen. Unter Tage spielte sich jedoch eine Katastrophe ab: Mehr als 100 Männer sind tot.
Stefan Scholl | Moskau

Armenien und USA vereinbaren Partnerschaft

15.01.2025
Die Kaukasusrepublik wendet sich dem Westen zu, muss aber auch mit der traditionellen Schutzmacht Russland klarkommen.

Slowakei: Brisanter Dokumentarfilm über die Ex-Präsidentin Zuzana Caputova

15.01.2025
Ein Blick hinter die Kulissen der slowakischen Politik
Julia Macher | Barcelona

Regenerative Landwirtschaft in Spanien: Mit Weidevieh das Klima retten

15.01.2025
Die exportorientierte Landwirtschaft ist einer der größten Treibhausgas-Emittenten Spaniens. Dabei gibt es Alternativen, die wirtschaftlich sind – und dazu beitragen, das von Dürren und Extremwettern besonders bedrohte Land klimaresilienter zu machen: zum Beispiel die regenerative Landwirtschaft.
Christoph Drösser | San Francisco

Schimpansen an Tastaturen

15.01.2025
Lässt man unendlich vielen Affen unendlich viel Zeit, tippen sie alle Werke Shakespeares. In der Realität wird es knapp, schließlich hat auch das Universum ein Ende.

Impeached South Korean president arrested

15.01.2025
Anti-corruption investigators in South Korea have arrested the impeached President Yoon Suk Yeol after a weeks-long standoff. DW's Fabian Kretschmer reports from Seoul.

Bangladeschs gestürzte Regierungschefin – Sheikh Hasinas Milliarde

15.01.2025
In Bangladesch versucht Übergangspremier Muhammad Yunus, veruntreute Gelder aus dem Ausland zurückzuholen. Eine Spur führt nach Großbritannien.
via taz.de

Hoffnung auf Geiseldeal: „Druck ist sehr groß“

15.01.2025
ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary meldet sich aus Kairo. Er analysiert, warum diesmal ein Durchbruch bei den Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas kommen könnte.
via orf.at
Renzo Ruf | Washington, DC

Grünes Licht für Trumps Skandal-Personalie? Pete Hegseth stösst im Senat auf Zustimmung

14.01.2025
Donald Trump will einen ehemaligen Fernsehmoderator und Berufssoldaten zum Chef des Pentagons erküren. Nun hat sich der Republikaner im Senat einer Anhörung stellen müssen.
Stefan Scholl | Moskau

Trump liefert Moskau reihenweise rhetorische Steilvorlagen

14.01.2025
Russlands Chef-Diplomat Lawrow bleibt kurz vor dem Machtwechsel in den USA im Ungefähren, wenn es um mögliche Verhandlungen mit der Ukraine geht – eine Analyse.
Bettina Rühl | Nairobi

Passiert im Sudan gerade ein Völkermord?

14.01.2025
Seit bald zwei Jahren wird in dem nordostafrikanischen Staat erbittert gekämpft. Nun deutet sich eine Wende an: Das Militär hat eine strategisch wichtige Stadt von der Miliz RSF zurückerobert. Derweil stufen die USA die Greueltaten in Darfur als Genozid ein.

China hat keinen Grund zum Partymachen

14.01.2025
Trotz Rekordüberschuss im Außenhandel ist die Wirtschaft des Landes derzeit prekär aufgestellt
via taz.de
Leonie March | Durban

Das Regime in Maputo setzt sich durch

14.01.2025
Nach äußerst umstrittenen Wahlen in Mosambik wird das Parlament vereidigt, doch die Opposition boykottiert.
Kerstin Zilm | Los Angeles

Los Angeles: Freiwillige helfen beim Aufräumen der Ruinen

14.01.2025
Weltreporterin Kerstin Zilm ist in der Brandzone der kalifornischen Metropole unterwegs.
Mathias Peer | Bangkok

Neue US-Sanktionen gegen Russland treffen Indien

13.01.2025
Die Strafmaßnahmen gegen Lieferanten von russischem Öl bringen Unruhe an den Rohstoffmarkt. Experten erwarten Störungen der Ölversorgung Indiens und ein Ende der billigen Lieferungen aus Russland.
Stefan Scholl | Moskau

Immer mehr Öl an immer mehr Orten

13.01.2025
Einen Monat nach der Havarie zweier Öltanker vor der russischen Schwarzmeerküste ist die Umweltkatastrophe in vollem Gange.

Warum Chinas Export-Boom kein Grund zum Feiern ist

13.01.2025
Chinesische Firmen verkaufen so viel ins Ausland wie nie zuvor, doch leiden gleichzeitig unter sinkenden Gewinnen. Über ein Wirtschaftsmodell, das nur wenige Gewinner und viele Verlierer produziert.
Kerstin Zilm | Los Angeles

Entwarnung bei der Villa Aurora – vorerst

13.01.2025
Die Villa Aurora in L.A. und ihr Garten sind nach ersten Fotos vom Feuer fast unbeschädigt geblieben. Aufatmen können die Teams der Literatenvilla und des Thomas-Mann-Hauses aber noch nicht: Die Gefahr ist noch nicht gebannt.
Paul Flückiger | Warschau

Transnistrien: Russischer Gaslieferungsstopp soll zu Protesten und Fluchtwelle führen

12.01.2025
Das prorussische Separatistengebiet steht nun ohne russisches Öl da.

Man sollte die Zeichen ernst nehmen

11.01.2025
Der Westen begegnet den neuen Machthabern in Syrien nach dem Umsturz mit ausgestreckter Hand. Dabei gibt es Hinweise, die zu mehr Vorsicht Anlass geben, meint Birgit Svensson.
Mathias Peer | Bangkok

Singapur und Malaysia verbünden sich im Wettbewerb mit China

10.01.2025
Eine Sonderwirtschaftszone in Südostasien soll Konzernen eine Alternative zum Standort China bieten. Für internationale Unternehmen ist der zunehmende Konkurrenzkampf eine gute Nachricht.

Die Chamäleon-Strategie

10.01.2025
Wer auf dem chinesischen Markt eine Chance haben will, muss sich assimilieren – und vom Westen isolieren. Deutsche Unternehmen gehen einen gefährlichen Weg.
via taz.de

Chinas großer Wandel

10.01.2025
Im Reich der Mitte begann die Pandemie und wirkt weiter nach. Wirtschaftlich, politisch und ideologisch ist das Land ein anderes als vor der Pandemie.
via taz.de
Renzo Ruf | Washington, DC

Warum Donald Trump Öl ins Feuer giesst – und die Brand-Katastrophe dazu nutzt, gegen den politischen Feind auszuteilen

10.01.2025
Der künftige amerikanische Präsident macht lokale Politiker für den Feuersturm in Los Angeles (Kalifornien) verantwortlich. Der Gouverneur von Kalifornien schreckt vor einer Konfrontation zurück.
Renzo Ruf | Washington, DC

Trump geht straffrei aus, ist aber ein verurteilter Krimineller

10.01.2025
Weil Donald Trump bald wieder ins Weisse Haus einzieht, ist er im New Yorker Schweigegeld-Prozess nur zu einer symbolischen Strafe verurteilt worden.
Eric Bonse | Brüssel

Fico sorgt sich um Gasversorgung

09.01.2025
Das Ende des russischen Gastransits durch die Ukraine trifft auch die Slowakei. Regierungschef Fico beschwert sich in Brüssel
via taz.de

Spaniens Konservative kritisieren Gedenkjahr

09.01.2025
In Spanien bricht Streit aus um das Gedenkjahr zu Francos Tod vor 50 Jahren. Die rechte Opposition läuft Sturm gegen die Veranstaltungen.
via taz.de

Europäische Unternehmen in China igeln sich ein

09.01.2025
Zunehmend abgetrennt von den Zentralen in Europa: Immer mehr westliche Unternehmen müssen sich auf dem chinesischen Markt assimilieren – auch aufgrund des politischen Drucks. Die EU-Handels­kammer in Peking schlägt nun Alarm.
Kerstin Zilm | Los Angeles

Kalifornien wehrt sich gegen Trumps Agenda

09.01.2025
Für seine zweite Amtszeit plant Donald Trump unter anderem Massenabschiebungen und eine verstärkte Förderung von Öl-Bohrungen. Das widerspricht Kaliforniens liberaler Politik. Der Bundesstaat versucht daher, seine Gesetze „Trump-sicher“ zu gestalten.
Anke Richter | Christchurch

Arschgesicht

09.01.2025
Neues aus Neuseeland: Es gab doch einige sehr schöne Nachrichten in 2024. Hier mal eine kleine Liste.
via taz.de