Weltreporter*innen berichten für die wichtigsten deutschsprachigen und viele internationale Medien aus dem Ausland. Unser Portfolio präsentiert Auslandsreportagen und Interviews, Nachrichten und Analysen, TV-Beiträge, Kolumnen, Hörfunk-Features und Filme aus den letzten Monaten und Jahren. Qualitätsjournalismus, Wissen und 100 % Auslandskompetenz.

Weltreporter-Newsfeed

Natalie Mayroth | Mumbai

Die Seele Tibets

06.07.2025
Der Dalai Lama ist 90 geworden. In Dharamsala, seinem indischen Exil, wurde gefeiert. Die Frage um seine Nachfolge verschärft den Konflikt mit China.
via taz.de

Malte Seiwerth | Santiago de Chile

Chile: Telemedizin gegen den Ärztemangel auf dem Land

05.07.2025
Im Süden Chiles liegt zwischen kleinen Häusern, umgeben von Weideflächen und Kartoffelfeldern, das örtliche Gesundheitszentrum von Tenaún. Fernanda Espindola ist hier eine von zwei Pflegefachkräften, die täglich die Landbevölkerung empfängt und seit etwa einem Jahr teilweise auch vor Ort behandeln kann. „Ich bin der Arm der Ärztin“, erzählt Espindola. Per Klick genügt erscheint auf ihrem Bildschirm ein virtueller Warteraum – und wenig später eine Ärztin im 1.100 Kilometer entfernten Santiago. Gemeinsam untersuchen sie die Menschen und stellen Diagnosen.

Julia Macher | Barcelona

„Unser Guggenheim“: Die Vorzeigebibliothek Gabriel García Márquez in Barcelona

04.07.2025
Dass Selfies aus der Bibliothek auf Reiseaccounts trenden, passiert nicht häufig. Auch, dass Bibliotheken zu architektonischen Ikonen werden, passiert eher selten. Für die Bibliothek Gabriel García Márquez in Barcelona trifft beides zu: Die Stadtbibliothek für den Bezirk Sant Martí wurde 2023 zur weltbesten Bibliothek ausgezeichnet. Seit dem hat der Bau des Architekturstudios SUMA arquitectura noch ein gutes halbes Dutzend weitere Preise eingeheimst. Was macht die Bibliothek so besonders und wie liest es sich in ihr?

Weltreporter | Hamburg

Hitzewelle in Europa – Heißer Scheiß

01.07.2025
In Griechenland brennen Wälder, Italien schränkt Mittagsarbeit ein, in Frankreich laufen AKWs heiß: Europa schwitzt früh im Jahr unter Extremhitze. Weltreporter Eric Bonse und Reiner Wandler berichten mit Rudolf Balmer und Ferry Batzoglou und Michael Braun in der taz.
via taz.de